Aktuelles / Neue Kurse und Revisionen
Informationen zur Umstellung auf Modul-Struktur
Die FernUniversität hat ihr Lehrangebot auf die Modulstruktur umgestellt. Ein Modul setzt sich in der Regel aus drei bis vier Kursen zusammen. Um eine Prüfung in diesem Modul abzulegen, müssen alle Kurse studiert sein.
Nähere Informationen finden Sie unter:
Bewerbung (Neueinschreibung) und Rückmeldung zum Wintersemester 2022/23
Für Neueinschreibungen und Rückmeldungen zum Wintersemester 2022/23 steht das Studierendensekretariat in der Zeit vom
1. Juni 2022 bis zum 31. Juli 2022
zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass eine nicht in diesem Zeitraum erfolgte Rückmeldung automatisch zur Exmatrikulation führt.
Akademiestudium als Schnupperstudium
Die FernUniversität in Hagen hat zwei Schnupper-Module für das Akademiestudium eingerichtet, auch vom audiotaktilen Bereich der Barrierefreien Medien unterstützt werden. Mit diesem Schnupperstudium wird es möglich, versteckte Interessen zu entdecken oder ein Fernstudium einfach einmal zu testen. Die Module sind dem Bereich der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften KSW entnommen und betreffen die Themengebiete
- Bildungswissenschaft
- Kulturwissenschaft mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie
Neue Kurse für das Wintersemester 2022/23
Literaturwissenschaft
0723 – Modul 25305 Gender und Medien
darin:
- LE4: Gender und Medien. Eine Einführung
Bildungswissenschaft
0877 – Modul 25106 Empirische Bildungsforschung – qualitative Methoden
darin:
- LE4: Qualitative Bildungs- und Sozialforschung
0880 – Modul 25109: Management und Durchführung einer Projektarbeit
darin:
- LE1: Projektmanagement im Bildungsbereich
- LE2: Gestaltung und Umsetzung kollaborativer und integrierter Lernszenarien
- LE3: Modelle zur Umsetzung von bildungswissenschaftlichen Projekten
- LE4: Projektgestaltung, Qualitätsmanagement und Evaluation
Philosophie
0887 – Modul 25406: Wirtschaftsphilosophie
darin:
- LE1: Einführung in die Wirtschaftsphilosophie
- LE2: Entstehung der politischen Ökonomie aus der praktischen Philosophie
- LE4: Philosophie des Geldes (Georg Simmel)
- LE5: Wirtschaftsethik
Soziologie
Master-Modul 26607 Empirische Studien zu sozialen Lebensformen
darin:
- LE1: Vom Fall zur Theorie. Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung
- LE2: Die gleichgeschlechtliche Inseminationsfamilie. Ein Fall von Familie
- LE3: So ein Theater!?! Eine fallrekonstruktive Studie zum Theater in einer psychiatrischen Einrichtung
- LE4: Klinische Soziologie. Ein Ansatz für absurde Helden und Helden des Absurden