Forschungscluster: Sozio-technische Interaktionen im Klimaschutz

Im Cluster werden Methoden zur Simulation sozio-technischer Systeme (z.B. agentenbasierte Modellierung, System Dynamics) weiterentwickelt und auf Fragestellungen des Klimaschutzes angewandt. So soll eine Möglichkeit geschaffen werden, die Interaktion von sozialen Akteuren untereinander und mit Technologien sowie das hieraus resultierende Systemverhalten im Sinne der Erreichung von Klimaschutzzielen zu untersuchen.
- Energie- und Wärmewende
- Reifegrade, Adoption und Marktdiffusion von Klimaschutztechnologien
- Soziale Innovationen
- Transformationspfade hin zur CO2-Neutralität
Inhalt folgt.
- Sören Ahlfs, M.Sc. (Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktion und Logistik)
- Jun.-Prof. Dr. Michael Bucksteeg (Juniorprofessur für BWL, insb. Energiewirtschaft)
- Vitus Bühl, Dipl.-Ing, M.Sc. (Volkswirtschaftslehre, insbes. Mikroökonomie)
- Prof. Dr. Görge Deerberg (Umweltwissenschaften)
- Lea Franze, M.Sc. (Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktion und Logistik)
- Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer (Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktion und Logistik sowie Stellv. Direktor des Forschungsschwerpunktes)
- Dr. Julia Lena Reinermann (Kommunikationswissenschaft)

Prof. Dr. Görge Deerberg
Sprecher des Clusters Sozio-technische Interaktionen im Klimaschutz
E-Mail: michael.bucksteeg
Telefon: +49 2331 987-4818
FSP E/U/N
| 19.09.2023