Archiv 2024

LYOTARD 100. Praktiken des Widerstreits. Tagung zum 100. Geburtstag

am 05.-06. Dezember 2024

mehr Infos

Inhalt

In Kooperation zwischen dem SFB Virtuelle Lebenswelten (RUB), der Deutschen Gesellschaft für Französischsprachigen Philosophie und dem FSP digitale_kultur (FernUni Hagen)

Programm

PDF (PDF 78 KB)

05. Dezember 2024

10:00 Uhr Einführung:
Thomas Bedorf, Christina Schües, Robert Schulz:
Technik – Schrift – Medien
10:30 Uhr Vortrag 1:
Peter Risthaus (FernUni Hagen / Literatur):
Schaltung oder Strom. Libidinöse Textkörper
11:30 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Vortrag 2:
Timo Skrandies (HHU Düsseldorf / Kunst):
Kein einfaches Vergnügen. Das Gestische, Ein Fragezeichen & die Immaterialien
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Vortrag 3:
Kristin Platt (RUB / Kulturwissenschaft):
Das Zeugnis nach dem Verbrechen. Ordnungen, Anerkennung, Nicht-Sprechen
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr

Vortrag 4:
Niklas Steinkamp (RUB / Ideengeschichte):
Figuren des Kapitals. Eine Politische Geschichte des Denken Lyotards

17:00 Uhr

Intervention:
Thorsten Wagner (Uni Siegen / Musik):
Das Ereignis der Improvisation. Lecture-Performance zur (Musik-)Ästhetik Lyotards.

06. Dezember 2024

09:00 Uhr

Einführung:
Thomas Bedorf, Christina Schües, Robert Schulz:
Episteme – Zeugnis – Politik

09:15 Uhr Vortrag 6:
Ronit Peleg (Tel Aviv University / Politik):
Apathy and Theoretical Terror. Reflecting on the Concept of Disaster with Lyotard
10:15 Uhr Vortrag 7:
Derek Ford (Depauw University / Pädagogik):
Partisan Infancy. Lyotard and the Cartography of Resistance
11:15 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr

Vortrag 8:
Tilmann Reitz (Uni Jena / Soziologie):
Die Möglichkeit einer Insel. Streit und Indifferenz zwischen Diskursen

Response:
Marvin Dreiwes (FIPH / Philosophie):
Mit Rancière Antworten

13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr

Podiumsdiskussion:
Moderation: Mai-Anh Boger (Uni Koblenz)
Annedore Prengel (Uni Potsdam), Rita Casale (Uni Wuppertal), Hans-Christoph Koller
(Uni Hamburg):
Lyotard in der Erziehungswissenschaft


Kooperative Lecture: „Akteurschaft – Kunst – KI“

am 14.11.2024 I 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

mehr Infos

Die Vortragsreihe ist eine Kooperation der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG) „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ und des FSP „digitale_kultur“ der FernUniversität in Hagen. Die Veranstalter*innen bitten um vorherige Anmeldung.

Es wird um vorherige Anmeldung unter medizinethik gebeten. Der Teilnahme-Link wird einige Tage vor der Veranstaltung versendet.


Lecture: „In Medias Res - Semantische Informationsextraktion in philosophischen Texten anhand von Kants Gesamtwerk mithilfe von Transformer Modellen“

am 13.11.2024 I 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

mehr Infos

Abstract

„Die Suche nach relevanten und/oder bestimmten Textstellen innerhalb immer größer werdender Datenmengen erfordert immer passgenauere Suchverfahren, um möglichst relevante Ergebnisse zu erzielen. Soll dabei nicht nur ein Ähnlichkeitsabgleich der Zeichen und Buchstaben zwischen Sucheingabe und möglichen Ausgaben durchgeführt werden, sondern eine inhaltliche Analyse, muss auf neue Verfahren zurückgegriffen werden. Interessant für einen solchen ‚Bedeutungsabgleich‘ sind moderne Sprachmodelle; Gerade Transformermodelle versprechen gute Ergebnisse mit vergleichsweise moderatem (Rechen)aufwand. Nachteilig bei diesen Modellen sind die mitunter geringe Güte bei nicht standardsprachlichen Texten (z.B. dialektalen, historischen oder fachspezifischen) wie auch die Herausforderung solche Modelle mit kleinen Datenmengen zu trainieren. Da der Kant-Korpus nicht besonders groß ist und es sich um historische Texte handelt, wurde ein Verfahren entwickelt, dass es ermöglicht mehrere Modelle auch mit einem kleinen Datensatz (ohne konkrete Frage-Antwort-Kombinationen) möglichst zielführend zu trainieren, eine Auswertung dieser durchzuführen und eine einfache sowie verständliche Nutzungsoption bereitzustellen. Dieses Verfahren soll vorgestellt und mögliche Fallstricke beleuchtet werden. Dabei sollen einerseits Aspekte der zugrundeliegenden Datenverarbeitung, andererseits der theoretische Hintergrund und zuletzt die Bereitstellung der Ergebnisse Beachtung finden. Das Projekt basiert auf der Masterarbeit ‚In Medias Res - Semantische Suche in philosophischen Texten anhand von Kants Gesamtwerk mithilfe von Transformer Modellen‘. Weitere Informationen wie auch die Möglichkeit, die Suche anzuwenden finden sich auf der zugehörigen Webseite.“

Svenja Wagner ist Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsschwerpunkt digitale_kultur an der FernUniversität in Hagen und ist außerdem am Trier Center for Digital Humanities im Projekt „Fürstinnenbibliotheken und Wissenspraktiken im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts“ angestellt, wo sie vor allem im Bereich des Forschungsdatenmanagements tätig ist.


Tausend Plattformen: Plattformforschung nach dem Digital Services Act

am 07.-08.11.2024

mehr Infos

„Panopticon“, „Plateau“‚ „Plattform“… bedeutungsgeladene Begriffsfiguren sind in der kritischen Medienforschung so allgegenwärtig, wie die ständige Wiederkehr der immer gleichen Phänomene auf die sie bezogen werden. Das bloße Perpetuieren eben solcher Begriffsfiguren läuft jedoch nicht nur Gefahr Gemeinplätze zu produzieren, sondern verkennt auch die Dynamiken der zugrundeliegenden Phänomenbereiche. Dies zumindest dann, wenn diese nicht stetig angesichts ihrer sozialen und politischen Einbettungen samt entsprechender Transformationen neu befragt und mit empirischen Wissen überprüft werden.

So hat der metaphorische Begriff der Plattform, wie er von Tim O’Reilly zu Beginn der 2000er Jahre geprägt wurde, der Öffentlichkeitswirksamkeit von Social Media Unternehmen in die Hände gespielt. Dies nicht zuletzt deswegen, weil er suggeriert, es handele sich um neutrale, flache, an sich eigenschaftslose, egalitäre wie offene Kommunikationsumgebungen. Darüber hinaus kaschiert er ökonomisch oder politisch motivierte Einflussnahmen auf das Kommunikationsgeschehen. Zahlreiche wissenschaftliche sowie zivilgesellschaftliche Perspektivierungen und Forschungsprojekte hatten entsprechend seitdem auf den ideologischen Charakter ebendieser Metaphorik hingewiesen und Plattformen entsprechend in vielfältiger Art und Weise problematisiert.

Mit dem Digital Services Act sind im Februar dieses Jahres nun nicht nur die destruktiven Potenziale ihrer gesellschaftspolitischen Relevanz erstmals umfänglich juridisch anerkannt worden, sondern Plattformen sind nun auch erstmals dazu verpflichtet sich der wissenschaftlichen Forschung zu öffnen.

Wir möchten dies zum Anlass nehmen, uns den Plattformen noch einmal aus den sich nun eröffnenden neuen Perspektiven zuzuwenden. Dazu nehmen wir aktuelle Transformationsdynamiken mit Blick auf Begriffe, methodische Perspektiven der Plattformforschung sowie auch konkrete Phänomenbereiche im Feld der Regulierung, sozialen Praxis und Politisierung von Plattformen in den Fokus der fünften Jahrestagung des FSP digitale_kultur.

Um sich zur Tagung anzumelden, schreiben Sie bitte eine Nachricht mit Namen, Vornamen (und ggf. Affiliation) an d-k.

Die Registrierung erfolgt am ersten Tagungstag zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr in den Tagungsräumen.

Zur Tagungswebsite


Kooperative Lecture: „KI und Urheberschaft in der Wissenschaft“

am 24.10.2024 I 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Die Vortragsreihe „Technikphilosophie“ ist eine Kooperation der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG) „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ sowie des FSP „digitale_kultur“ der FernUniversität in Hagen und des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der LMU München.


Studientag: „Über digitale Körper“

am 17. Oktober 2024 I 14:30 Uhr - 19:00 Uhr

Ort: Museum Folkwang, Essen

Zusammen mit der Künstlerin Petja Ivanova, dem Museum Folkwang und dem Kunstring Folkwang e.V. veranstaltet der FSP digitale_kultur einen Studientag im Museum Folkwang zur Ausstellung SOMA OF THE LAND (https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-petja-ivanova-0)

Über digitale Körper

Studientag zu Soma of the Land – Petja Ivanova

"Kooperationsveranstaltung zwischen dem Museum Folkwang, dem FSP digitale_kultur (FernUni Hagen) & dem (jungen) Kunstring Folkwang e.V.

(Leib-)Körper finden sich – allgemein gesprochen – in der Lebenswelt vor. Sie beziehen sich sinnhaft auf die lebensweltlichen Horizonte, in denen sie sich bewegen, wahrnehmen und sprechen. Was passiert jedoch mit Körpern, wenn die Lebenswelt immer technologischer und somit digitaler wird? Dieser Frage gehen wir in dem Studientag zu digitalen Körpern, der anlässlich der 6,5 Wochen-Ausstellung Soma of the Landvon Petja Ivanova im Museum Folkwang stattfindet, nach.

Die in Bulgarien geborene Künstlerin, Dozentin und Performerin Petja Ivanova, versteht ihr Schaffen als „Studio für poetische Zukünfte und spekulative Ökologien“. In ihrer Arbeit möchte sie lineares und technokratisches Denken überwinden, indem sie emotionale und übersinnliche Verbindungen zur lebendigen Welt schafft. Ivanova aktiviert Körperlichkeit, verschiedene Wissensformen und subjektive Perspektiven, um neue Denk- und Möglichkeitsräume zu eröffnen."

  • Ort: Museum Folkwang, Gartensaal
    Termin: 17.10.2024, 14:30 – 19:00 Uhr

    Kooperation: Museum Folkwang, FSP digitale_kultur (FernUniversität Hagen) & (Junger) Kunstring Folkwang e.V.

    Teilnehmer:innenzahl begrenzt (Präsenz).
    Verbindliche Anmeldung an robert.schulz

    Hybride Teilnahme möglich:
    https://us06web.zoom.us/j/89564404647
    Meeting-ID: 895 6440 4647

    Programm

    14:30 Uhr – Begrüßung im Gartensaal (hybrid)
    Mathilde Heitmann-Taillefer (Museum Folkwang)
    Robert Schulz (FSP digitale_kultur, FernUniversität Hagen / (junger) Kunstring Folkwang)

    14:45 Uhr – Begehung der Ausstellung mit Petja Ivanova (hybrid)

    15:30 Uhr – Kaffeepause

    16:00 Uhr – Vortrag: Digitale Körper (hybrid)
    Referentinnen: Patrizia Breil, Alisa Kronberger (Ruhr-Universität Bochum)
    Moderation: Thomas Bedorf (FSP digitale_kultur, FernUniversität Hagen)

    17:00 Uhr – Kaffeepause

    17:30 Uhr – Workshop: Digitale Körper
    Kollektiv: Dgtl Fmnsm mit Ausschnitten aus Digital Pleasure Center

    Schluss um 19:00 Uhr

    ***

    Organisation

    Petja Ivanova (Künstlerin)
    Mathilde Heitmann-Taillefer (Museum Folkwang)
    Julia Fischer (FSP digitale_kultur, FernUniversität Hagen)
    Robert Schulz (FSP digitale_kultur, FernUniversität Hagen / (junger) Kunstring Folkwang)

    ***

    Vortrag
    Moderation
    Thomas Bedorf (FSP digitale_kultur, FernUniversität Hagen)

    Referentinnen
    Dr. Patrizia Breil (SFB Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum)
    Dr. Alisa Kronberger (SFB Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum)

    Über digitale Körper
    Patrizia Breil und Alisa Kronberger begeben sich auf die Suche nach wissenschaftlichen Theorieangeboten, mit denen Körper von der Begegnung her gedacht werden können – einer Begegnung, die auch mit und durch digitale Technologien stattfinden kann. Unter Rückgriff auf feministisch neu-materialistische und (post-)phänomenologische Positionen wird ein affektiver Körper skizziert, der sich in der Begegnung, an der Schnittstelle von Natur und Kultur, konstituiert und die Grenzen des Fühlbaren jenseits der Epidermis austestet.

    ***

    Workshop
    Leiter:innen
    Philisha Kay & allapopp (Digital Feminism) mit Digital Pleasure Center

    dgtl fmnsm – interFACE digital pleasure center

    Das »interFACE« Digital Pleasure Center ist ein interaktiver Performance-Space, in dem das Publikum mit digitalen Technologien in Beziehung tritt, um neue Körperwahrnehmungen und Empfindungen zu produzieren. Das plattform- und medienübergreifende Format verbindet hybride Performance mit neuen Ansätzen der digitalen Kunst in einem multisensorischen Game. Im Digital Pleasure Center sind physische und digitale Körper, Software und Hardware entlang gemeinsamer Interfaces (Schnittstellen) miteinander verknüpft. Den Besucher:innen des Centers werden sechs multimodale Treatments angeboten, die darauf ausgerichtet sind, den ambivalenten Einfluss einer zunehmend technologisierten Betrachtung von Körpern durch das Selbst, die Gesellschaft, aber auch den Staat und seine Organe entlang dieser Schnittstellen zwischen Subjekt und Device im digitalen und physischen Raum performativ erfahrbar zu machen.

Kolloquium FSP digitale_kultur

am 30.09.-01.10.2024

Organisation: Dr. Thorben Mämecke, Dr. Dennis Möbus, Robert Schulz, M.A.

Ort: Campus Leipzig

Internes Kolloquium für Promovierende und PostDocs im Rahmen der strukturierten Nachwuchsförderung des FSP digitale_kultur.

Lecture: "Die Frucht vom Baum der Erkenntnis"

am 18. September 2024 I 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

mit Prof. Kevin Liggieri (Assistenzprofessur für Historisch-epistemologische Technikforschung, Gruppenleiter der Emmy Noether-Forschungsgruppe "KoLT")

Ort: Zoom

Moderation: Dr. Max Waldmann (FernUniversität in Hagen) und JunProf. Christian Leineweber (OvGU Magedburg)

Abstract:

„'Lernen' ist im 20. Jahrhundert gleichermaßen zum Versprechen wie zur Aufgabe geworden. Die Erwartungen an das Lernen erstrecken sich dabei über das Kindesalter hinaus und formen Biografien und Gesellschaften grundlegend mit. Noch im 19. Jahrhundert glaubte man, die Lernfähigkeit zeichne den Menschen im Unterschied zu anderen Existenzweisen (wie Maschinen) nicht nur aus, sondern durch diese könne sich der Mensch auch erst zum Subjekt 'bilden'. Im 20. Jahrhundert wird diese Annahme jedoch, wie ich an einigen historischen Beispielen zeigen möchte, folgenschwer erschüttert. Lerneigenschaften wurden durch Experimentalisierung und Technisierung immer mehr quantifizierbar und damit vom menschlichen Lernsubjekt getrennt. Für die westliche, lernende Gesellschaft wurde diese neue Verbindung und Wechselwirkung von 'Lernen' und 'Technik' konstitutiv. Die gegenseitige Konstruktion von 'Lernen' und 'Technik' bildet gegenwärtig die Grundlage intensiv diskutierter Formen des Lernens in digitalen Gesellschaften: Auf der einen Seite steht das E-Learning, welches mit Hilfe von elektronischen Medien (wie Plattformen mit Selbstlerntools) neue Möglichkeiten sowie Motivationen zum Lernen bereitstellt. Auf der anderen Seite steht das 'Maschinelle Lernen', also Maschinen, die trainiert werden, aus einer Vielzahl von Informationen selbst zu 'lernen'. Beide basieren auf Quantifizierungs-, Verwissenschaftlichungs- und Technisierungsprozessen des Lernens, wie sie im 20. Jahrhundert stattfanden und traditionelle Konzepte des Lernens maßgeblich veränderten.

Im Vortrag soll im ersten Schritt herausgearbeitet werden, wie Organismen in ihren Lernprozessen technisiert wurden. Im zweiten Schritt werde ich darstellen, wie Technik in ihren Lernprozessen, die vorher technisierten, organischen Verhaltensweisen nachahmt."

  • Kevin Liggieri ist Forschungsgruppenleiter der Emmy-Noether-Forschungsgruppe "Ko-Konstruktionen von Lernen und Technik. Zum Wandel von „Lernsubjekten im 20. Jahrhundert“ und Assistenzprofessor für Historisch-Epistemologische Technikforschung an der TU Darmstadt.

Lecture: „(Pädagogische) Techno-Onto-Epistemologien. Ein Werkstattbericht aus der medienpädagogischen App-Forschung"

am 17. Juli 2024 I 16:00 Uhr

mit Dr. Christian Leineweber & Dr. Max Waldmann (beide FernUniversität in Hagen)

Ort: Gebäude 2, Raum 6, Zoom

Abstract: "Im Vortrag wollen wir auf Grundlage der Begriffe 'Erziehung' und 'Bildung' eine medienpädagogische Perspektive auf die Erforschung von Mensch-App-Gefügen entwickeln. Als Orientierung dienen uns Überlegungen aus relationalen Ontologien, wie dem New Materialism, und postdigitalen Affekttheorien. Sie werden gebündelt und medienpädagogisch gewendet im Konzept der Techno-Onto-Epistemologie. Mit Bezügen zu Beispielen aus unserer Forschungspraxis wird dieses Konzept in seinen programmatischen und methodologischen Dimensionen vorgestellt. Die Ausführungen haben einen explorativen Charakter. Sie dokumentieren einen Forschungsprozess im Werden."

  • Christian Leineweber ist PostDoc im Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Medienpädagogische Bildungstheorie, Quantifizierung in pädagogischen Handlungsfeldern, bildungswissenschaftliche Medienforschung, Bildung und Zeit.

    Maximilian Waldmann ist PostDoc im Lehrgebiet Bildung und Differenz an der FernUniversität in Hagen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Macht-, Herrschafts- und Ungleichheitsverhältnisse in der postdigitalen Kultur aus medienpädagogischen Perspektiven.

RAUMLESEN – Armin Boehm und Pepe the Frog

Kooperation zwischen dem Kunstring Folkwang & FSP digitale_kultur

am 27. Juni 2024 I 16:00 Uhr

Ort: Museum Folkwang

Meme Culture meets Museum.

Der Künstler Armin Boehm bringt mit seinen Portraits die Comicfigur Pepe the Frog ins Museum. Dabei bedient er sich Aneignungspraktiken, die vor allem in der Internetkultur, genauer gesagt in der Meme Culture gängig sind. So stellt Boehm Pepe bspw.mit einem markanten Bart dar. Schnell wird klar: der Bart und schließlich der Paratext Sils Maria (Nietzsche) verweisen auf den einflussreichen Philosophen Friedrich Nietzsche, der in dem Schweizer Dorf Sils Maria lebte, bis er seinen geistigen Zusammenbruch erlitt. Das hypertextuelle Spiel mit Verweisen, die nicht zwingend für jede*n nachvollziehbar sind und es auch nicht unbedingt sein sollen – je nach digitalem Kontext, politischer Positionierung, kulturellem Kapital und Distinktionsbegehren sowie Kenntnis über spezifische digitale Subkulturen –, ist eine gängige Praktik der Meme Culture: Es ist gerade die Offenheit der Sinnproduktion, die eine vollständige Dechiffrierung ad absurdum führt, die das Leben der Memes ausmacht. Genau in diesem Zusammenhang gestaltet sich die prominent gewordene Figur Pepe nunbesonders spannungsreich: Angefangen als witziger, harmonieversprechender Frosch, hat er in den Sozialen Medien eine Karriere zum hasserfüllten Rassisten, Antisemiten, und Sexisten gemacht. Anders ausgedrückt: Pepe wurde dazu gemacht. Akteur*innen der Alt-Right-Bewegung (nicht zuletzt cis-männliche Incels in 4chan-Foren) haben sich Pepe – im Sinne der schon genannten Aneignungspraktiken – für ihre rechtsextremen Takes zu eigen gemacht und nutzen ihn als Erkennungszeichen untereinander. Sein Erfinder, der Cartoonist Matt Furie, hat ihn deswegen bereits im Jahr 2017 für tot erklärt. Armin Boehm und das Museum Folkwang haben ihn nun wieder auferstehen lassen – nun allerdings nicht in seinem gewohnten Lebensraum, sondern: im Museum.

RAUMLESEN zu Armin Boehm und im Konkreten zu Pepe the Frog beschäftigt sich mit dem hier angerissenen Komplex auf verschiedenen Ebenen: Es geht um Dynamisierungen und Unverfügbarkeiten der Sinnproduktion in digitalen Kulturen und um Aneignungsstrategien in der Netzkultur. Doch es geht auch um Wieder-Aneignungen im künstlerischen und musealen Raum. Dabei schwingen Fragen nach machtvollen Sinn- und Bedeutungsproduktionen in unterschiedlichen Öffentlichkeiten und ihre medialen Bedingungen notwendigerweise mit. Um dieser Komplexität gerecht zu werden, beginnen wir mit einer Führung zu Armin Boehm und seinen Pepe-Portraits. Im Anschluss wollen wir über die Portraits und auch über ‚Hate Speech‘, Meme Culture und Fragen der Politisierung zwischen Social Media und Museum ins Gespräch kommen, bevor wir zum Screening des Sundance prämierten Animationsdokumentarfilm Feels Good Man übergehen. Es besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Abschlussdiskussion.

Es wird Getränke und Snacks auf Spendenbasis geben.

  • Programm

    16:00 – 17:00 Uhr – Führung

    Thema: Armin Boehm / Pepe the Frog

    Guide: Sören Nolte

    17:00 – 17:30 Uhr – Austausch im Salon Folkwang: Hassrede, Meme-Culture und Kunst

    Expertin: Jennifer Eickelmann

    Moderation: Robert Schulz

    17:30 – 19:00 Uhr – Screening mit Möglichkeit zur Abschlussdiskussion

    Film: Feels Good Man (Sundance prämiert)

    Ort: Salon Folkwang (Bestuhlung ca. 50 Personen)

    Anmeldung zur Führung an: robert.schulz

  • Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Teilnehmen können Sie via Browser oder Applikation.

    Der Teilnahme-Link findet sich hier.
    ID: 677 2845 8812
    Kenncode: 09593461

Lecture: „IVIS@DH: An Iterative Approach to Developing an Information Visualization Reference Model"

am 19. Juni 2024 I 15:30 Uhr

mit Prof. Matthias Hemmje und Bianca Mix (FernUniversität Hagen)

Moderation: Dennis Möbus

Ort: Zoom

"Computer Science can support and facilitate research in both Humanities and Social Sciences. Both subjects share a hermeneutic research workflow, which profits from support by Computer Science. This intersection is called Digital Hermeneutics. Various tools are being developed to support single steps in the hermeneutic research workflow, however, a systematic approach to develop these tools is missing. Our work solves two problems: Defining a reference model for developing information visualization (IVIS) tools for digital hermeneutic and defining a scientific vocabulary for the development of these digital hermeneutics research tools.

Our approach combines a computer science view with a central element of hermeneutic research, i.e. the hermeneutic circle. Moreover, the revision of our draft and iterative development of reference model extends the model by adding further elements from Social Sciences and Humanities: We incorporated knowledge preconditions and the permanent criticism into the model. Additionally, the revised model strengthens the focus on the hermeneutic circle as the all surrounding research methodology. The adaptions to the representation of the research phases search and acquisition as well as analysis and interpretation intensifies the account of fluent transitioning of research between the phases and the 'hermeneutics of inbetweenness'".

  • Bianca Mix hat einen Masterabschluss in Informatik von der Fernuniversität Hagen und ist Doktorandin am Lehrstuhl für Multimedia- und Internetanwendungen derselben Universität. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der digitalen Hermeneutik und der Entwicklung von Softwaretools zur Unterstützung des hermeneutischen Forschungsworkflows in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
    In ihrer beruflichen Laufbahn leitet sie agile Teams für die Entwicklung von Software für die Automobilindustrie mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit.

    Matthias Hemmje leitet das Lehrgebiet Multimedia und Internetanwendungen an der FernUniversität in Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Information Retrieval, multimediale Datenbanken, virtuelle Arbeitsumgebungen, Informationsvisualisierung, visuelle Mensch-Maschine-Interaktion sowie Multimedia. Außerdem forscht er auf den Gebieten Content Engineering, Technologien des Wissensmanagements sowie der Evaluation interaktiver Systeme.

Öffentlicher Diskussionsabend: „Neuer Materialismus“ in der Reihe „Technikphilosophie“

am 13. Juni 2024 I 18:00-19:30 Uhr

mit Dr. Josef Barla (Goethe Universität Frankfurt am Main), Dr. Waltraud Ernst (Johannes Kepler Universität Linz)

Die Vortragsreihe „Technikphilosophie“ ist eine Kooperation der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG) „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ (https://interactionphilosophy.wordpress.com/) sowie des FSP „digitale_kultur“ der FernUniversität in Hagen und des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der LMU München.

Es wird um vorherige Anmeldung unter medizinethik gebeten. Der Teilnahme-Link wird einige Tage vor der Veranstaltung versendet.

  • Dr. Josef Barla (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

    Josef Barla ist Vertretungsprofessor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologien, Natur und Gesellschaft am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und PI der Forschungsgruppe "Fixing Futures: Technologies of Anticipation in Contemporary Societies" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ebenfalls an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im Bereich der relationalen Techniksoziologie, Theorien von Biokapital und der Ökonomisierung der Natur im Kontext der synthetischen Biologie sowie neomaterialistischer Theorie und Methodologie.

    Dr. Waltraud Ernst (Johannes Kepler Universität Linz)

    Waltraud Ernst ist Philosophin und seit 2010 Universitätsassistentin am Institut für Frauen- und Geschlechterforschung der Johannes Kepler Universität Linz. 2018 war sie Gastprofessorin im Bereich Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden. 2016 erhielt sie den Käthe-Leichter-Preis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt. 2004 bis 2010 war sie Geschäftsführerin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterstudien der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Stiftungsuniversität Hildesheim. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Gender in Science and Technology; Feministische Wissenschafts- und Erkenntnistheorie; Begriffe, Theorien und Methoden der Gender Studies; Ethik und Politik der Globalisierung; Neuer Materialismus. Zum Weiterlesen: "Emancipatory Interferences with machines?", in: International Journal of Gender Science and Technology (GST), Vol. 9, No. 2 (2017), https://genderandset.open.ac.uk/index.php/genderandset/article/view/509

Kooperative Lecture: Wer spricht? ChatGPT und Autorschaft (Vorträge und Diskussion)

am 26. April 2024 I 18:00 - 19:30 Uhr

mit Dr. Eugenia Stamboliev (Universität Wien) und Sylvester Tremmel (Heise Online)

Die Vortragsreihe „Technikphilosophie“ ist eine Kooperation der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG) „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ sowie des FSP „digitale_kultur“ der FernUniversität in Hagen.

  • Sei es als Mittel zur automatisierten Erstellung von Texten, zur Ideenfindung, oder als Editierwerkzeug – der Einsatz von Systemen wie ChatGPT prägt zunehmend unsere Kommunikation. Doch wer trägt die Verantwortung für Inhalte, die ChatGPT produziert? Dieses Semester steht die Veranstaltungsreihe „Technikphilosophie“ unter dem Schwerpunkt „Akteurschaft und Urheberschaft“. Der erste Vortragsabend des Semesters widmet sich dem Verhältnis zwischen Sprache und generativer KI.

    Anschließend an zwei Expert:innen Vorträge und eine Podiumsdebatte zum Thema besteht Gelegenheit zum Mitdiskutieren und gemeinsamen Weiterdenken.

    Wer spricht, wenn ein KI-System Texte generiert? Welche Folgen ergeben sich aufgrund aktueller technologischer Entwicklungen im Bereich der Large Language Models für Konzeptionen der Autorschaft, der sprachlichen Handlung und des idealen Eigentums? Und nicht zuletzt: Welche ethischen Herausforderungen bergen diese Entwicklungen?

Lecture: „Distributed Interpretation. Herausforderungen für die qualitative Sozialforschung durch generative Sprachmodelle"

am 17. April 2024 I 16:00 Uhr

mit Prof. Dr. Burkhard Schäffer (Universität der Bundeswehr München)

Moderation: Prof. Dr. Sandra Hofhues

Ort: Gebäude 2, Raum 4+5

Im Vortrag wird nach einem kurzen historischen Abriss des „Zusammen-mit-Medientechnologien-Handelns“ im Bereich qualitativer Sozialforschung das Konzept der „distributed interpretation“ vorgestellt. Das Konzept geht von einer, zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz „verteilten“ Interpretation von Materialien qualitativer Sozialforschung aus. „Verteilte Interpretation“ meint im Latourschen Sinne die Verteilung der Handlungsträgerschaft auf menschliche und nichtmenschliche Akteure, die in „gemeinsamer“ Interpretation zu Ergebnissen kommen. Aus dieser Perspektive sind Werkzeugmetaphern (man „nutzt“ eine Software oder eine KI) unangebracht. Vielmehr stellen sich grundlegende Fragen nach der Zukunft qualitativer Sozialforschung angesichts einer zukünftig weitgehenden Automatisierung von Interpretation.

  • Dr. Burkhard Schäffer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Arbeitsschwerpunkte: Methoden, Methodologien und Softwareentwicklung im Bereich qualitativer Erwachsenenbildungsforschung.

    Aktuelle Forschungsprojekte und -interessen: andragogische Perspektiven auf die Corona Pandemie; Implementierung künstlicher Intelligenz in qualitative Sozialforschung.

Lecture: "Partnerschaftsgewalt im Digitalen"

am 20. März 2024 I 16:00 Uhr

mit Prof. Dr. Nicole Zillien (Universität Koblenz)

Organisation: Prof. Dr. Uwe Vormbusch

Digitaltechnologien kommen im Kontext von Partnerschaftsgewalt immer umfassender zum Einsatz. So dienen digitale Sprachassistenten oder Kameras der Überwachung, digitale Türschlösser oder Temperaturregler der Kontrolle, soziale Medien der Beschämung und Tracker der heimlichen Ortung von (Ex-)Partner*innen. Täterpraktiken wie die Überwachung, Kontrolle und Beschämung erfahren somit im Digitalen eine raumzeitliche Entgrenzung, Routinisierung und Raffinierung, was im Vortrag unter Rückgriff auf die mikrosoziologische Gewaltforschung weiter ausbuchstabiert wird.

  • Nicole Zillien, Prof. Dr., hat eine Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Koblenz inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissens-, Medien- und Techniksoziologie. Sie ist aktuell an der Leitung der DFG-Projekte „Geschlechterdifferenzen in familialen Übergangsphasen“ (2020-2024) und "Schlafwissen. Zur Wissensgenerierung in Schlaflabor und Sleeptracking" (2020-2023) beteiligt. Zuletzt erschienen sind u.a. die Monographie „Digitaler Alltag als Experiment“ (2020), das HSR-Sonderheft „Sleep, Knowledge, Technology“ (2023) sowie der Herausgeberband “Bilder der Pandemie“ (2023).

Theorie|Apparate: Video-Reihe in der Wissenschaftskommunikation

Film-Preview & Podiumsdiskussion zum Thema hate speech

am 21.02.24

Pressebericht zur Veranstaltung

Mit der zunehmenden Platformisierung von Kommunikation im Internet, steigen auch Probleme mit Fake News, Wahlbeeinflussung und vor allem verbale Gewalt gegen marginalisierte Gruppen. Insbesondere das Thema „hate speech“ versinnbildlicht gegenwärtig eine der dunkelsten Schattenseiten digitaler Kultur. Es beschäftigt die gesellschaftliche Öffentlichkeit seit langem. Umfassende Erklärungen oder wirksame Lösungsansätze für das Problem gibt es bisher allerdings nicht. Dies hat sicher auch damit zutun, dass dieses vielschichtige Phänomen keine singuläre Ursache hat und erst durch eine Vermittlung unterschiedlicher Forschungsperspektiven überhaupt beschreibbar wird.

Mit der ersten Episode des Video-Formats Theorie|Apparate widmet sich der FSP digitale_kultur diesem Problem daher interdisziplinär und verschränkt medienwissenschaftliche, philosophischen und rechtswissenschaftlichen Ansätze mit den Expertisen außeruniversitärer Initiativen. Das Ziel ist es die komplexen Hintergründe dezidiert wissenschaftlich zu beleuchten, dabei aber für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

Das Release-Datum ist nicht willkürlich gewählt. Im Februar 2024 tritt der sog. Digital Services Act in Kraft. Damit macht die EU die Regulation von Kommunikation auf Social Media Plattformen erstmals verbindlich und verpflichtet die Betreiber zur Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Forschungsinstitutionen. Dieser Film ist ein erster Schritt um den nun folgenden Prozess aktiv zu begleiten.

Das Format Theorie|Apparate des FSP digitale_kultur stellt in mehreren Episoden verschiedene Themen aus dem Bereich digitaler Kulturen in den Mittelpunkt und theoretisiert diese anhand der im FSP vorhandenen und über den FSP hinausgehenden Expertise. Dabei steht die Vermittlung fachlicher Inhalte für ein interdisziplinäres aber auch wissenschaftsinteressiertes, außeruniversitäres Publikum im Vordergrund. Mehr Informationen erhalten Sie unter https://theorie-apparate.de

  • Begrüßung
    Prof. Dr. Peter Risthaus (Dekan Fakultät KSW)

    Eröffnung
    Dr. Thomas Bedorf (Sprecher FSP digitale_kultur)
    Filmvorführung
    Theorie|Apparate Episode 01: Hate speech (ca. 45Min.)
    Podium
    Moderation: Prof. Dr. Peter Risthaus (Dekan Fakultät KSW)
    Input: Der Interviewfilm in der Wissenschaftskommunikation
    Dr. Thorben Mämecke (Wissenschaftlicher Geschäftsführer FSP digitale_kultur)
    Input: Hate speech - Zur wissenschaftlichen Aktualität eines Problems
    Jun.-Prof. Dr. Jennifer Eickelmann (LG Digitale Transformation in Kultur und Gesellschaft)
    Input: Digital Services Act - Zur Aktualität rechtlicher Regulationsversuche von hate speech
    Jun.-Prof. Dr. Hannah Ruschemeier (LG Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Recht der Digitalisierung/Datenschutzrecht)
    Input: Wissenschaftskommunikation in der Öffentlichkeitsarbeit der FernUniversität in Hagen
    Benedikt Reuse (Online-Redakteur in der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit)

Lecture: „Telegram: Entstehung, Entwicklung, politische Bedeutung“

17. Januar 2024 | 16:00 Uhr

mit Dr. Alexander Friedman

Abstract: „2023 feierte der Messengerdienst seinen zehnten Geburtstag. Mit inzwischen etwa 800 Millionen Nutzer und Nutzerinnen hat sich Telegram längst weltweit etabliert. Während dieses Projekt des russischen IT-Unternehmers Pawel Durow in Deutschland und in der EU einen ambivalenten Ruf hat und häufig mit Verschwörungstheoretikern und mit dem Rechtsextremismus in Verbindung gebracht wird, gilt Telegram als beliebtester Messengerdienst im postsowjetischen Raum und ist auch in Asien erfolgreich. Sowohl im Kontext der Proteste in Belarus 2020 als auch aktuell in den Kriegen in der Ukraine und in Israel gehören Telegram-Kanäle zu wichtigsten Nachrichtenquellen überhaupt und prägen maßgeblich die Wahrnehmung dieser Ereignisse.

Wie konnte Telegram diese Position erreichen? Wie lässt sich das Phänomen des Kriegskanals Telegram erklären? Ist dieses soziale Netzwerk tatsächlich frei und unabhängig oder wird es doch vom russischen Staat kontrolliert und zu politischen Zwecken missbraucht?"

  • Alexander Friedman, Dr. phil., Historiker, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache an der Belarussischen Staatsuniversität (Minsk) und an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken), wurde 2009 mit einer Dissertation zum Thema „Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 bis 1941: Propaganda und Erfahrungen“ an der Universität des Saarlandes promoviert, lehrt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW sowie an der Universität des Saarlandes, ist aktiv als Publizist u.a. für die Jüdische Allgemeine Zeitung, Deutsche Welle und taz, beschäftigt sich in erster Linie mit der Geschichte Osteuropas, mit der israelischen Geschichte und mit dem Themenkomplex Antisemitismus.