Modulinformationen

 

Auf den einzelnen Seiten zu den Modulen finden Sie die genauen Informationen über Inhalte, Prüfungsformate, Modulverantwortliche der 9 Pflichtmodule und 4 Wahlpflichtmodule.

Jedes Modul umfasst 15 ECTS, d.h. 450 Arbeitsstunden.
Im Teilzeitstudium raten wir ein Modul, im Vollzeitstudium entsprechend zwei Module pro Semester zu absolvieren. Bitte achten Sie bei der Belegung auf die Modulschranken: Für den Eintritt in die folgende Studienphase müssen drei Module erfolgreich absolviert sein, das vierte Modul muss spätestens in der darauffolgenden Studienphase abgeschlossen werden.

 
Modul Titel ECTS

1. Studienphase: Kernstudium 1

Alle Module sind Pflichtmodule.

25101 1A: Einführung in die Bildungswissenschaft 15
25102 1B: Bildung und Gesellschaft 15
25103 1C: Bildung, Arbeit und Beruf 15
25104 1D: Bildung, Medien und Kommunikation 15

2. Studienphase: Kernstudium 2

Alle Module sind Pflichtmodule.

25105 2A1: Empirische Bildungsforschung – Quantitative Methoden 15
25106 2A2: Empirische Bildungsforschung – Qualitative Methoden 15
25107 2B: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik 15
25609 2D: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften 15

3. Studienphase: Profilstudium

Pflichtmodul 25109 + 2 Wahlpflichtmodule

25108 3A: Mediale Bildung und Medienkommunikation 15
25109 3B: Management und Durchführung einer Projektarbeit 15
25110 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung 15
25111 3E: Soziale Konstruktion von Differenz 15
25112 3F: Kindheits- und Jugendforschung (wegfallend) 15
 
Fakultät KSW | 28.05.2025