Forschungscluster: Smart Cities

Im Cluster werden technische, sozio-technische, sozio-ökonomische und wirtschaftliche Fragen rund um die digitale Transformation von Städten untersucht. Im Mittelpunkt steht die Lösung von städtischen Problemen und die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
- Datenplattformen
- Digitale Services
- Nachhaltige Verkehrsgestaltung
- Nutzung und Habituierung von Informationssystemen
- Open Innovation und Service Design unter aktiver Bürgerbeteiligung
- Anschütz, C.; Ebner, K.; Smolnik, S.: Free Ride in Rush-hour Traffic – Designing Gamified Smart Mobility Systems for Sustainable Use. Proceedings of the 43rd International Conference on Information Systems (ICIS 2022), 12.-14. Dezember 2022, Kopenhagen.
- Kappler, K. E.; Ebner, K.; Smolnik, S. (2022): We are smart, smarter, the smartest?! – Smart systems beyond optimization, in Tagungsband des IUG (Informatik & Gesellschaft)-Workshops 2022 „Zukunft gestalten“ im Rahmen der Informatik 2022, 27. September 2022.
- Bockshecker, A., Ebner, K. und Smolnik, S. (2022): Building Smart City Knowledge and Competences Using Problem-Based Learning in a Blended Learning Environment, in Building on Smart Cities' Skills and Competences, Panos Fitsilis (Hrsg.): Springer Nature.
- Anschütz, C.; Ebner, K.; Smolnik, S. (2021): Needs for Speed - Categorizing commuter types in the context of smart mobility systems, in Proceedings of the 40th European Conference on Information Systems (ECIS 2021), 14-16 Juni, Marrakesch, Marokko.
- Anschütz, C.; Ibisch, J.; Ebner, K.; Smolnik, S. (2021): Gestaltung künstlicher neuronaler Netze zur Prognose des Verkehrsaufkommens im Kontext von Smart-Mobility-Lösungen, in Tagungsband der 16. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2021), 09.-11. März, Duisburg-Essen.

Dr. Katharina Ebner
Clustersprecherin
E-Mail: katharina.ebner
Telefon: +49 2331 987-2562
FSP E/U/N
| 30.08.2023