Lehre

Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Thomas Bedorf
- Weiße Philosophie - Philosophie des Weißseins, 18.04.-13.06.2023, Online, Prof. Dr. Thomas Bedorf
- Sportphilosophie, 28.-30.04.2023, Köln, Prof. Dr. Thomas Bedorf und Prof. Dr. Volker Schürmann
- Partikularer Universalismus, 05.-07.06.2023, Windischeschenbach, Prof. Dr. Thomas Bedorf
- Philosophien nach der Shoah, 23.-25.10.2023, Drübeck, Prof. Dr. Thomas Bedorf
- Alpine Winter School in Political Phenomenology, 29.01.-02.02.2024, Obergurgl (Österreich), Prof. Dr. Thomas Bedorf, PD Dr. Steffen Herrmann und Ass.-Prof. Mag. Dr. Andreas Oberprantacher,
- Philosophie der Psychoanalyse, 16.-18.02.2024, Großlittgen (Himmerod), Prof. Dr. Thomas Bedorf und Prof. Dr. Thomas Keutner
- Hermeneutik und Hermeneutikkritik, 15.-17.03.2024, Windischeschenbach, Prof. Dr. Thomas Bedorf
- Algorithmen und ihre Kritik, 01.04.-31.05.2024, Online, Prof. Dr. Thomas Bedorf
- Politik und Mythos, 01.06.-31.07.2024, Online, Prof. Dr. Thomas Bedorf
Dr. Steffen Herrmann
- Michel Foucault - Analytik der Macht, 06.06.-11.07.2023, Online, PD Dr. Steffen Herrmann
- Grundlagen der Systemtheorie, 05.-07.12.2023, Hagen, PD Dr. Steffen Herrmann und Felix Schneider, M.A.
- Philosophische Gegenwartsanalysen, 01.04.-31.05.2024, Online, PD Dr. Steffen Herrmann
- Rhetorische Demokratietheorien, 01.06.-31.07.2024, Online, PD Dr. Steffen Herrmann
Dr. Ulrich Dopatka
- Hauptwerke der Phänomenologie III - Martin Heidegger: Sein und Zeit, 12.-14.05.2023, Berlin, Dr. Ulrich Dopatka und PD Dr. Steffen Herrmann
- Hauptwerke der Phänomenologie IV - Sartre: Das Sein und das Nichts, 26.-28.01.2024, Berlin, Dr. Ulrich Dopatka
- Einführung in die Philosophie von Henri Bergson, 24.-26.05.2024, Nürnberg, Dr. Ulrich Dopatka
Dr. Selin Gerlek
- Philosophie und empirische Forschung I: Technik, Natur, Gesellschaft, 15.-17.05.2023, Hagen, Dr. Selin Gerlek
- Philosophie und empirische Forschung II: Technik, Politik, Ethik, 17.-19.01.2024, Hagen, Dr. Selin Gerlek
- Mensch-Technologie-Relationen und die Rolle der Zeit, 08.-10.05.2024, Hagen, Dr. Selin Gerlek
Weitere Lehrveranstaltungen in unserem Lehrgebiet:
- Hegels Konzeption der Sittlichkeit, 17.-18.11.2023, Hagen, Apl. Prof. Dr. Elisabeth Weisser-Lohmann
- Die Künste und ihre Konstellationen. Aktuelle philosophische Bestimmungen, 14.-15.04.2023, Online, Apl. Prof. Bernadette Collenberg-Plotnikov
- Grundlagen von Hegels Philosophie der Kunst, 01.-02.12.2023, Online, Apl. Prof. Dr. Bernadette Collenberg-Plotnikov
- Medizinethik als Angewandte Ethik - Grundlagen der Methoden, 23.-25.02.2024, Hagen, Apl. Prof. Dr. Elisabeth Weisser-Lohmann
- Arthur Dantos Philosophie der Kunst, 19.-20.04.2024, Online, Apl. Prof. Dr. Bernadette Collenberg-Plotnikov
- Online- und Präsenzseminare des Instituts | mehr
- Prüfungsinformationen des Instituts | mehr
- Lehrveranstaltungen | mehr
- Hinweise zur Lehre | mehr
Lehrgebiet Philosophie III
| 05.04.2023