Belegungsnummer | 36603 |
ECTS | 15 |
Workload | 450 Std. |
SWS | 8 |
Kosten | 160 € |
Angebotshäufigkeit | Jedes Semester |
Material | Print / Online |
Betreuung | moodle |
Das Modul besteht aus vier Unterkursen:
- Einführung in die Sozialpsychologie I
- Einführung in die Sozialpsychologie II
- Theorien der Sozialpsychologie I (online)
- Theorien der Sozialpsycholgie II (online)
• Kurs „Einführung in die Sozialpsychologie I“: Personale und interpersonale Prozesse (Print und Online): Fachgeschichte, Methoden der Sozialpsychologie, Identität und Selbst, soziale Wahrnehmung und soziale Informationsverarbeitung, interpersonale Beziehungen
• Kurs: „Einführung in die Sozialpsychologie II“: Intragruppale und intergruppale Prozesse (Print und Online): Menschen in Gruppen, sozialer Einfluss, Arbeiten in Gruppen und Gruppenleistung, Führung, Macht, Intergruppenverhalten, Intergruppenkonflikte und Interventionen, sozialpolitische Partizipation, prosoziales und aggressives Verhalten
• Kurs „Theorien der Sozialpsychologie I und II“: Theorien und Methoden der Sozialpsychologie anhand von Forschungsbeispielen
Die Studierenden verfügen über grundlegendes Fachwissen bzgl. zentraler Theorien, Forschungsfragen und empirischer Befunde der Sozialpsychologie. Durch die vertiefenden Kurse haben die Studierenden ein Verständnis des Anwendungspotentials sozialpsychologischer Theorien und Modelle entwickelt. Sie haben die Kompetenz erworben, aus ihrem Fachwissen wissenschaftlich fundierte Urteile zu sozialpsychologischen Fragestellungen (inklusive der Interventionsplanung) abzuleiten, die nicht nur wissenschaftliche Informationen, sondern auch gesellschaftspolitische und ethische Aspekte berücksichtigen. Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lesens und Verstehens wissenschaftlicher (insbesondere auch englischsprachiger) Forschungsartikel und kommunikative Kompetenzen (z.B. wissenschaftliches Argumentieren) wurden gefestigt.
Hogg, M. A., & Vaughan, G. M. (2005). Social psychology (4. Aufl.). Harlow, UK: Pearson.
Jonas, K., Stroebe, W., & Hewstone, M. (Hrsg.) (2007). Sozialpsychologie. Eine Einführung (5. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Reis, H. T., & Judd, C. M. (2000). Handbook of research methods in social and personality psychology. New York, NY: Cambridge University Press.
Stürmer, S. (2009). Sozialpsychologie. München: Ernst Reinhardt.
Zulassung zur Prüfung
- Ordnungsgemäße Belegung des Moduls im Prüfungssemester
- Erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2
- Einreichung der Teilnahme an drei Präsenz-Versuchspersonenstunden und der Grunderhebung (bei Immatrikulation ab 2018)
- Erfolgreiche Bearbeitung von 2 verpflichtenden Einsendeaufgaben aus den Kursen Theorien der Sozialpsychologie I und Theorien der Sozialpsychologie II
Prüfung
Form: Klausur
Prüfungsnummer: 102043
Stellenwert der Note für die Endnote
1/14
LG Sozialpsychologie
Prof. Dr. Stefan Stürmer
E-Mail: stefan.stuermer
Tel.: +49 2331 987 – 2776
LG Sozialpsychologie
Prof. Dr. Stefan Stürmer
E-Mail: stefan.stuermer
Tel.: +49 2331 987 – 2776
LG Sozialpsychologie
Dr. Laura Froehlich
E-Mail: laura.froehlich
Tel.: +49 2331 987 – 2984
LG Sozialpsychologie
Renate Zielinski
E-Mail: renate.zielinski
Fax: +49 2331 987 – 4730
Tel.: +49 2331 987 – 4692
Sprechzeiten: Di, Do und Fr 8.00 – 15.00 Uhr