An-/Abmeldung
Möchten Sie sich zu einer Klausur anmelden oder sich von einer Klausur abmelden, so verwenden Sie bitte ausschließlich die An- bzw. Abmeldefunktion online im Prüfungsportal. Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefrist und Abmeldefrist.
Bitte beachten Sie die ausführlichen Informationen unter Prüfungsanmeldung und Prüfungsabmeldung.
Termine
Die Klausuren finden i.d.R. Ende Februar/Anfang März (Wintersemester) und Ende August/Anfang September (Sommersemester) statt.
Die Bekanntgabe der Klausurtermine und -zeiten finden Sie auf der Seite Klausurtermine.
Klausurverlauf
- Zur Identitätskontrolle ist Ihr Personalausweis oder Reisepass und als Bestätigung der Anmeldung der Ausdruck der erhaltenen E-Mail oder der sich online im Prüfungsportal generierten Anmeldebestätigung erforderlich.
- Es sind – soweit nicht anders angegeben – keine Hilfsmittel zugelassen.
- Versucht der Kandidat oder die Kandidatin, das Ergebnis der Klausur durch Täuschung oder nicht zugelassene Hilfsmittel zu beeinflussen, wird die Klausur mit „nicht bestanden“ (5,0) bewertet.
- Raucherpausen sind nicht zulässig.
- Mobile Endgeräte (z.B. Mobiltelefon) müssen ausgeschaltet werden und dürfen weder im Prüfungsraum, noch auf den Gängen, Toiletten etc. benutzt werden.
- Es darf immer nur eine Person den Raum verlassen.
Rücktritt/Versäumnis
Sollten Sie sich nicht von der Klausur abgemeldet haben, wird die Klausur bei Nichterscheinen mit “nicht ausreichend” (5,0) bewertet.
Ein Rücktritt aufgrund einer Erkrankung am Prüfungstag muss unverzüglich (d.h. am Prüfungstag) schriftlich (per Fax, E-Mail oder Post) beim Prüfungsamt erklärt werden. Wird der Rücktritt unverzüglich erklärt, so muss spätestens drei Tage nach dessen Erklärung eine ärztliche Bescheinigung über die Prüfungsunfähigkeit (nicht Arbeitsunfähigkeit!) mit Stempel und Unterschrift der Ärztin/des Arztes als Nachweis beim Prüfungsamt eingehen (per Fax, E-Mail oder Post). Für den Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit ist ausschließlich die Bescheinigung über die Prüfungsunfähigkeit durch Haus-/Fachärztin oder Haus-/Facharzt zu verwenden.
Erfolgt die Rücktrittserklärung nicht unverzüglich oder wird nicht spätestens drei Tage später eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt (durch die Ihre „Prüfungsunfähigkeit“ eindeutig nachgewiesen wird) oder wird keine aktuelle (d.h. am Rücktrittstag ausgestellte und auf ihn bezogene) ärztliche Bescheinigung vorgelegt, wird der Rücktritt nicht anerkannt. Eine rückwirkend ausgestellte ärztliche Bescheinigung wird nicht akzeptiert.
Prüfungsvorleistung (verpflichtende Studienleistungen): Eine Fristverschiebung oder Bearbeitungszeitverlängerung für die Bearbeitung einzelner Lernaufgaben ist nicht möglich. Sind in einem Modul nicht alle Lernaufgaben verpflichtend zu bearbeiten (z.B. nur zwei von drei Lernaufgaben), so kann ggf. bei akuter Erkrankung eine Lernaufgabe „ausgelassen“ werden (Die Anzahl der verpflichtenden Lernaufgaben kann jedoch nicht reduziert werden.). Zudem besteht die Möglichkeit, die Prüfungsvorleistung (und somit das gesamte Modul) stattdessen im nächsten Semester zu absolvieren.
FernUniversität in Hagen
Prüfungsamt für Psychologie
B. Sc. Psychologie
Universitätsstraße 27
58097 Hagen
Fax: +49 (0) 2331 / 987-19299
E-Mail: psy.bsc
Ob der Rücktritt akzeptiert wurde, können Sie online im Prüfungsportal einsehen. Wurde der Rücktritt akzeptiert, erscheint die Prüfungsanmeldung nicht weiter in der Liste der angemeldeten
Prüfungen.
Prüfungsergebnis/Notenbescheid/Notenabfrage
Über eine bestandene oder nicht bestandene Prüfung bekommen Sie einen Bescheid des Prüfungsamtes per Post. Die Bewertung einer Klausur wird i.d.R. spätestens acht Wochen nach dem Klausurtermin mitgeteilt. Das Versenden der Notenbescheide beendet die Möglichkeit, technische Fehler formlos zu reklamieren.
Über das Prüfungsportal können Sie Ihre Prüfungsergebnisse online abfragen. Dazu klicken Sie dort im Menü „Ihre Funktionen“ auf „Notenübersicht“.
Wiederholung
Eine nicht bestandene Klausur kann zweimal wiederholt werden.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Julia Melcher im Prüfungsamt:
Prüfungsamt Psychologie
Julia Melcher
E-Mail: psy.bsc
Fax: +49 2331 987 – 19299
Tel.: +49 2331 987 – 2991
Sprechzeit: Di – Fr: 09:00 – 11:00 Uhr
Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Sprechzeiten an, da das Telefon dann nicht aktiv ist. Beachten Sie bitte auch, dass Sie kein „Besetzt“-Zeichen hören, wenn Sie während eines laufenden Gesprächs anrufen. Bitte versuchen Sie es dann später noch einmal.