Aktuelles
Theorie|Apparate
[30.06.2025]Der FSP digitale_kultur hat sich nun bereits zum dritten Mal mit dem Videoformat Theorie|Apparate verschiedenen Perspektiven auf die Probleme und emanzipatorischen Potenziale digitaler Devices gewidmet. Die aktuelle Episode trägt den Titel ‚IoT, Kontrolle & Gewalt‘.
Der Apparat ist eine begriffliche Chimäre, die sich zur Akzentuierung verschiedenster Elemente in soziotechnologischen Zusammenhängen eignet. Apparate bezeichnen gleichermaßen mechanische Konstrukte wie auch feste Prozessketten menschlicher Handlungen, die maschinistisch z.B. als Verwaltungsapparat ineinandergreifen – so jedenfalls in der Theorie.
Als Semester- und Handapparate kennen wir die Sammlungen von wissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften, in denen die sozialen, rechtlichen, ethischen oder philosophiegeschichtlichen Konsequenzen analysiert, beschrieben und theoretisiert werden, die mit Apparaten einhergehen können.
Das Format Theorie|Apparate stellt in einer Reihe eigenständiger Episoden jeweils ein technologisches Phänomen in den Mittelpunkt.
Jede Episode spiegelt dabei die Forschungsdesiderate aus der Zusammenarbeit innerhalb des Forschungsschwerpunktes digitale_kultur wider. Weiterführende Recherchen verbinden die Sequenzen der Expert*innen-Interviews zu einem Gesamtnarrativ. Somit theoretisiert jede Episode ihren Gegenstand anhand der im FSP vorhandenen und über den FSP hinausweisenden Expertise.
Theorie|Apparate ist kein Archiv und auch kein abgeschlossenes Kapitel – sondern vielmehr eine Einladung zur Diskussion.
Mehr Infos finden Sie hier
Zu den Episoden auch hier:
Episode 01: Hate Speech
Episode 02: Brain-Computer Interfaces
Episode 03: IoT, Kontrolle & Gewalt