Die Eigenschaften des Hagener Braille Software Systems
HBS ist unter allen gängigen Windows-Betriebssystemen einsetzbar. Die Software verfügt über eine spezielle Bedienoberfläche, die die Arbeitstechniken blinder und sehender Menschen an Computern gleichermaßen unterstützt. Sämtliche Funktionen lassen sich mit Maus oder Tastatur bequem auslösen oder bedienen. Mit dem zentralen Programm HBSWIN lassen sich sämtliche Vorgänge steuern, die mit dem Aufgabenbereich der Blindenschriftumsetzung zu tun haben.
HBSWIN verfügt über ein großes Leistungsspektrum:
- Es bietet Blindenschriftübersetzungsmodule für deutsche, englische, französische, spanische, italienische, portugisische, kyrillische und griechische (alt- und neugriechisch) Texte an.
- Das Übersetzungsverhalten in jedes dieser Braillesysteme ist anwenderseitig einstellbar.
- HBS erzeugt im Bereich wissenschaftlicher Literatur zitierfähige Brailleausgaben.
- Überschriftelemente, Absatzformate, Fußnotentexte, Marginalien, Tabellen und Rahmen werden für den Tastsinn in optimierter Form in Brailleschrift wiedergegeben.
- Als wertvolle Navigationshilfe für Blindenschriftleser lässt sich eine sog. „Hagener Orientierungsspalte“ am linken Seitenrand automatisch erzeugen.
- Ein zweiter Seitenzähler sorgt in der Blindenschriftdruckausgabe dafür, dass blinde Leser permanent darüber informiert sind, auf welcher Originalseite sie sich aktuell befinden.
- Mathematische Formelelemente lassen sich in Standardmathematikschrift für Blinde nach den Regeln der „Marburger Systematik, Teil 6“ automatisch übersetzen.
- HBS verfügt über drei Software-Kreislaufsysteme:
- DOCX/RTF nach HBS und umgekehrt,
- HTML nach HBS und umgekehrt,
- „Nur Text“ nach HBS und umgekehrt.
- Aus HBS-Dokumenten lassen sich per Knopfdruck außer Druckausgaben in Blindenschrift auch RTF-, HTML- sowie TXT-Dateien und TEX-Dateien erzeugen.
- Ein spezielles Makro ermöglicht es MS-Word-Anwendern, HBS in ihr Textverarbeitungssystem zu integrieren, so dass alle HBS-Funktionalitäten unmittelbar direkt aus MS-Word heraus zur Verfügung stehen.
- Im HBS-Programm enthalten sind acht HBS-Braille-Fonts, die sich jeder HBS-Nutzer durch die Installationsroutine auf seinem System installieren lassen kann. Die HBS-Braille-Fonts stehen danach unter jeder beliebigen Anwendung zur Verfügung und können beispielsweise von Grafikprogrammen genutzt werden, um taktile Grafiken angemessen zu beschriften.
- Seit 2012 bietet HBS ein Konvertierungssystem von HBS nach DAISY zur Erzeugung von DAISY-Hörbüchern mit synthetischer Stimme an. Jede auf dem Computersystem installierte Stimme kann als synthetische Stimme verwendet werden.
- Seit 2014 gehört zum Software-System ein sog. „HBS-Validator“, ein Programm, mit dessen Hilfe sich HBS-Textdateien inhaltlich auf diverse formale Fehler hin prüfen lassen. Als mögliches Korrekturprogramm lässt sich jede beliebige Anwendung einsetzen.
- Mit der Einführung des geänderten Regelwerks für die deutsche Brailleschrift am 1. Januar 2018 wird ab 2018 ein Übersetzungsmodul zur Verfügung gestellt, das diese Neuerungen berücksichtigt.
- Zum Jahreswechsel 2018/19 kam ein Software-Tool-Paket hinzu, das dazu dient, blinden Word-Anwendern das Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten zu erleichtern. Dieses Paket umfasst zahlreiche Orientierungs- und Navigationshilfen, Abfragesysteme und Tastaturhelfer sowie spezielle "Werkzeuge". Mit Letzteren lassen sich Word-Dokumente aus fremder Feder individuellen Wünschen entsprechend anpassen.
- Im Laufe des Jahres 2024 wird eine aktualisierte und erweiterte Version der Word-Tools zur Verfügung stehen.
Audiotaktile Medien
| 22.07.2024