Onlineveranstaltung zum Modul 5

#_LOCATIONMAP

Datum/Zeit
Datum: 13.06.2023 - 27.06.2023

Dozent/in
Dr. Claudia Wille

Ort
Online

An- und Abmeldung
Zur An/Abmeldung

Kategorien


Vergleichende Entwicklungspsychologie

Informationen:

Gegenstand des Seminars ist die komparative (vergleichende) Entwicklungspsychologie. Diese beschäftigt sich mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten in kognitiven und sozialen Fähigkeiten zwischen Menschen und anderen Spezies. In der Frage, welche Fähigkeiten einen gemeinsamen evolutionären Ursprung haben, welche adaptiven Funktionen sie erfüllen und worin sich die Menschen von anderen Spezies unterscheiden, kommen Vergleichsstudien mit nicht-menschlichen Primaten eine besondere Bedeutung zu, da diese unsere nächsten Verwandten darstellen. In diesem Zusammenhang soll das Seminar einen ersten Einblick in die Forschungsmethoden und Befunde der komparativen Psychologie bieten. Der Schwerpunkt des Seminars liegt dabei auf den Themen Altruismus und Kooperation. Hierzu soll zunächst (semesterbegleitend) Grundlagenliteratur unter besonderer Berücksichtigung der komparativen Forschung gelesen werden.

Nach einem gemeinsamen Onlinetermin am 13.06. über Zoom werden Lehrmaterialien (Videocasts, Arbeitsblätter, Literatur) auf Moodle bereitgestellt, welche in 2-er Teams bearbeitet werden sollen. Der Bearbeitungszeitraum ist der 15.06. – 25.06. und kann flexibel gestaltet werden. Zum Abschluss findet am 27.06. ein zweiter Onlinetermin über Zoom statt.

 

Lernziele:

  • Einblick in die Forschungsmethoden und Befunde der komparativen Psychologie mit den Schwerpunktthemen Altruismus und Kooperation
  • Lesen und Verstehen deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur

 

Einführende Literatur:

Juliane Bräuer (2014): Klüger als wir denken: Wozu Tiere fähig sind. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

Rakoczy, H. & Haun, D. (2012). Vor- und nichtsprachliche Kognition: Ontogenese und Evolution. In W. Schneider & U. Lindenberger (Eds.), Entwicklungspsychologie (337-362). Weinheim: Beltz Verlag.

 



zurück