Studienumfang
Die Studiendauer beträgt 6 Semester im Vollzeitstudium, entsprechend 12 Semester im Teilzeitstudium. Der Studienumfang beträgt 5.400 Arbeitsstunden; es werden insgesamt 180 ECTS Punkte vergeben.
Vollzeitstudierende sollten zwei Module pro Semester bearbeiten, Teilzeitstudierende ein Modul pro Semester.
Da die Module in der Regel einen Umfang von 450 Arbeitsstunden hat, müssen Vollzeitstudierende mit einer Arbeitsbelastung von ca. 38 Stunden pro Woche rechnen, Teilzeitstudierende mit ca. 19 Stunden pro Woche.
Struktur des Studiengangs
Der Studiengang ist modular aufgebaut und in drei Studienabschnitte unterteilt:
Zu den Prüfungen im zweiten Studienabschnitt wird zugelassen, wer den ersten Studienabschnitt absolviert hat. Für Prüfungen im dritten Studienabschnitt muss zusätzlich mindestens eine Prüfung aus dem zweiten Studienabschnitt absolviert worden sein. Empfohlen wird, den gesamten Grundlagenbereich abzuschließen, bevor der Anwendungsbereich studiert wird.
Zusätzlich zur Absolvierung der Module in den einzelnen Studienabschnitten sind folgende ECTS-wirksame Studienleistungen zu erbringen:
Struktur der Module
Der inhaltliche Zuschnitt der Module repräsentiert die traditionelle Unterscheidung zwischen Methoden, Grundlagen- und Anwendungsfächern innerhalb der Psychologie. Ein Modul umfasst typischerweise 450 Arbeitsstunden pro Semester (umgerechnet 15 ECTS). Von den 450 Arbeitsstunden pro Modul sind 240 Arbeitstunden für die Bearbeitung des Lehr- und Lernmaterials im Selbststudium unter Nutzung des virtuellen Betreuungsangebots vorgesehen. Für die Vorbereitung und Erbringung von Prüfungsleistungen werden 120 Arbeitsstunden angesetzt. 90 Arbeitsstunden stehen für die freie Lektüre und für die Teilnahme an Präsenz- oder Online-Seminaren zur Verfügung.
Für jedes erfolgreich absolvierte Modul werden ECTS-Punkte (Leistungspunkte nach europäischer Norm) vergeben.
Präsenz- und Online-Seminare
Die Teilnahme an mindestens zwei Präsenzseminaren während des gesamten Studiums ist verpflichtend. Die Präsenzveranstaltungen müssen zu zwei verschiedenen Modulen besucht werden.
Ausführliche Informationen finden Sie in den Bereichen Studium und Prüfungen in diesem Studienportal.