Lehre

Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Bedorf bietet dieses Semester folgende Seminare an:
- Situierte Theorie
Mai-Juni 2022 (online) - Cassirer und Warburg (mit Prof. Dr. Thomas Keutner)
04.-06. Mai 2022 in Drübeck - Digitale Identitäten (mit Prof. Dr. Peter Risthaus)
10.-12. Juni 2022 in Drübeck - Körper und Dinge (mit Prof. Dr. Volker Schürmann)
26.-28. August 2022 in Berlin
Dr. Herrmann bietet dieses Semester folgende Seminare an:
- Ziviler und unziviler Ungehorsam
Mai-Juni 2022 (online) - Sprache und Gewalt
06.-07. September 2022 in Berlin
Dr. Dopatka bietet dieses Semester folgende Seminare an:
- Hauptwerke der Phänomenologie II: Edmund Husserl "Ideen I". Merleau-Pontys Spätwerk
13.-15. Mai 2022 in Leipzig
Dr. Gerlek bietet dieses Semester folgende Seminare an:
- Hermeneutik 2.0. Hermeneutische Antworten auf Digitalisierung und Technisierung der Lebenswelt
16.-18. Mai 2022 in Hagen
Sarah Kissler bietet dieses Semester folgende Seminare an:
- Judith Butler: "Das Unbehagen der Geschlechter"
Mai-Juli 2022 (online)
- Online- und Präsenzseminare des Instituts | mehr
- Prüfungsinformationen des Instituts | mehr
- Lehrveranstaltungen | mehr
- Hinweise zur Lehre | mehr
02.04.2022