Zum Tag der offenen Tür am ZLI haben wir es vorgestellt: das One Button Studio, in dem sich Lehrende jederzeit bei ihren Vorträgen selbstständig aufzeichnen können. Und das mit nur einem Button, der gedrückt werden muss. Naja, fast nur einem…
Kategorie: Veröffentlichen
Die ORCA-Netzwerkstelle Dr. Sina Nitzsche von der FH Dortmund hat das Projekt „OER Tracks“ initiiert und koordiniert. Sie konnte zehn junge Künstler*innen aus NRW gewinnen, Tracks zu komponieren, einzuspielen und diese auf ORCA.nrw zur Verfügung zu stellen.
In der heutigen Runde der Tipps und Tricks zu unserem Videoportal geht es um das heiß begehrte Thema: Wie können Sie Ihre Videos direkt im Videoportal bearbeiten?
Teil 2 der Tipps und Tricks für die Nutzung des Videoportals geht es um die Verwaltung Ihrer Inhalte, genauer: Wie Sie Videos nachträglich bearbeiten können, die sie bereits hochgeladen haben oder mit dem Videoportal aufgezeichnet haben.
In unserer neuen Tipps und Tricks Reihe stellen wir das Videoportal vor. Los geht’s mit einem Tutorial zum Hochladen von Inhalten. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen beim Upload bereitstehen.
ORCA.nrw – das Landesportal für Studium und Lehre – wurde im Rahmen der DH.NRW Tagung von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen feierlich eröffnet. Ab sofort finden Lehrende und Studierende der nordrhein-westfälischen Hochschulen dort umfangreiche Informations- und Serviceangebote rund ums digital gestützte Lehren und Lernen.
Gestern wurde es angekündigt, heute gibt es schon eine frühe Bescherung: 188 Illustrationen, die neu gezeichnet wurden und unter Creative Commons Lizenz zur Verfügung stehen. Viel Spaß damit!
Eigene Fehler in einem Text werden oft übersehen – besonders, wenn man sich mit einem solchen bereits intensiv auseinandergesetzt hat. Manchmal gerät auch ein konsistentes Erscheinungsbild etwas aus dem Blick, wenn Texte sehr umfangreich sind oder gar von mehreren Autor*innen verfasst wurden. In solchen Fällen kann ich Ihnen als Lektor an der FernUni bei der Fertigstellung oder Überarbeitung Ihrer deutschsprachigen Studienmaterialien behilflich sein.
Do you want to let international audiences know about your course, project, or event? Are you writing an application in English for an international project in research or teaching? I’m here to help!
You’ve spent countless hours crafting your text in English, whether it’s a full-length Studienbrief, some exercises and sample solutions, or a presentation for your course. Finally, you’re done. However, you’re not quite sure if you used all those idioms and phrases correctly, if your wording is precise, or if all your commas are in the right place. Don’t despair…