Kennen Sie schon… Veranstaltungsvideos?
Eine Veranstaltung wird mit punktuellen Videoaufnahmen begleitet, um dieses Videoformat zu produzieren. Hierbei werden die Impressionen der Veranstaltung einfangen, um einen generellen Eindruck der ...mehr
Um Ihnen die Orientierung in der Knowledge Base zu erleichtern, sind alle Artikel einem Thema zugeordnet. Dabei orientieren wir uns an Tätigkeiten, die typisch für mediendidaktische Prozesse sind.
Eine Veranstaltung wird mit punktuellen Videoaufnahmen begleitet, um dieses Videoformat zu produzieren. Hierbei werden die Impressionen der Veranstaltung einfangen, um einen generellen Eindruck der ...mehr
Beim Screencast handelt es sich um eine aufgezeichnete Präsentation einer Software o.ä., in der Sie selbst nicht oder nur kleineingeblendet zu sehen sind.
Die eLecture ist das digitale Vortragsformat per Video, das sich durch inhaltliche Verdichtung und damit verkürzte Länge von der Präsenzvorlesung unterscheidet. Es kann sich ...mehr
Beim Videoformat "Animierter Erklärfilm" handelt es sich um einen Animationsfilm, in dem komplexe Sachverhalte kurz und verständlich vermittelt werden. Vor allem abstrakte oder schwer ...mehr
Im Imagefilm geht es um die kurze Darstellung oder auch Vorstellung eines bestimmten Bereiches, bei dem eine positive Stimmung übermittelt werden soll. Beispiele wären ...mehr
Videos gehören zu den wichtigsten digitalen Medien in der Lehre und sind deswegen auch an der FernUni sehr beliebt, wenn es um die Inhaltsvermittlung ...mehr
Bei einer Teaching Assessment Poll (TAP) können Lehrende auf unkomplizierte Weise Feedback von den Lernenden zur Lehrveranstaltung bekommen. In der Regel führen Mitarbeitende der ...mehr
Das Angebot studyFIT der FernUniversität ermöglicht Studierenden eine optimale Unterstützung bei der Studienvorbereitung sowie im weiteren Studienverlauf bis hin zum Studienabschluss. Die Studierenden der ...mehr
Moodle-User-Tours werden in der Moodle-Dokumentation manchmal auch als "geführte Touren" bezeichnet. Bei ihnen handelt es sich um eine Möglichkeit, Lernende in Moodle-Umgebungen einzuführen, sie ...mehr
Der Ideensteckbrief ist eine Methode, bei Brainstorming entstandene Ideen genauer zu beleuchten und auf ihre Tauglichkeit hin zu untersuchen. Ursprünglich kommt die Methode aus ...mehr