Modulangebot
Allgemeine Hinweise
Gesamtübersicht
Modulnummer - Blindennummer: Modultitel
KSW-übergreifend
-
25002 - 704: Kulturwissenschaftliche Grundlagen - eine Einführung
Bildungswissenschaft - BA
- 25101 - 873: Einführung in die Bildungswissenschaft
- 25102 - 874: Bildung und Gesellschaft
- 25103 - 804: Bildung, Arbeit und Beruf
- 25104 - 876: Bildung, Medien und Kommunikation
- 25106 - 877: Empirische Bildungsforschung - Qualitative Methoden
- 25107 - 740: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik
- 25108 - 744: Mediale Bildung und Medienkommunikation
- 25109 - 880: Management und Durchführung einer Projektarbeit
- 25110 - 878: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung
- 25111 - 879: Soziale Konstruktion von Differenz
- 25112 - 875: Kindheits- und Jugendforschung
- 25609 - 850: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften
Bildungswissenschaft - MA
- 26101 - 760: Wissenschaftliche Verortung von Bildung und Medien
- 26106 - 761: Ges. Rahmenbedingungen von Medien und Bildung
Geschichte - BA
- 25201 - 888: Geschichte und Kultur: Eine Einführung
- 25202 - 889: Geschichte der Schriftkultur
- 25203 - 890: Geschichte und Anthropologie: Vormoderne Lebenswelten
- 25205 - 895: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur
- 25206 - 896: Sozial- und Kulturgeschichte aus transnationaler Perspektive
Geschichte - MA
- 26201 - 897: Einführung in den Studiengang "Geschichte Europas"
Literaturwissenschaft - BA
- 25301 - 898: Einführung in die Literaturwissenschaft
- 25302 - 899: Kultur, Literatur und Medien
- 25303 - 700: Literarische Anthropologie
- 25304 - 719: Literatur und kulturelle Differenzen
- 25305 - 723: Gender und Medien
- 25306 - 724: Literatur als kulturelles Gedächtnis
Literaturwissenschaft - MA
- 26306 - 828: Literatur und Performanz
Philosophie - BA
- 25401 - 882: Einführung in die Theoretische Philosophie
- 25402 - 883: Einführung in die Praktische Philosophie
- 25403 - 884: Praktische Kulturphilosophie
- 25405 - 886: Sozialphilosophie
- 25406 - 887: Wirtschaftsphilosophie
- 25607 - 847: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
Politikwissenschaft - BA
- 25501 - 843: Einführung in den Studiengang
- 25511 - 849: Bürger und Politik
Politikwissenschaft - MA
- 26503 - 846: Vergleichende Demokratieforschung
Soziologie - BA
- 25501 - 843: Einführung in den Studiengang
- 25601 - 881: Grundstrukturen der Gesellschaft
- 25604 - 855: Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien
- 25605 - 858: Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie, Verwandtschaft ...
- 25606 - 861: Die Arbeitswelt im Umbruch
- 25607 - 847: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
Soziologie - MA
- 26607 - 729: Empirische Studien zu sozialen Lebensformen
- 26608 - 734: Reziprozität und Sozialität
Rechtswissenschaft - BA
- 55100 - 867: Propädeutikum
- 55101 - 868: Allgemeiner Teil des BGB
- 55103 - 870: Schuldrecht - Allgemeiner Teil
- 55104 - 774: Staats- und Verfassungsrecht
- 55105 - 812: Arbeitsvertragsrecht
- 55106 - 814: Schuldrecht - Besonderer Teil
- 55108 - 817: Sachenrecht und Recht der Kreditsicherung
- 55111 - 825: Verwaltungsrecht Allgemeiner Teil
- 55113 - 791: Zivilprozessrecht
- 55114 - 840: Europarecht I
- 55115 - 745: Europarecht II
- 55116 - 770: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Juristen
- 55117 - 777: Wirtschaftsstrafrecht
- 55118 - 779: Verwaltungsprozessrecht
- 55218 - 885: Public International Law
Rechtswissenschaft - MA
- 55304 - 785: Verfahrensrecht
Audiotaktile Medien
| 23.07.2025