Online-Lehr-und-Lernplattformen

Mann sitzt mit Laptop am Schreibtisch Foto: Jakob Studnar

Während Ihres Studiums werden Sie mit unterschiedlichen Online-Systemen unterstützt. Hier finden Sie eine Übersicht über die relevanten Systeme:

 

Virtuelle Lernumgebung moodle

Durch die moodle Lernumgebungen haben Sie intensiven Kontakt zu Ihren Mitstudierenden und den Betreuerinnen und Betreuern des Moduls.

Übersicht über alle moodle-Lernumgebungen im B.Sc. Psychologie

Bitte beachten: die Lernumgebungen zu den Modulen werden zu Beginn des Semesters (Wintersemester: 01.10., Sommersemester: 01.04.) freigeschaltet!

Melden Sie sich in moodle mit Ihrem FernUni-Account an (q+Matrikelnummer und Passwort). Wichtig ist, dass Sie zunächst Ihr Profil in moodle ausfüllen, damit Ihre Kommilitonen Sie kennenlernen können. Wenn Sie das Modul im laufenden Semester belegt haben, werden Sie automatisch für die jeweilige Lernumgebung freigeschaltet. Die automatische Freischaltung dauert 1-2 Tage nach Belegung der Kurse.

Ein erster Anlaufpunkt ist das Studierendencafé Psychologie, ein virtueller Treffpunkt für alle Studierenden im B.Sc. und M.Sc. Psychologie.

Direkt zum Studierendencafé Psychologie

Wichtig: Wenn Sie planen ein bereits belegtes Modul erst in einem späteren Semester zu bearbeiten, belegen Sie die Kurse bitte in diesem Semester mit dem Wiederholerkennzeichen (WHK) (kostenlos)! Dann werden Sie automatisch in moodle freigeschaltet.

Zur moodle-Lernumgebung


studyPORT

studyPORT ist die personalisierte Portalumgebung für Studium und Lehre der FernUniversität in Hagen. Es bündelt alle Services in Studium und Lehre an einem Punkt im Web – von der Belegung, Rückmeldung und Prüfungsanmeldung bis hin zu den Studienmaterialen und Infos zum Studium.

Ziel von studyPORT ist es, den Studierenden einen persönlichen und komfortablen Zugang in die gesamte digitale Studienwelt zu bieten. Dort sollen alle wichtigen Informationen und Zugänge zu anderen Systemen, die bisher verteilt und für Studierende unübersichtlich sind, unter einem barrierefreien Dach gebündelt werden. Das Studium wird somit übersichtlicher und die damit verbundene Organisation einfacher. studyPORT geht in einer ersten Version an den Start und wird nach und nach um Funktionalitäten erweitert.

zu studyPORT


Virtueller Studienplatz

Der Virtuelle Studienplatz (manchmal auch noch als VU oder LVU – Lernraum Virtuelle Universität bezeichnet) ist ein Online-Informations- und Verwaltungstool für Studierende und Lehrende. Dort können Sie sich zurückmelden, Kurse belegen, Belegübersichten ausdrucken, Versandtermine des Studienmaterials abfragen, Ihre Daten zentral ändern (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), Studienmaterial herunterladen, etc.

Zum Virtuellen Studienplatz


Prüfungsportal

Im Prüfungsportal melden Sie sich zu den Prüfungen zu den Modulen an. Dort können Sie auch Ihre Noten einsehen.

Zum Prüfungsportal


Fakultät Psychologie | 22.04.2025