Inhalte
Beachten Sie bitte, dass die Klausur parallel zur Klausur von Modul AF G (Gesundheitspsychologie) stattfindet. Die Teilnahme an beiden Klausuren im gleichen Semester ist daher nicht möglich.
Für Studierende, die bereits das Modul 3 (alt) vollständig belegt haben, ist eine kostenlose Wiederholungsbelegung des Kurses 36607 möglich.
36607 | Biologische Psychologie und Allgemeine Psychologie II (Lernen, Motivation, Emotion) | 8 SWS |
Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.
Modulbeauftragte
LG Allgemeine Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion
Prof. Dr. Robert Gaschler
E-Mail: lehre-allgps-lme
Tel.: +49 2331 987 – 2554
LG Allgemeine Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion
Prof. Dr. Robert Gaschler
E-Mail: lehre-allgps-lme
Tel.: +49 2331 987 – 2554
Lernergebnisse/Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über grundlegendes Fachwissen im Bereich der Biologischen Psychologie sowie der Allgemeine Psychologie II: Lernen, Motivation, Emotion (Theorien, Begriffe, wesentliche empirische Ergebnisse, Methoden der fachgebietsspezifischen Erkenntnisgewinnung). Sie haben die Kompetenz erworben, aus ihrem Fachwissen wissenschaftlich fundierte Urteile zu Fragestellungen der Biologischen Psychologie und der Allgemeinen Psychologie II abzuleiten, die nicht nur wissenschaftliche Informationen, sondern auch gesellschaftspolitische und ethische Aspekte berücksichtigen. Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lesens und Verstehens wissenschaftlicher (insbesondere auch englischsprachiger) Forschungsartikel und kommunikative Kompetenzen (z.B. wissenschaftliches Argumentieren) wurden gefestigt. Die Studierenden haben Fertigkeiten in der Nutzung von Forschungswerkzeugen aus dem Bereich des Moduls erworben. Insbesondere haben sie grundlegende Fertigkeiten in der mathematischen Modellierung zu Themen aus dem Modul erworben und haben sich mit Aufbau und Ablauf von Standard-Aufbauten der Experimentalpsychologie aus dem Bereich des Moduls vertraut gemacht. Die Studierenden haben die Kompetenz erworben, Forschungsergebnisse Anwendungsbereichen zuzuordnen und derartigen Transfer fundiert zu beurteilen.
Zulassung zur Prüfung
Immatrikulation im B.Sc. Psychologie, ordnungsgemäße Belegung des Kurses des Moduls im Prüfungssemester, erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2, zwei von drei Einsendeaufgaben fristgerecht und erfolgreich bearbeitet (Prüfungsvorleistung).
Beachten Sie bitte, dass die Klausur parallel zur Klausur von Modul AF G (Gesundheitspsychologie) stattfindet. Die Teilnahme an beiden Klausuren im gleichen Semester ist daher nicht möglich.
Prüfungsformen
Form | Prüfungsnummer | Termin | Anmeldeschluss |
Klausur | 102039 | Do, 06.09.2018, 14-18 Uhr | 15.06.2018 |
Weitere Informationen zum Modul
Lehrformen
Online-Selbststudium
Dauer
1 Semester
Häufigkeit
Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten
Umfang
Workload: 300 h, Credits: 10 ECTS
Teilnahmevoraussetzungen
Immatrikulation im Studiengang B.Sc. Psychologie
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Stellenwert der Note für die Endnote
1/14