Digitale Transformation in Kultur und Gesellschaft

Lehrgebietsleitung: Jun.-Prof. Dr. Jennifer Eickelmann
Willkommen an unserem Lehrgebiet!
Digitale Medien durchziehen folgenreich jede Faser unseres Lebens. Sie prägen die Art und Weise, wie wir miteinander in Beziehung treten, welche gesellschaftlichen Themen wie relevant gemacht werden und auch, welche kulturellen Praktiken und Imaginationen dem zugrunde liegen oder auch hierbei entstehen. Die Grenze zwischen menschlichen Körpern und digitalen Technologien ist damit längst brüchig geworden.
Die Erforschung der digitalen Transformation in Kultur und Gesellschaft erfordert die Betrachtung und Analyse komplexer Überlagerungen von ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Aspekten und damit einen disziplinübergreifenden, multiperspektivischen Blick. Zudem sind digitale Technologien nicht nur Gegenstände der Analyse, sondern zugleich Instrumente und Bedingungen unserer Forschungen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass digitale Transformationsprozesse immer auch mit soziomedialen Differenz-Kategorien sowie machtvollen Ein- und Ausschlüssen zusammenhängen. In diesem Sinne vertritt das Lehrgebiet eine prozessorientierte Medien-/Kultur-/Sozialforschung des Digitalen.
Angesiedelt am Forschungsschwerpunkt digitale_kultur
Auf Grundlage dieser Annahmen widmet sich das Lehrgebiet unterschiedlichen Themen und Fragestellungen, gemeinsam mit dem Forschungsschwerpunkt digitale_kultur, an dem wir angesiedelt sind:
Lehre

Informationen zu Modulentwicklung und den Seminaren finden Sie unter Lehre
Forschung

Weitere Themen aus der Forschung des Lehrgebiets finden Sie unter:
Aktuelles aus dem Lehrgebiet
- Vortrag "Artenübergreifende Fürsorge als Notwendigkeit transformativer Mensch-Tier-Beziehungen?" an der TU Dortmund, 15. September 9 Uhr
Vom 13.-15. September findet an der TU Dortmund die Tagung "Transformationen der Mensch-Tier-Beziehungen: Ursachen, Dynamiken und Folgen" statt, in deren Rahmen Isabelle Sarther zusammen mit Karla Groth und Jennifer Schirrmacher (RUB) einen Vortrag zum Thema artenübergreifender Fürsorge halten wird. - Isabelle Sarther wird wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet
Das Lehrgebiet gratuliert ganz herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss und freut sich auf Weiteres! - Studentische Hilfskraft gesucht!
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum 1. August 2023 eine Stelle als studentische Hilfskraft (8h/Woche). - Vortrag "Sticky Storytelling Zum Verkleben von Kunst, Körpern, Öffentlichkeiten und Erzählsträngen"
Vom 22.-24. Juni findet an der Münster School of Design das Symposium »Storytelling/Transdisziplinär: Gegenwärtige Erzählstrategien und -formate zwischen Design, Kunst, Medienkultur und ästhetischer Tradition« statt, auf dem Jennifer Eickelmann über die medientechnologischen, -ästhetischen und politischen Bedingungen des Geschichtenerzählens über Klimaaktivismus im Museum sprechen wird. Es wird klebrig!