Termine und Veranstaltungen
Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit
Weitere Informationen zum aktuellen Programm der Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit sowie Videoaufzeichnungen der vergangenen Termine erhalten Sie unter:
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
- PhD Summer School on Sustainable Supply Chains 2023
June 29 to July 1, 2023, FernUniveristät in Hagen, Campus Hagen
The 2023 EURO PhD Summer School on Sustainable Supply Chains will be hosted by the Chair of Production and Logistics Management, FernUniversität in Hagen.
The school offers an active forum for PhD students and early career researchers to enhance their knowledge in facilitating Operations Research methods for sustainable supply chain management, especially from a multi-criteria (triple bottom line) and an interdisciplinary (life cycle sustainability assessment, circular economy) perspective.
The EURO PhD Summer School will lead to the 4th Conference on Sustainable Supply Chains (see below).
More information on the PhD Summer School - 4th Conference on Sustainable Supply Chains 2023
June 30 to July 1, 2023, FernUniversität in Hagen, Campus Hagen
The conference will be hosted by the Chair of Production and Logistics Management, FernUniversität in Hagen.
The purpose of the conference is to offer the European and international sustainable supply chain community (researchers and practitioners) the opportunity to present state-of-the-art developments and to discuss current research challenges in the area. We welcome submissions on the state of the research art and innovative approaches for sustainable supply chain management. Presentations should tackle Operations Research methodologies as well as applications to sustainable supply chains.
More information on the conference - Hybride Ringvorlesung „Energiewende in der Industrie in NRW“ im Sommersemester 2023 für Master-Studierende
Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 stellt die Industrie vor eine gewaltige Transformationsherausforderung. Insbesondere für die in NRW stark vertretene energieintensive Grundstoffindustrie erfordert klimaneutrale Produktion teils völlig neuartige Prozesse und Technologien, die Verfügbarkeit alternativer Energiequellen und -träger sowie der zugehörigen Infrastruktur, und vor allem auch politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, um Wettbewerbsfähigkeit auf internationalen Märkten zu ermöglichen. Diese Herausforderungen erfordern neue, inter- und transdisziplinäre inhaltliche und methodische Ansätze, die in der Ringvorlesung vor der Frage „Wie können Klimaschutz und Standortsicherung der Industrie in NRW verbunden werden?“ aufgegriffen und diskutiert werden.
Die interdisziplinäre Ringvorlesung wird von der Nachhaltigkeitsinitiative der 16 Universitäten in NRW in enger Kooperation mit der FernUniversität in Hagen veranstaltet, und es können 3 ECTS bescheinigt werden - die Anerkennung liegt in der Hoheit der einzelnen Universitäten.
Weitere Informationen
Forschungsschwerpunkt E/U/N
| 01.08.2023