Berliner Symposium am 19.10.2022
Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit: Zukunftspfade für Wissenschaft und Praxis

Bei unserem kommenden Symposium möchten wir mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik, Verwatung und Zivilgesellschaft ins Gespräch kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für eine Teilnahme an der Tagung anmelden würden.
Unsere Themen
„Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“ – das ist ein Themenfeld von höchster und bleibender Aktualität. Wie wir weltweit mit Umwelt- und Energieressourcen umgehen, das wird die Qualität des menschlichen Lebens langfristig prägen.
Damit Lebensqualität auch für heutige und zukünftige Generationen ein realisierbares Ziel darstellt, müssen wir gewohnte Wege schnellstmöglich verlassen, indem wir das Denken und Handeln grundlegend verändern.
Der Forschungsschwerpunkt „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“ der FernUniversität in Hagen erforscht, wie Zukunftspfade für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gestaltet werden könnten.
Das Spektrum der dabei behandelten Themen ist weit gespannt und umfasst die folgenden Forschungscluster:
- Soziotechnische Interaktionen zum Klimaschutz
- Klimaschutz an der Schnittstelle von Politik und Ökonomie
- Emotionen und soziale Normen für eine nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltige Supply Chains
- Klimawandel, Finanzmärkte und Makroökonomie
- Smart Cities
Im Rahmen der Tagung werden politische, ökonomische, gesellschaftliche und technologische Dimensionen des Energie- und Umweltsektors mit ihren Interdependenzen beleuchtet und diskutiert.
Veranstalter
- Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem
- Berlin-Büro für Transfer & Kooperation
Kontakt

Prof. Dr. Alfred Endres
Forschungsschwerpunkt „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“
Direktor
E-Mail: alfred.endres

Dr. Lars Jensen-Lampiri
Forschungsschwerpunkt „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“
Koordinator
E-Mail: lars.jensen-lampiri