Aktuelle Meldungen
„Wir sind mitten im Klimawandel“

Seit über 25 Jahren prognostiziert er verlässlich und anschaulich das Wetter im Ersten: der diplomierte Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke. Beim Campusfest der FernUniversität am 20. August wird Schwanke mit einem Vortrag zu Gast sein: „Klimawandel – DIE Herausforderung für unsere Gesellschaft”. Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit.
„Unser Wald muss diverser werden“

Im Rahmen der Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit hat der bekannten Waldbauforscher Prof. Dr. Jürgen Bauhus im LWL-Freilichtmuseum Hagen einen spannenden Vortrag zum Thema "Anpassung der Wälder an den Klimawandel" gehalten.
Prof. Dr. Eisabeth Töller in den Internationalen Wissenschaftlichen Beirat des Wuppertal Instituts berufen

Professorin Dr. Annette Elisabeth Töller wurde vom Staatssekretär für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in den Internationalen Wissenschaftlichen Beirat des Wuppertal Instituts berufen. Im Ernennungsschreiben werden die fachliche Exzellenz und die Methodenkompetenz von Frau Töller im Bereich der Politikwissenschaft hervorgehoben. Darüber hinaus wird gewürdigt, dass sie die im Wuppertal Institut bearbeiteten Themenfelder „Energie, Verkehrs- und Klimapolitik“ sowie „Kreislaufwirtschaft“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive sehr gut abdeckt.
Zum Internationalen Wissenschaftlichen Beirat des Wuppertal Instituts
Wenn Russland nicht mehr liefert, sind auch Einsparungen gute Energiequellen

Was ist, wenn Russland kein Gas, kein Erdöl und keine Kohle mehr nach Deutschland liefern will oder darf? Prof. Dr. Görge Deerberg hat dazu eine klare Botschaft: „Bewusster mit Energie umgehen, egal in welcher Form, keine Energie verschwenden, sondern einsparen, und gleichzeitig mit Vollgas in die neuen und regenerativen Energien rein! Lange Diskussionen hierzu können wir uns nicht mehr leisten.“
Pressemitteilungen
- Artikel Aktuelles FernUniversität in Hagen: "Wir forschen nicht alleine vor uns hin" (23.12.2021)
- Artikel Aktuelles FernUniversität in Hagen: "Klimaschutz für deutsche Industrie immer wichtigeres Thema" (08.12.2021)
- Artikel Aktuelles FernUniversität in Hagen: "Corona und Klima – zwei Krisen, eine Strategie?" (13.09.2021)
- Artikel Aktuelles FernUniversität in Hagen: "Optimierung der Halbleiterproduktion wird gefördert." (07.05.2021)
- Artikel Aktuelles FernUniversität in Hagen: "Wirtschaftliches Handeln und dabei die Umwelt schonen" (29. April 2021)
- Beitrag zum Thema "Parallelen von Klima- und Coronakrise" von Herrn Prof. Dr. Robert Schmidt im Tagesspiegel Background (12.03.2021)
- Diskussionsbeitrag in der Radiosendung "Zeitfragen" des Senders Deutschlandfunk Kultur von Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer zum Thema "Pandemie, Klima, Umwelt – Die Grenzen der persönlichen Freiheit" (16. Februar 2021)
- Gastbeitrag von Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer zum Thema „Nachhaltige Lieferketten“ für den Blog „Inclusive Productivity“ der Bertelsmann-Stiftung (16. Dezember 2020)
- Artikel Aktuelles FernUniversität in Hagen: „Wasserstoff: Weit mehr als ein Ersatztreibstoff” (11. Dezember 2020)
- Artikel Tagesspiegel: „Kurzanleitung zur Einführung einer CO2-Steuer” von Prof. Dr. Robert Schmidt, FernUniversität in Hagen (7. Juni 2019)
- Veranstaltungsankündigung zur Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“ (2. Oktober 2018)
- Verkehrsprognosen dank STREAM: Smarte Lösung mit lernenden Netzen (4. Dezember 2018)
- Artikel Westfalenpost: "Ziel ist die energieflexible Fabrik" (01. September 2018) (PDF 338 KB)
- Radiobeitrag in der Sendung "Radio Hagen am Nachmittag" - Prof. Dr. Alfred Endres, FernUniversität in Hagen, zum Thema Klimawandel (30. August 2018) (mp3 1.3 MB)
- Nachrichtenmeldung auf Radio Hagen zum Forschungsschwerpunkt E/U/N (mp3 4.6 MB)