Aktuelles

Wertschaffung durch Green Controlling
Value creation through green controlling

[16.11.2025]

Neue Publikation des Lehrstuhls
New publication of the chair


Bild: DALL-E/OpenAI

In dem Buch Controlling & Innovation 2025/2026 wurde folgender Beitrag veröffentlicht:

Littkemann, J./Pfister, M./Breun, L.: Wertschaffung durch Green Controlling, in: Kümpel, T./Heupel, T./Schlenkrich, K. (Hrsg.): Controlling & Innovation 2025/2026, Wiesbaden 2025, S. 79-106.

Zusammenfassung:

Unternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung ökologischer Nachhaltigkeit, indem sie auf gesellschaftlichen Druck reagieren und ökologische Aspekte in ihre Entscheidungsfindung integrieren. In diesem Beitrag wird untersucht, wie Unternehmen durch verstärkten Nachhaltigkeitsfokus Wert schaffen können und inwieweit Green Controlling dabei unterstützend wirken kann. Green Controlling steuert Maßnahmen zur Erreichung ökologischer Ziele und misst die Effektivität von Nachhaltigkeitsaktivitäten, indem es unter anderem Nachhaltigkeitsberichte erstellt und relevante Informationen bereitstellt. Diese Berichte erhöhen die Transparenz und verbessern die Entscheidungsfindung, was zu einer Senkung der Kapitalkosten und einer verbesserten Unternehmensreputation führt. Zudem können Unternehmen durch Effizienzsteigerungen und die erhöhte Nachfrage nach nachhaltigen Produkten Umsatz und Profitabilität steigern. Trotz der Herausforderungen in der Datenerfassung und der Notwendigkeit von Investitionen in nachhaltige Technologien zeigt die Analyse, dass Green Controlling einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung leisten kann.

Weitere Publikationen des Lehrstuhls finden Sie auf der Publikationsseite des Lehrstuhls.


The following article was published in the book Controlling & Innovation 2025/2026:

Littkemann, J./Pfister, M./Breun, L.: Wertschaffung durch Green Controlling, in: Kümpel, T./Heupel, T./Schlenkrich, K. (Hrsg.): Controlling & Innovation 2025/2026, Wiesbaden 2025, S. 79-106.

Summary:

Companies play a key role in promoting environmental sustainability by responding to societal pressures and integrating environmental considerations into their decision-making. This paper examines how companies can create value through an increased focus on sustainability and the extent to which green controlling can support this. Green controlling manages measures to achieve ecological goals and measures the effectiveness of sustainability activities by, among other things, creating sustainability reports and providing relevant information. These reports increase transparency and improve decision-making, which leads to a reduction in capital costs and an improved corporate reputation. In addition, companies can increase sales and profitability through efficiency gains and increased demand for sustainable products. Despite the challenges of data collection and the need to invest in sustainable technologies, the analysis shows that green controlling can make a significant contribution to value creation.

Further publications of the chair can be found on the chair's publications page.

Lehrstuhl UrC | 16.11.2025