Fakultätskolloquium

Hände mit gespanntem Fadennetz Foto: Hardy Welsch

Das Fakultätskolloquium hat zum Ziel, einen Einblick in aktuelle Themen psychologischer Forschung zu vermitteln. Hierfür werden an ausgewählten Terminen externe Forscherinnen und Forscher als Vortragende eingeladen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die geplanten Vorträge im Studienjahr 2025/26, zu denen Angehörige der FernUni herzlich eingeladen sind.

Das Kolloquium findet mittwochs von 13:00 bis 14:30 Uhr im Gebäude 11 (Raum D1005) statt.

Datum/Ort ReferentIn Thema
30.04.2025 Jun.-Prof. Dr. Marlene Altenmüller
(Leibniz-Institut für Psychologie & Universität Trier)
Public perceptions of science: Shaping trust through communication
25.06.2025

Prof. Dr. Nils Köbis
(Uni Duisburg-Essen)

How Artificial Intelligence shapes human ethical behavior
27.08.2025 (Schneider) N.N.
24.09.2025 Prof. Dr. Simone Dohle
(Uni Bonn)
Medical risk communication for informed decision making
22.10.2025 Prof. Dr. Andreas Mokros Wissenschaftsfreiheit: Gesichertes Grundrecht oder gefährdetes Gut?
26.11.2025 Prof. Dr. Roland Pfister
(Universität Trier)
Rules and human behavior
21.01.2026 Dr. Isabel Thielmann
(Max-Planck-Institut Freiburg)
N.N.
25.02.2026 Prof. Dr. Jan Crusius
(Universität Greifswald)
SPAM³-VR: Measuring conceptual space in virtual space
25.03.2026 Dr. Christa Nater
(Universität Bern)
Gender sterotypes and workplace biases
Fakultät Psychologie | 30.04.2025