Aktuelles

Colloquium Alpinum Politische Phänomenologie | Normativität (in) der Politischen Phänomenologie

[23.11.2025]

Vom 16. bis 20. Februar 2026 findet im Universitätszentrum in Obergurgl das jährliche Colloquium Alpinum "Politische Phänomenologie" statt.


Normativität (in) der Politischen Phänomenologie

Colloquium Alpinum Politische Phänomenologie

Fragen um die Normativität der Politischen Phänomenologie greifen sowohl methodische, ethische wie politische Aspekte im phänomenologischen Selbstverständnis auf. In einer verallgemeinerten Hinwendung zu den Bedingungen, unter denen politisches Handeln möglich wird, stellt sich die Frage, ob diese Hinwendung selbst bereits normative Implikationen birgt oder rein deskriptiver Natur ist.
Das ‚Colloquium Alpinum Politische Phänomenologie‘ ist ein transnationaler Treffpunkt von Phänomenolog*innen, die das Interesse an Politischer Phänomenologie eint. Es wird verantwortet von Forschenden der Universitäten Darmstadt, Hagen, Innsbruck und Würzburg. Wir laden alle Interessierten zur Teilnahme an den Diskussionen während der gemeinsamen Woche ein. Rückfragen an Thomas Bedorf. Weitere Informationen findet Sie auf der Website des Colloquium Alpinum

Wann: 16. bis 20. Februar 2026

Wo: Freizeitzentrum Obergurgl

Foto: Fernuniversität Hagen
Marius Wecker | 23.11.2025