Foto: Torsten Silz
Hier erhalten Sie einen Einblick in das Psychologiestudium und in die Fakultät für Psychologie an der FernUni Hagen.
Literaturempfehlungen
- M1 – Einführung in die Psychologie: Gerrig, R.J. (2018). Psychologie (21. Aufl.). Pearson.
- M2 – Statistik: Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
(3. überarbeitete und erweiterte Auflage). Pearson.
studyFIT
studyFIT bietet Unterstützung für einen gelungenen Einstieg ins Fernstudium und für den weiteren Studienverlauf – in Form von Beratung, Veranstaltungen, Kursen, Apps oder Selbstlernmaterialien.
Der „Offene Kurs Mathematik für Statistik“ eignet sich zum Auffrischen und Festigen von mathematische Grundkenntnissen. Der „English Learning Support“ bietet verschiedene Angebote zur Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse an.
Fünf Fragen an… Prof. Dr. Christel Salewski (Gesundheitspsychologie)
Fünf Fragen an… Prof. Dr. Anette Rohmann (Community Psychology)
Fünf Fragen an… Prof. Dr. Oliver Christ (Psychologische Methodenlehre und Evaluation)
Fünf Fragen an… Prof. Dr. Kathrin Jonkmann (Bildungspsychologie)
Fünf Fragen an… Prof. Dr. Robert Gaschler (Allgemeine Psychologie – Lernen, Motivation, Emotion)
Foto: Volker Wiciok
Wenn Sie nicht den gesamten B.Sc. Psychologie absolvieren möchten, gibt es seit dem Wintersemester 20/21 eine Alternative: Zu bestimmten Anwendungsbereichen der Psychologie können Sie ein Zertifikat erwerben.
In diesem Video spricht Prof. Dr. Andreas Mokros, Leiter des Lehrgebiets Persönlichkeits-, Rechtspsychologie und Diagnostik, über Persönlichkeit:
Studium als Investition in sich selbst
Foto: privat „Jetzt ist für mich die Zeit, wieder in mich selbst zu investieren. Mit der FernUni geht das wunderbar“, sagt Maya Rust. Sie ist in den Bachelorstudiengang Psychologie an der FernUniversität in Hagen eingeschrieben.
Anfang der 2000er Jahre war Maya Rust schon einmal in Hagen eingeschrieben. Dann hatten sich ihre Prioritäten jedoch Richtung Familie verschoben. Nach der Geburt ihrer Kinder und wegen des Studienbeginns ihres damaligen Mannes entschloss sie sich, ihr eigenes Studium zunächst einmal auf Eis zu legen.
Mittlerweile sind die Kinder erwachsen, Rust leitet in Twistringen bei Bremen eine Schule für Nachhilfe und Erwachsenenbildung, gibt Kurse an der VHS und arbeitet für die Lebenshilfe Syke als Schulassistentin. Vor zwei Jahren war genau der richtige Zeitpunkt gekommen, das Studium wieder aufzunehmen. [Weiterlesen]
Mit dem Fernstudium wird ein Jugendtraum wahr
Seine vier Kinder sind flügge. Beruflich hat er seinen Weg als Führungskraft in der IT- und Versicherungsbranche gemacht. Jetzt ist die Zeit reif für die Erfüllung seines Jugendtraums. Der Österreicher Werner Mittermayer aus Perwarth studiert mit 62 Jahren Psychologie an der FernUniversität in Hagen.
„Beruflich ist das nicht mehr notwendig“, sagt er. „Ich mache das einfach so für mich, weil mich das Fach seit meiner Jugend interessiert.“ [Weiterlesen]
Foto: Torsten Silz
Fernstudium, Präsenzstudium und soziales Engagement
Foto: privat
Julia Beideck arbeitet gerne mit Menschen. Auf eine bestimmte Altersgruppe, kulturelle Hintergründe oder die Herkunft ist sie dabei nicht festgelegt. So war sie bereits im Altersheim, im Kinderheim oder auch in der Flüchtlingshilfe tätig. Ihr breites Interesse an Menschen spiegelt sich auch in der Wahl ihrer Studiengänge wider: Sie studiert Psychologie an der FernUniversität in Hagen und Volkswirtschaftslehre an einer Präsenzuniversität. [Weiterlesen]
Alle Illustrationen: Alexander Sperl (CC BY-SA 4.0)