Belegungsnummer | 36606 |
ECTS | 10 |
Workload | 300 Std. |
Kosten | 80 € |
Angebotshäufigkeit | Jedes Semester |
Material | Online |
Betreuung | moodle |
Für die Erbringung und Eintragung von Prüfungsvorleistungen gelten die gleichen Modulschranken wie für die Prüfungen. PVL im zweiten Studienabschnitt können nur erbracht werden, wenn M1 und M2 bereits bestanden sind.
Wie funktionieren unsere Wahrnehmung und unser Gedächtnis? Welche Faktoren beeinflussen unsere Aufmerksamkeit? Wie gelingt es uns Sprache zu verstehen und selbst zu generieren? Wie kommen wir zu logischen Schlussfolgerungen, Urteilen oder Entscheidungen? Und wie funktioniert Bewusstsein? In diesem Kurs wird der wissenschaftliche Kenntnisstand bezüglich dieser und weitere Fragen präsentiert und das grundlegende Fachwissen zur Psychologie der allgemeinen menschlichen Informationsverarbeitung (Kognition) vermittelt. Der Kurs beinhaltet die Auseinandersetzung mit den zentralen Konzepten, Methoden, Theorien und Befunden der Bereiche Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache, Denken und Schließen (inkl. Urteilen und Entscheiden) sowie Bewusstsein.
Die Studierenden verfügen über grundlegendes Fachwissen im Bereich der Allgemeinen Psychologie I: Kognition (Theorien, Begriffe, wesentliche empirische Ergebnisse, Methoden der fachgebietsspezifischen Erkenntnisgewinnung). Sie haben die Kompetenz erworben, aus ihrem Fachwissen wissenschaftlich fundierte Urteile zu Fragestellungen der Allgemeinen Psychologie I abzuleiten, die nicht nur wissenschaftliche Informationen, sondern auch gesellschaftspolitische und ethische Aspekte berücksichtigen. Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lesens und Verstehens wissenschaftlicher (insbesondere auch englischsprachiger) Texte und kommunikative Kompetenzen (z. B. wissenschaftliches Argumentieren) wurden gefestigt.
Cognitive Psychology: A Student’s Handbook“ von Eysenck & Keane (2020, 8th ed.)
Zulassung zur Prüfung
- Ordnungsgemäße Belegung des Kurses 36606 im Prüfungssemester
- Erfolgreicher Abschluss der Module 1 und 2
- Einreichung der Teilnahme an drei Präsenz-Versuchspersonenstunden und der Grunderhebung (bei Immatrikulation ab 2018).
- Erfolgreiches Absolvieren der Prüfungsvorleistungen
Prüfung
Form: Klausur
Prüfungsnummer: 102035
Stellenwert der Note für die Endnote
1/14
LG Allgemeine Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln
Prof. Dr. Roman Liepelt
E-Mail: roman.liepelt
Tel.: +49 2331 987 – 2180
LG Allgemeine Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln
Prof. Dr. Roman Liepelt
E-Mail: roman.liepelt
Tel.: +49 2331 987 – 2180
LG Allgemeine Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln
Miriam Lange
E-Mail: miriam.lange
Telefon: +49 2331 987 – 2181
LG Allgemeine Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln
Mona Omar
E-Mail: mona.omar
Telefon: +49 2331 987 – 2181
LG Allgemeine Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln
Josephine Vogt
E-Mail: sekretariat-allgps-ueh
Tel.: +49 2331 987 – 2181