Aktuelles

    Neues Online-Self-Assessment für den B.Sc. Psychologie

    Foto: Torsten SilzInteressieren Sie sich für das Psychologie-Bachelorstudium an der FernUniversität in Hagen? Dann können Sie ab sofort das neue Online-Self-Assessment studyNAVI Psychologie nutzen.

    Die Teilnahme an studyNAVI Psychologie dient dazu, sich bestmöglich im Vorfeld darüber zu informieren, ob ein Psychologiestudium Ihre Erwartungen erfüllt und ob Ihre Neigungen, Kenntnisse und Kompetenzen zu den Studienanforderungen passen. Das Angebot wurde an der FernUniversität in Hagen entwickelt und ist auf das Fach Psychologie sowie auf die Studienbedingungen an der FernUniversität in Hagen zugeschnitten. So bietet Ihnen es Ihnen eine optimale Orientierungshilfe.

    Für die Einschreibung in den Studiengang B.Sc. Psychologie ist die Teilnahme an einem Online-Self-Assessment verpflichtend. Für die Einschreibung zum Wintersemester 2023/24 kann erstmalig studyNAVI Psychologie genutzt werden.

     

    Artikel: „Neues studyNAVI für den Bachelor Psychologie“

    Zu studyNAVI Psychologie

    Zugangsvoraussetzungen für den B.Sc. Psychologie



    Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte (Donnerstag, 15.06.2023)

    Online-Veranstaltung der Fakultät für Psychologie für Studieninteressierte ab 18 Uhr

     

     

    Vom 01.06. bis 31.07.2023 können Sie sich wieder in den Bachelorstudiengang Psychologie einschreiben und das Studium zum Wintersemester 2023/24 beginnen. Vielleicht haben Sie sich diese und andere Fragen zum Studium an der FernUni schon einmal gestellt:

    • Passt das Psychologiestudium an der FernUniversität in Hagen zu mir?
    • Wie kann ich das Fernstudium mit Familie und/oder Beruf vereinbaren?
    • Und welche beruflichen Richtungen stehen mir anschließend offen?

    Dann laden wir Sie herzlich zum Langen Abend der Studienberatung ein! Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in das Bachelorstudium im Fach Psychologie. Wir gehen hierbei nicht nur auf die Studieninhalte und späteren Berufsperspektiven ein, sondern auch auf die Abläufe im Fernstudium und den Studienalltag. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über das Zertifikat im Fach Psychologie – ein Studienziel unterhalb des Bachelorabschlusses, das Sie an der FernUni verfolgen können. Am Schluss bleibt natürlich auch noch Raum für Ihre Fragen an uns.

     

    Details zur Veranstaltung

    Thema: Vorstellung des Studiengangs B.Sc. Psychologie und des Zertifikats

    Zielgruppe: Alle, die sich für das Psychologiestudium an der FernUni Hagen ab dem Wintersemester 2023/24 interessieren oder die noch unentschlossen sind, ob das Studium das Richtige für sie ist.

    Wann: Donnerstag, den 15. Juni 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

    Wo: online über Zoom: https://fernuni-hagen.zoom.us/s/64900803435
             Webinar-ID: 649 0080 3435
             Kenncode: 08424751

    Anmeldung: nicht erforderlich

    Beachten Sie, dass dieses Videokonferenzsystem nicht dafür vorgesehen ist, vertrauliche, sensible oder mit sehr hohem Schutzbedarf belegte Informationen und Daten der Universität zu besprechen, zu übermitteln, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die Veranstalter und die Nutzenden sind dafür verantwortlich die Vertraulichkeit sowie das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben zur Informationssicherheit zu beachten.

    Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.

    Veranstalter*innen können Inhalte unter Beachtung bestimmter Bedingungen aufzeichnen, z.B. für die Lehre. Informationen: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Aufzeichnungen

    Hinweise zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier:
    https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Rechtliches

    Soweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen, z.B. mind. Hinweis auf Datenschutzerklärung.

     

    Hinweise zur Veranstaltung

    • Bitte beachten Sie, dass eine Einschreibung in den B.Sc. Psychologie nur einmal jährlich zum Wintersemester möglich ist. Der nächstmögliche Studienbeginn ist Oktober 2023.
    • Unsere Empfehlung: Verschaffen Sie sich vorab im Studienportal einen ersten Überblick über die Inhalte des Studiengangs und notieren schon einmal mögliche Fragen. Alternativ können Sie Ihre Fragen auch vorab per Mail einreichen (an koordination.psychologie). Wir beantworten diese dann gerne während der Veranstaltung.

     

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Team der Fachstudienberatung:

      Vanessa Wiese
      E-Mail: koordination.psychologie

          Clara Schroeder
          E-Mail: koordination.psychologie


          Tel.: +49 2331 987 – 4488

          Telefonsprechzeiten:
          Mo & Fr: 10:00 – 12:00 Uhr
          Di, Mi & Do: 14:00 – 16:00 Uhr (oder nach Vereinbarung per Mail)

          Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Sprechzeiten an, da das Telefon dann nicht aktiv ist.

          Vom 31.05.2023 – 02.06.2023 entfällt die Sprechzeit.



            Überarbeitung von Modul AF A (Arbeits- und Organisationspsychologie)

            In Modul AF A finden einige strukturelle und inhaltliche Änderungen statt. Zum Sommersemester 23 hat sich die Kursstruktur des Moduls verändert. Zum Wintersemester 23/24 ändern sich Inhalte im Lehrbrief Organisationspsychologie, was auch prüfungsrelevant ist.

            Eine kostenlose Wiederholungsbelegung ist unabhängig davon weiterhin möglich. 

            Studierende, die die Prüfungsvorleistung bis zum oder innerhalb des Sommersemester 23 erbracht haben, müssen diese NICHT erneut erbringen. Allerdings ist es für diese Studierenden ratsam, das Modul erneut zu bearbeiten, da die inhaltlichen Änderungen in der Klausur vorkommen können.



            Überarbeitung von Modul 4 zum Wintersemester 23/24

            Ab dem Wintersemester 23/24 finden in Modul 4 einige strukturelle und inhaltliche Änderungen statt. Eine kostenlose Wiederholungsbelegung ist jedoch weiterhin möglich. 

            Studierende, die die Prüfungsvorleistung bis zum Sommersemester 23 erbracht haben, müssen diese NICHT erneut erbringen. Allerdings ist es für diese Studierenden ratsam, das Modul erneut zu bearbeiten, da die inhaltlichen Änderungen in der Klausur vorkommen können.



            Präsenzseminar zu Modul 4 im Fernstudienzentrum Budapest

            Außerhalb des regulären Präsenzveranstaltungszyklus bietet das Lehrgebiet Sozialpsychologie von Prof. Dr. Stefan Stürmer ein Präsenzseminar zu Modul 4 im Fernstudienzentrum Budapest an. Die Veranstaltung zum Thema „Empathie im Intergruppenkontext“ wird am 22.04. – 23.04.2023 auf Deutsch durchgeführt. 

            Nähere Informationen zum Inhalt der Veranstaltung können Sie auf der Website des Ferstudienzentrums Budapest nachlesen.

            Die Anmeldung erfolgt vom 21.03. – 02.04.2023 über ein Anmeldeformular im Studienportal

            Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme! 



            Prüfungsamt und Studienfachberatung sind zwischen Weihnachten und Neujahr nicht besetzt

             

             

             

             

             

             

             

             

             

             

             

             

            Liebe Studierende,

            bitte beachten Sie, dass die Mitarbeitenden im Prüfungsamt sowie in der Studienfachberatung ab dem 24.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023 nicht erreichbar sind. Ab dem 02.01.2023 können Sie uns wieder erreichen.

            Hinweis: Verlängerungen aus Krankheitsgründen können erst wieder ab dem 02.01.2023 bearbeitet werden. Bitte haben Sie bis dahin Geduld (reichen Sie die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung jedoch unbedingt fristgerecht per Mail unter psy.abschluss ein). Bei eventuellen technischen Problemen bei der Abgabe der Abschlussarbeit reichen Sie die Datei(en) bitte fristgerecht per Mail ein (psy.abschluss).

             

            Wir wünschen Ihnen schöne & erholsame Tage und einen guten Start in das Jahr 2023!

            Die Fakultät für Psychologie