Links zu rechtlichen Aspekten digitaler Lehre
In letzter Zeit hat es einige interessante Veranstaltungen zum Thema Rechtsaspekte in der digitalen Lehre gegeben. Natürlich können diese Veranstaltungen nicht die Rechtsberatung der ...mehr
Um Ihnen die Orientierung in der Knowledge Base zu erleichtern, sind alle Artikel einem Thema zugeordnet. Dabei orientieren wir uns an Tätigkeiten, die typisch für mediendidaktische Prozesse sind.
In letzter Zeit hat es einige interessante Veranstaltungen zum Thema Rechtsaspekte in der digitalen Lehre gegeben. Natürlich können diese Veranstaltungen nicht die Rechtsberatung der ...mehr
RSS-Feeds sind ein nützlicher Dienst, um über neue Artikel auf Webseiten, insbesondere Blogs informiert zu bleiben. Die aufwändige Variante besteht darin, die entsprechenden Seiten ...mehr
Die Frage in der Überschrift dieses Artikels ist eigentlich gemein, denn das B-O-L-Zertifikat, wie es abgekürzt heißt, ist brandneu, weshalb wir die Chance nutzen ...mehr
Online-Seminare oder Vorträge über ein Videokonferenzsystem können manchmal bedeuten, dass ins Leere kommuniziert wird. Um Bandbreite zu sparen, wird häufig empfohlen, dass die Teilnehmenden ...mehr
Das Blitzlicht ist eine didaktische Methode, die dazu dient, schnell und unkompliziert Stimmungsbilder der Lernenden einzufangen. Sie kann zu verschiedenen Zeiten während einer Lehrveranstaltung ...mehr
Gilly Salmons 5-Stufen-Modell haben wir vor einiger Zeit bereits im Video vorgestellt. Zur Umsetzung des Modells schlägt Professorin Salmon sogenannte E-tivities vor, die in ...mehr
Das H5P-Quiz versammelt viele Fragetypen, die in H5P auch einzeln genutzt werden können, an einer Stelle. In unserem Tutorialvideo sehen Sie, wie die einzelnen ...mehr
Corona hat nicht nur die Lehre, sondern auch das Wissenschaftsleben ganz schön durcheinander gebracht. Konferenzen oder Tagungen gehören eigentlich zum Alltagsgeschäft jede*r Wissenschaftler*in, sind ...mehr
Mit dem Inhaltstypen "Dialog Cards" können Sie für die Studierenden Lernkarten erstellen, z. B. für Begriff-Definition-Paare. Unser Tutorial erklärt, wie die Dialog Cards angelegt ...mehr
Der H5P-Inhaltstyp „Interactive Video“ bietet eine Reihe von Funktionen an, die aus einem linearen Video mehr machen können. Neben einem Inhaltsverzeichnis können zum Beispiel ...mehr