Inhalte
Hinweis: Eine kostenlose Wiederholung ist trotz neuer Modulnummer möglich, wenn das Modul in den letzten 7 Semestern bereits über die bisherigen vier Kursnummern belegt wurde. Über Aktualisierungen der Lehrmaterialien informieren Sie sich bitte in der Moodle-Umgebung.
Kurs-Nr. |
Titel | SWS |
36604 |
Entwicklungspsychologie Darin enthalten: |
8 |
Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.
Modulbeauftragte
LG Psychologie des Erwachsenenalters
Prof. Dr. Ingrid Josephs
E-Mail: ingrid.josephs
Tel.: +49 2331 987 – 4781
LG Psychologie des Erwachsenenalters
Prof. Dr. Ingrid Josephs
E-Mail: ingrid.josephs
Tel.: +49 2331 987 – 4781
LG Psychologie des Erwachsenenalters
Ulrike Sahling
E-Mail: ulrike.sahling
Fax: +49 2331 987 – 192758
Tel.: +49 2331 987 – 4780
Sprechzeiten: Mo, Do und Fr
Lernergebnisse/Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über grundlegendes Fachwissen bzgl. zentraler Theorien, Forschungsfragen und -methoden und empirischer Befunde der Entwicklungspsychologie. Sie sind in der Lage, anwendungsorientierte Fragen und Befunde auf wissenschaftlicher Basis einzuordnen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die Kompetenz, aus ihrem Fachwissen wissenschaftlich fundierte Urteile zu speziellen Fragestellungen der Entwicklungspsychologie abzuleiten (bzw. geeignete Untersuchungsmethoden auszuwählen und zu beurteilen), die nicht nur wissenschaftliche Informationen, sondern auch gesellschaftliche und ethische Aspekte berücksichtigen. Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lesens und Verstehens wissenschaftlicher (insbesondere englischsprachiger) Forschungsartikel werden gefestigt.
Zulassung zur Prüfung
Ordnungsgemäße Belegung aller Kurse des Moduls im Prüfungssemester, erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2.
Prüfungsformen
Form | Prüfungsnummer | Termin | Anmeldeschluss |
Klausur | 102053 | Dienstag, 03.09.2019 | 15.06.2019 |
Weitere Informationen zum Modul
Lehrformen
Online-Selbststudium
Dauer
1 Semester
Häufigkeit
Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten
Umfang
Workload: 450 h, Credits: 15 ECTS
Teilnahmevoraussetzungen
Immatrikulation im Studiengang B.Sc. Psychologie oder B.A. Bildungswissenschaften