Modul 6b: Praxis psychologischer Forschung

(Sommersemester 2017)

Inhalte

Aufgrund des besonderen Formats unterscheidet sich die Belegung von M6b maßgeblich von anderen Modulen des Studiengangs. Lesen Sie daher unbedingt sorgfältig die Hinweise zur Belegung und Platzvergabe sowie die Hinweise zur SPSS-Lizenz weiter unten auf dieser Seite!

03422 Empirisch-experimentelles Praktikum (Wahlweise Online / Präsenz) 3 SWS

Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die Studierenden mit Platzzusage für eine Praktikumsgruppe Moduls automatisch geöffnet.

Modulbeauftragte

Das Modul wird dezentral in der Verantwortlichkeit der Lehrgebiete durchgeführt.

Zentrale Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen ist die Studiengangskoordinatorin:

Modulverantwortlicher ist der aktuelle Vorsitzende der Studiengangskommission B.Sc. Psychologie:

    LG Allgemeine Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion
    Dr. Christine Blech
    E-Mail: christine.blech
    Tel.: +49 2331 987 – 4751

        LG Sozialpsychologie
        Dr. Jan-Bennet Voltmer
        E-Mail: jan-bennet.voltmer
        Tel.: +49 2331 987 – 2549

          Lernergebnisse/Kompetenzen

          Im Rahmen des empirisch-experimentellen Praktikums führen die Studierenden in virtuellen und Präsenz-Arbeitsgruppen unter Anleitung eine empirische Untersuchung zu einer umgrenzten Fragestellung durch. Sie durchlaufen dabei sämtliche Phasen des empirischen Forschungsprozesses von der Hypothesenformulierung, methodischen Planung, über die Durchführung und Datenanalyse bis hin zur wissenschaftlichen Präsentation der Ergebnisse. Über den Erwerb dieser forschungspraktischen Kompetenzen hinaus stehen soziale und kommunikative Kompetenzen zentral, die für Kooperationen in unterschiedlichen Zusammenhängen benötigt werden.

          SPSS-Lizenz

          Um das Modul bearbeiten zu können ist es obligatorisch, das Sie aktiv mit der Software SPSS arbeiten. Über die Belegung der Kursnummer 09009 können Sie sich eine eigene Lizenz freischalten:

          09009 SPSS-Lizenz  

          Mit der Belegung von Kurs 09009 erhalten Sie automatisch eine Semesterlizenz für die Software SPSS. Diese kann ab 1.04. (SS) bzw. 1.10. (WS) über den Virtuellen Studienplatz heruntergeladen werden. Dazu gehen Sie bitte zum Virtuellen Studienplatz, loggen sich ein und klicken Sie im Hauptmenü auf Meine Daten. Dort finden Sie im Untermenü den Punkt Lizenzen. Die Semesterlizenz für SPSS wird über die Belegung des Kurses 09009 gebucht und läuft jeweils 6 Monate (WS: Oktober bis März, SS: April bis September). Sie sollten also in jedem Semester, in dem Sie eine Lizenz für SPSS benötigen, den Kurs 09009 neu belegen. Bei der Belegung des Kurses 09009 werden pro Semester 7,50 EUR Lizenzgebühren erhoben.

          Wichtig: Da Ihnen mit Belegung des Kurses 03422 nicht garantiert werden kann, dass Sie im selben Semester einen Platz im Kurs erhalten (s.u.), empfehlen wir Ihnen, die SPSS-Lizenz erst nach Platzzusage zu belegen.

           

          Hinweise zum Stellenwert von Modul 6b im Studienverlauf

          Seit 2013 sind die Module M6a und M6b voneinander unabhängige Module. Es ist daher nicht nötig, diese beiden Module gleichzeitig zu belegen. Um Module im dritten Studienabschnitt abschließen zu können, ist es nicht zwingend erforderlich das Modul M6b bereits bestanden zu haben (dies gilt jedoch weiterhin für die Module 6a und 7). Das Modul 6b muss jedoch erfolgreich abgeschlossen sein, bevor die Bachelorarbeit angemeldet werden kann.

          Das Modul 6b (empirisch-experimentelles Praktikum) und das berufsorientierte Praktikum sind zwei voneinander unabhängige Studienleistungen.

          Wichtige Hinweise zur Belegung und zur Vergabe der Praktikumsplätze

          Durch die Belegung dieses Kurses melden Sie sich für das empirisch-experimentelle Praktikum an. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Informationen.

          • Die Plätze für das empirisch-experimentelle Praktikum sind begrenzt. Die Kursbelegung erfolgt daher zunächst unter Vorbehalt. Um einen Praktikumsplatz zugewiesen zu bekommen, ist es notwendig den Kurs 03422 fristgerecht belegt zu haben (für das Wintersemester gilt als Stichtag der 31.07., für das Sommersemester der 31.01.), Nachbeleger können nicht am Praktikum teilnehmen. Zusätzlich müssen für die Vergabe eines Praktikumsplatzes die Prüfungsvoraussetzungen für den zweiten Studienabschnitt erfüllt sein (d.h. bestandene Modulabschlussprüfung in M1 und M2). Die Erfüllung dieser Voraussetzung wird geprüft.
          • Sollte die Nachfrage in einem Semester größer sein als die Anzahl der zur Verfügung stehenden Praktikumsplätze, tritt ein Auswahlverfahren in Kraft. Auswahlkriterium ist hierbei in der Regel der bisherige Studienfortschritt. Maßgeblich ist die bis zum Abschluss des Prüfungszeitraums (Mitte September für das kommende Wintersemester, Mitte März für das kommende Sommersemester) erreichte Punktzahl aus den Vorleistungen, wobei Studierende mit höherer Punktzahl vorrangig einen Praktikumsplatz erhalten. Für die Vergabe der Punkte gelten folgende Richtwerte und Termine.
            • 1. Bestandene Modulprüfungen: Wer zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits in früheren Semestern Module des zweiten Studienabschnitts erfolgreich abgeschlossen hat, erhält:
              • Für die Module 3, 4, 5, 7 und 11 pro Modul 1,5 Punkte.
              • Für Modul 6a 1 Punkt
            • 2. Angemeldete Modulprüfungen: Wer im unmittelbar vorausgehenden Semester an der Prüfung in einem der Module 3, 4, 5, 7 und/oder 11 teilnimmt, erhält pro Modul 1 Punkt. Wer an der Prüfung im Modul 6a teilnimmt, erhält 0,5 Punkte. Maßgeblich ist die tatsächliche Teilnahme an der Modulprüfung (gewerteter Prüfungsversuch) im laufenden Semester (d.h. erfolglose Versuche aus Vorsemestern werden nicht gewertet), nicht die bloße Anmeldung oder das Bestehen. Dies wird zum Abschluss des Prüfungszeitraums im laufenden Semester (Mitte September für das bevorstehende Wintersemester, Mitte März für das bevorstehende Sommersemester) geprüft.
            • 3. Versuchspersonenstunden: Wer bereits die 30 Versuchspersonenstunden vollständig absolviert hat, erhält zusätzlich 1 Punkt. Damit erbrachte Versuchspersonenstunden bei der Vergabe der Praktikumsplätze berücksichtigt werden können, müssen die vollständigen Unterlagen (siehe http://www.fernuni-hagen.de/KSW/bscpsy/studieninhalte/vps.shtml) zu Ihren abgeleisteten Versuchspersonenstunden rechtzeitig eingegangen sein (für das Wintersemester gilt als Stichtag der 31.08., für das Sommersemester der 28.02.). Danach können die VP-Stunden für die Platzvergabe nicht mehr berücksichtigt werden. 
          • Nach Abschluss der Verteilungsrunden erhalten alle Bewerber eine Mitteilung per E-Mail über den Status ihrer Belegung. Die Bestätigung bzw. Absage erfolgt frühzeitig nach Abschluss des Prüfungszeitraums (für das Wintersemester Ende September, für das Sommersemester Ende März, siehe Termine).

          Mit der Bestätigung des Praktikumplatzes und der erfolgreichen Belegung des Praktikums (siehe Termine: Platzvergabe) erhalten Sie den Zugang zu einer Online-Plattform, auf der Sie sich zusätzlich persönlich einer thematischen Praktikumsgruppe zuordnen müssen (siehe Termine: Online-Anmeldung zu den Praktikumsgruppen in Moodle). Wenn Sie in diesem Zeitraum keine Praktikumsgruppe auswählen, wird der Praktikumsplatz an andere Studierende vergeben. Das Praktikum kann i.d.R. entweder als virtuelles Praktikum (überwiegend online) oder als Präsenzpraktikum auf dem Campus der FernUniversität absolviert werden. Das Angebot von Präsenzpraktika steht dabei unter dem Vorbehalt hinreichender Kapazität und Nachfrage. Weitere Informationen zur Zuordnung zu den thematischen Praktikumsgruppen sowie die Inhalte der thematischen Praktikumsgruppen finden Sie ebenfalls in dieser Online-Plattform.
          Ein Wechsel in eine andere Praktikumsgruppe ist nach bestätigter Zuweisung nicht mehr möglich.

          Termine

           16.03.2017

          Themenbekanntgabe und Platzvergabe

           19.03. bis 22.03.2017

          Online-Anmeldung zu den Praktikumsgruppen in Moodle.

           03.04.2017

          Beginn der Betreuung in Praktikumsgruppen

          15.06.2017

          Anmeldeschluss Prüfung

           23.06.2017

          Beginn der Bearbeitungszeit für die Prüfungsform Hausarbeit

           22.07.2017

          Posterpräsentation in Hagen (Teilnahme nicht verpflichtend)

           07.08.2017 Ende der Bearbeitungszeit für die Prüfungsform Hausarbeit

          Zulassung zur Prüfung

          Zuteilung zu einer Praktikumsgruppe im Platzvergabeverfahren, kontinuierliche Mitarbeit.

          Prüfungsformen

          Form Prüfungsnummer Termin Anmeldeschluss
          Hausarbeit     15.06.2017

          Zur Prüfungsanmeldung

           

          Weitere Informationen zum Modul

          Lehrformen

          Aktive Mitarbeit in einer (virtuellen) Arbeitsgruppe

          Dauer

          1 Semester

          Häufigkeit

          Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten

          Umfang

          Workload: 150 h, Credits: 5 ECTS

          Teilnahmevoraussetzungen

          Ordnungsgemäße Immatrikulation im Studiengang B.Sc. Psychologie, fristgerechte Belegung des Kurses 03422 (keine Nachbelegung möglich!), ausreichende Punktzahl im Studienfortschritt.

          Bitte Hinweise zur Platzvergabe (s.o.) beachten!

          Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

          Das Praktikum erfordert eine kontinuierliche aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen mit hohem zeitlichem Aufwand über das gesamte Semester.
          Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten ist eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung (je nach Praktikumsgruppe Hausarbeit oder Klausur), die benotet wird.

          Stellenwert der Note für die Endnote

          1/14