Circular Cities NRW

Gefördert durch:
Das Projekt Circular Cities NRW wird unter der EFRE-Förderlinie von der EU und dem Land NRW gefördert und als Verbundprojekt der FernUniversität in Hagen gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt.
Die Forschenden befassen sich mit kommunaler Abfallvermeidungspolitik der kreisfreien Städte in NRW. In Anbetracht des hohen Aufkommens an Haus- und Sperrmüll weisen diese ein besonderes Potential für die Abfallvermeidung auf. Zugleich sind die kreisfreien Städte – im Gegensatz zu kreisangehörigen Gemeinden und Städten – selbst für ihre Kreislaufwirtschaft verantwortlich.
Konkret zielt das Projekt darauf ab,
- eine systematisierend-beschreibende Analyse des Vorkommens, der Ausgestaltung und des Ambitionsniveaus von Abfallvermeidungsmaßnahmen kreisfreier Städte in NRW durchzuführen,
- kausalanalytisch zu untersuchen, welche Faktoren darüber entscheiden, ob eine kreisfreie Stadt eine ambitionierte Abfallvermeidungspolitik verfolgt,
- eine evaluative Analyse des Erfolgs und der Erfolgsbedingungen von Abfallvermeidungsmaßnahmen vorzunehmen und
- die Effizienz und Effizienzbedingungen von Maßnahmen zur Abfallvermeidung zu analysieren.
Presseberichte
Projektleitung

Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller
E-Mail: annette.toeller
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Lehrgebiet Politikwissenschaft III: Politikfeldanalyse & Umweltpolitik