Literaturwissenschaft
Durch Anwählen der Nummern gelangen Sie direkt zum entsprechendem Modul!
0898 - Modul 25301, 0899 - Modul 25302, 0700 - Modul 25303, 0719 - Modul 25304,
0723 - Modul 25305, 0724 - Modul 25306, 0828 - Modul 26306
0898 – Modul 25301/L1:
Einführung in die Literaturwissenschaft
Modul-Nummer | 08980 - 08982 - 08984 - 08985 |
---|---|
Enthaltene Kurse |
|
ECTS | 15 |
Grundlagen der Literaturwissenschaft (Online)
Autoren: Lehrende des Lehrgebietes Neuere deutsche Literatur
Ehemalige Original-Nummer: 03580
Ziel der Lehreinheit „Grundlagen der Literaturwissenschaft“ ist die Vermittlung der wesentlichen literaturwissenschaftlichen Gegenstände, Begrifflichkeiten und Analysemethoden. Ausgehend vom Literaturbegriff, seinen unterschiedlichen Fassungen zwischen den Polen der mimetischen und materialästhetischen Literatur sowie den zugehörigen Sprach- und Autorschaftskonzepten problematisieren die Einheiten des Videokurses den wissenschaftlich angemessenen Umgang mit den drei Hauptgattungen Lyrik, Dramatik und Epik anhand entsprechender literarischer Artefakte der sog. E- wie auch der sog. U-Literatur aus verschiedenen Epochen der Neueren deutschen Literaturgeschichte.
Ringvorlesung Literaturgeschichte (Online)
Autoren: Lehrende des Lehrgebietes Neuere deutsche Literatur
Ehemalige Original-Nummer: 03581
Die als Video-Lehreinheit gestaltete „Ringvorlesung Literaturgeschichte“ vermittelt einen grundlegenden Überblick über die Neuere deutsche Literaturgeschichte von ihren Anfängen in der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart sowie zu den aktuellen Problemen und Herausforderungen der Literaturgeschichtsschreibung. Die jeweiligen Einheiten behandeln sowohl kanonische als auch nicht-kanonische Autor*innen einer Epoche, Strömung oder Bewegung, deren Werke unter verschiedenen literaturwissenschaftlich relevanten Fragestellungen problematisiert und kultur- sowie medienhistorisch kontextualisiert werden.
Vertiefung Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft
Autor: Jablonski
Ehemalige Original-Nummer: 03582
Einerseits liefert die Lehreinheit „Vertiefung Literatur- und Medienwissenschaft“ ergänzende Lektüren von Primär- und Sekundärtexten zu den beiden Kursen „Grundlagen der Literaturwissenschaft“ und „Ringvorlesung Literaturgeschichte“. Andererseits vertieft und erweitert er das dort vermittelte Wissen in einer kultur- und medienwissenschaftlichen Perspektive und bietet darüber hinaus durch Vertiefungseinheiten u.a. zur Erzähltext- und Filmanalyse, zu Gender-Studies oder zum wissenschaftlichen Arbeiten ein für die konkrete wissenschaftliche Arbeit mit literarischen und anderen medialen Texten operationalisiertes Propädeutikum für das weitere BA-Studium.
0899 – Modul 25302/L2:
Kultur, Literatur und Medien
Modul-Nummer | 08990 - 08992 - 08994 - 08995 |
---|---|
Enthaltene Kurse |
|
ECTS | 15 |
Gattung/Genre/Format
Autor: Niehaus
Ehemalige Original-Nummer: 03550
Über literarische Texte und andere mediale Artefakte kann man nur sprechen (und daher nachdenken), wenn man über gruppenbildende Begriffe verfügt. Die Verwendung solcher Begriffe ist implikationsreich. Unsere Kultur und unsere Medien sind strukturiert durch Gattungen (z. B. in der Literatur), Genres (z. B. im Film) und Formate (z. B. im Fernsehen). Die Lerneinheit gibt zunächst einen Einblick in die vielfältigen Problemfelder der Gattungstheorie. Dazu gehört die Geschichte des Nachdenkens über einzelne Gattungen, die Rekonstruktion der Tätigkeit des Definierens und Klassifizierens von literarischen Texten sowie die Frage nach dem Status von Gattungen. Es wird erörtert, inwiefern Gattungen als Institutionen betrachtet werden können. In einem zweiten und dritten Schritt wird der Begriff der Gattung mit Hilfe der Kategorien Genre und Format angereichert und hinterfragt. Auf diese Weise werden mediale und die institutionelle Dimension der Gruppenbildungsbegriffe herausgearbeitet.
Literatur und Medien (online)
Autor: Niehaus
Ehemalige Original-Nummer: 03551
Es wird in die grundlegenden Dimensionen des komplexen Verhältnisses von Literatur und Medien eingeführt und ein Überblick der Auswirkungen auf die prägenden Medien unserer Kultur in historischer Reihenfolge geboten. Zu jedem Kapitel werden nach einem einführenden Text Ausschnitte aus wirkmächtigen medientheoretischen Texten, die relevante Problemstellungen zugänglich machen, angeboten. Begleitende Übungsaufgaben ermöglichen, anhand von Fragmenten aus historischen und literarischen Quellen, sich mit den Auswirkungen der medialen Einschnitte vertraut zu machen.
Perspektiven auf Kultur und Medien
Autorin: Güsken
Ehemalige Original-Nummer: 03552
Unser Kulturbewusstsein ist das Ergebnis einer unablässigen gesellschaftlichen Aushandlung, die von medial geformten Praktiken unterschiedlicher Art bestimmt wird. Die Gesellschaft verfügt über vielfältige Verfahren zur Herstellung von Kultur. Das sind zunächst Erzählungen; darüber hinaus das Setzen von Unterscheidungen und die damit einhergehenden normativen Implikationen. Nicht zuletzt bestimmt die Verschaltung unserer Körper mit Medien unser Verständnis von kulturellen Ereignissen. Die Lerneinheit bietet keinen historischen Überblick; vielmehr wird in vier systematischen Zugriffen eine Auswahl an Positionen geboten, an denen exemplarisch beobachtet werden kann, wie Kulturauffassungen gesetzt, und wie solche Setzungen und Reaktionen darauf reflektiert werden. Unterstützend werden Zuschnitt und Texte der Kapitel jeweils in einer Einführung erläutert. Begleitende Übungsaufgaben ermöglichen es, die Paraphrase von Leitgedanken aus den Fragmenten einzuüben.
0700 – Modul 25303/L3:
Literarische Anthropologie
Modul-Nummer | 07000 - 07002 - 07004 - 07005 |
---|---|
Enthaltene Kurse |
|
ECTS | 15 |
Literarische Anthropologie im 18. Jahrhundert und heute
Autor: Steiner
Diese neu erstellte Lehreinheit wurde noch nicht bearbeitet.
Einführung in die Literarische Anthropologie und ihre Verortung innerhalb gegenwärtiger literaturwissenschaftlicher Positionen.
Literarische Anthropologie.
Zur Geschichte der Selbstbiographie
Autor: Pfotenhauer
Ehemalige Original-Nummer: 04468
Historisch-systematische Einführung in die Geschichte der Selbstbiographie im 18. Jahrhundert als herausragendes Beispiel für die Literarische Anthropologie.
Literarische Mentalitätsgeschichte:
Kindheit, Entwicklung, Familie (online)
Autor: Steiner
Ehemalige Original-Nummer: 03538
Historisch-systematische Einführung in die literarische Repräsentation von Veränderungen des 18. Jahrhunderts im sozialen Zusammenleben und in die Konstruktion von Lebensmodellen am Beispiel von Autobiographie, Bürgerlichem Trauerspiel und Bildungsroman mit Schwerpunkt auf der Erfindung der ‚Kindheit‘ und des bürgerlichen Lebenskonzepts der ‚Familie‘ im 18. Jahrhundert. Einführung in die Geschlechtersemantik im 18. Jahrhundert.
Es handelt sich hierbei um einen online-Kurs, der über Moodle und die Virtuelle Universität aufrufbar ist.
Exemplarische Fallgeschichten:
Literatur im Kontext von Recht, Medizin und Psychologie
Autor: Pfotenhauer
Ehemalige Original-Nummer: 03539
Interdisziplinär orientierte Einführung in die Entstehungsbedingungen und -geschichte anthropologischen Wissens im 18. Jahrhundert am Beispiel des Genres der ‚Fallgeschichte’ an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft, medizinischer Physiologie, erfahrungsseelenkundlicher Psychologie und Literatur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Kriminalanthropologie:
Repräsentation von Kriminalität und Strafverfolgung in der Literatur
Autor: Lindner
Ehemalige Original-Nummer: 03540
Synchroner und diachroner Überblick zu Entstehungsgeschichte und Entwicklung der literarischen Gattung der Kriminalgeschichte von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert.
0719 – Modul 25304/L4:
Literatur und kulturelle Differenz
Modul-Nummer | 07190 - 07192 - 07194 - 07195 |
---|---|
Enthaltene Kurse |
|
ECTS | 15 |
Literatur und Geschlechterdifferenz
Autor: Dieterle
Ehemalige Original-Nummer: 04427
Der Kurs versucht in eine gendersensible Literatur- und Kulturwissenschaft einzuführen und verknüpft hierzu theoretische Modelle mit Lektüren ausgewählter Texte von Daniel Casper von Lohenstein, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist, Sophie von La Roche sowie von Texten der Moderne. Sachliche und methodische Orientierung findet der Kurs in neueren soziologischen, historischen, diskursanalytischen und literaturwissenschaftlichen Arbeiten, welche das Geschlecht als eine gemachte Kategorie begreifen, die kulturell hervorgebracht wird. Die Kurseinheit "Zur Literaturgeschichte des Frauenopfers" (Susanne Lüdemann) zielt zunächst auf eine exemplarische Analyse der kulturstiftenden Funktion von Frauen und fragt nach Rolle und Funktion von Frauen in den Gründungserzählungen Roms. Die Kurseinheit verfolgt dann, wie ein Opfernarrativ, das in der römischen Kultur geformt wird, in der neueren deutschen Literatur wiederkehrt, welche Transformationen es hierbei erfährt und welche Funktion es für die Imagination einer politischen Ordnung innehat.
Die Kurseinheit "Geschlechterdifferenz um 1800" (Annette Keck) führt in gendersensible literaturtheoretische Positionen ein und analysiert, wie um 1800 die Geschlechterdifferenz als ein definierendes Merkmal des Menschen funktioniert. Die Kurseinheit "Prostitution und Literatur um 1900" (Dietmar Schmidt) untersucht, wie literarische Texte sich zu den kulturellen Prägungen von geschlechtlichen Unterschieden in Beziehung setzen.
Die Kurseinheit nimmt das diskursive Feld der Prostitution in den Blick, auf dem die geschlechtliche Ordnung verhandelt wird, die durch die Prostitution bedroht zu sein scheint und deshalb gewahrt werden und wiederhergestellt werden muss. Die drei Kurseinheiten führen exemplarische Analysen der rhetorischen, literarischen und medialen Verfasstheit der Geschlechterdifferenz vor; sie zeigen auf, wie die Geschlechterdifferenz literarische Texte formt; und sie bestimmen spezifische Funktionen, die um 1650, um 1800 und um 1900 von der Geschlechterdifferenz ausgeübt werden.
Europäer in Italien
Autor: Dieterle
Ehemalige Original-Nummer: 04545
Der Kurs ist als Einstieg in das breite Feld der Italienliteratur konzipiert. Er konzentriert sich auf Reiseschilderungen der Goethezeit und stellt die Unterschiede in der Auffassung Italiens sowohl aus literarhistorischen wie auch aus nationalen Gesichtspunkten dar. Das Augenmerk gilt ferner den Fragen, wie das reisende Ich seine Erfahrung in Text umwandelt und welche Veränderungen es dabei mit der Gattung „Reiseliteratur“ vornimmt.
Es werden sechs Autoren exemplarisch behandelt:
- Charles de Brosses (Briefe aus Italien),
- oethe (Italienische Reise),
- Madame de Staël (Corinna oder Italien),
- Lord Byron (Childe Harold),
- Stendhal (Rom, Neapel Florenz im Jahre 1818; Wanderungen in Rom)
- Heinrich Heine (Reise von München nach Genua).
Zur Anschaffung empfohlen:
- J.W. Goethe: Italienische Reise. München: DTV 1988. (5. Auflage 1997).
- Stendhal: Reise in Italien. München: Diederich 1996.
- Heinrich Heine: Reisebilder. Frankfurt am Main: Insel 1980 (= it 444).
Preisgünstige Ausgaben der Texte von Madame de Staël und von Byron gibt es zurzeit nur in den Originalsprachen.
Die Großstadt in der europäischen Literatur
Autor: Dieterle
Ehemalige Original-Nummer: 04550
Die Großstadt ist seit langem Bestandteil unserer Wirklichkeit, jeder kommt regelmäßig mit ihr in Berührung – und sei es nur durch die Druck- und Bildmedien oder durch Literatur und Film. Dem war freilich nicht immer so, das Phänomen der Urbanisierung ist historisch, nur allmählich haben sich immer größere Städte entwickelt und nur allmählich haben die Autoren die großen Städte entdeckt und sich dieses Gegenstandes angenommen. Der Kurs wird nicht auf die Großstadt per se eingehen, sondern auf ihre Relevanz als literarisches Thema. Um der Komplexität dieses historisch breit gefächerten Gegenstandes Herr zu werden, wird eine drastische Reduzierung auf eine Handvoll Werke der Erzählliteratur vorgenommen. Es handelt sich um:
- Victor Hugo, Der Glöckner von Notre-Dame (1830)
- Wilhelm Raabe, Die Chronik der Sperlingsgasse (1856)
- Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910)
- Andrej Belji, Petersburg (1902)
- James Joyce, Ulysses (1922)
- John Dos Passos, Manhattan Transfer (1925)
- Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz (1929)
- Armin Schäfer, Franz Biberkopfs Wahnsinn
Literatur und kulturelle Differenz.
Kulturwissenschaftliche Theorien und Lektüren
Autor: Lindner
Ehemalige Original-Nummer: 03540
Der Kurs „Literatur und kulturelle Differenz: Kulturwissenschaftliche Theorien und Lektüren“ führt in die Grundbegriffe und zentralen Theorien einer kulturwissenschaftlichen Analyse der literarischen Darstellungsformen von kultureller Differenz ein. Der Studienbrief bietet eine übergreifende theoretische Rahmung des Moduls „Literatur und kulturelle Differenz“. Deshalb wird auch empfohlen, dass Sie zunächst diesen Kurs bearbeiten, bevor Sie die weiteren Kurse des Moduls, „Europäer in Italien“ (04545), „Die literarische Science Fiction“ (04546) und „Die Großstadt in der Literatur“ (04550) in Angriff nehmen.
Der Kurs führt in drei selbstständigen und aufeinander aufbauenden Beiträgen in die interkulturelle Germanistik, die komparatistische Imagologie und die postkoloniale Theorie in die drei maßgeblichen historischen Entwicklungsstufen einer literaturwissenschaftlichen Analyse kultureller Differenz ein:
Hierbei werden die Konzepte der Alterität und des Fremden in seiner kulturellen und poetischen Verfasstheit erschlossen, Wege zur Analyse von Stereotypen und Klischees aufgezeigt sowie die exemplarische Lektüre eines literarischen Texts vorgestellt. Eine Einführung in die zentralen aktuellen postkolonialen Theorien rundet den Kurs ab. Der Kurs umfasst einen begleitenden Reader, der zusammen mit dem Kursband versendet wird.
0723 – Modul 25305/L5:
Gender und Medien
Modul-Nummer | 07230 - 07232 - 07234 - 07235 |
---|---|
Enthaltene Kurse |
|
ECTS | 15 |
Von der feministischen Literaturwissenschaft zu den "Gender Studies" (Teil I)
Autoren: Gradinari u.a.
Die Lerneinheit „Von der feministischen Literaturwissenschaft zu den Gender Studies (I)“ bietet eine systematische Einführung in die Geschichte der Theoriebildung der feministischen Literaturwissenschaft in Deutschland, den USA und Frankreich mit Ausblick auf die Gender Studies. Vorgestellt werden unter anderem wichtige Forschungsrichtungen wie Frauenbildforschung, Écriture féminine, die Diskussion zur ‚Frauenliteratur‘ und der Dekonstruktive Feminismus.
Von der feministischen Literaturwissenschaft zu den "Gender Studies" (Teil II)
Autoren: Herwig u.a.
Die Lerneinheit „Von der feministischen Literaturwissenschaft zu den Gender Studies (II)“ versammelt ausgewählte Fragmente der wichtigen theoretischen Texte, die im ersten Teil eingeführt und erklärt werden. Die Materialien ermöglichen den Studierenden, den Stil und die Argumentation der Originaltexte kennenzulernen sowie diese selbst einschätzen und analysieren zu können.
Gender: Theorien und Lektüren
Autoren: Gradinari u.a.
Die Lehreinheit „Gender: Theorien und Lektüren“ bietet im Anschluss an die feministische Literaturwissenschaft Einblicke in aktuelle Theorien der Gender Studies, etwa in die feministische Psychoanalyse, Queer Studies, Debatten zum Verhältnis von Gender Studies, Black Theory undPostcolonial Studies, die Intersektionalitätsforschung, Men’s Studies, Fragen der Arbeit und Genderforschung sowie zu den Gender Studies in der Kunst und im Theater. Einführungen in die Theorien werden dabei durch Lektüren literarischer und Theatertexte begleitet, die als Beispiele für die Theorieanwendung fungieren, aber auch einen eigenen wissenschaftlichen Wert haben und Erkenntnisse zur aktuellen Genderordnung ermöglichen.
Gender und Medien: Eine Einführung (online)
Autoren: Gradinari u.a.
In der Lerneinheit „Gender und Medien: Eine Einführung“ wird ein Einblick in den Umgang mit diversen medienwissenschaftlich wichtigen Gegenständen aus gender- und queertheoretischer Perspektive geboten, darunter Film, Fernsehen, Comics und Webserien. In diesem Zusammenhang werden auch einzelne Theorieansätze wie feministische Blicktheorien, der konstitutive Wechselbezug von Genre und Gender, die Queer Studies und Debatten zum Verhältnis zwischen Gender und Race thematisiert.
0724 – Modul 25306/L6:
Literatur als kulturelles Gedächtnis
Modul-Nummer | 07230 - 07232 - 07234 - 07235 |
---|---|
Enthaltene Kurse |
|
ECTS | 15 |
Medien des kollektiven Gedächtnisses
Autor: Erll
Ehemalige Original-Nummer: 34573
Der Kurs entfaltet das für die neueren Kulturwissenschaften zentrale Thema der Bildung und Bewahrung von Traditionen: Ausgangspunkt ist dabei das Modell des kollektiven Gedächtnisses, wie es der französische Soziologe Maurice Halbwachs zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorgeschlagen hat, um zu erklären, innerhalb welcher sozialen Zusammenhänge die Inhalte der jeweiligen individuellen Erinnerung aktualisiert werden. In jüngeren Arbeiten zum "kulturellen Gedächtnis" (Jan Assmann) wurde verstärkt darauf hingewiesen, dass die generationenübergreifende Stabilität derartiger "sozialer Rahmen" nicht nur durch räumliche "Erinnerungsorte", sondern vor allem auch durch Medien der Erinnerung gefestigt wird: Kulturelle Überlieferungsprozesse, ästhetische Kanonbildung und historische Archivstrukturen fußen auf den jeweiligen historischen Leitmedien – von der Mündlichkeit über das Schriftmedium bis hin zu den elektronischen Speichermethoden der Gegenwart. Indem der Kurs die drei Funktionen dieser Medien des kollektiven Gedächtnisses – die Speicherung, die Zirkulation und den Abruf von Daten – beschreibt, zeichnet er nach, wie Kollektive sich ihrer Vergangenheit versichern, sie gezielt modifizieren oder in den fiktionalen Gedächtnisnarrativen der Literatur ästhetisch ausgestalten.
Memoria: Rhetorisches Gedächtnis und literarische Erinnerung
Autor: Pethes
Ehemalige Original-Nummer: 03543
Der Kurs führt in die für die abendländische Wissensorganisation und Texttradition zentrale rhetorische Erinnerungstechnik ein, die es dem Redner in der Antike erlaubte, einen Redetext auswendig zu lernen, deren Kombination von Erinnerungsorten und Erinnerungsbildern aber zugleich auch für die Literaturgeschichte von großer Bedeutung gewesen ist: Dieser Gedächtnisraum der literarischen Überlieferung wird zunächst von der rhetorischen Topik bis zur modernen Intertextualitätsforschung verfolgt. Anschließend wird anhand der Probleme von Kanonisierung und Zensur aber auch die Kehrseite der vermeintlichen Kontinuität literarischer Traditionsbildung problematisiert: In der literarischen Moderne, zumal aber in der Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg, tritt immer mehr der Stellenwert des Vergessens, der Unverfügbarkeit von Erinnerungen und des Orientierungsverlusts in rhetorischen Gedächtnisräumen in den Blick.
Gedächtnis und Erinnerung in der Autobiografie
Autor: Moser
Ehemalige Original-Nummer: 03544
Alternativ zum Modell eines kollektiven kulturellen Gedächtnisses verfolgt der Kurs die Literaturgeschichte der individuellen Erinnerung, die sich, bezugnehmend auf Augustinus in der Spätantike, Montaigne in der Frühen Neuzeit sowie Rousseau in der Aufklärung, aus der Tradition der Lebensbeichten, Selbstporträts und Bekenntnisschriften speist. Insbesondere die Entdeckung der Subjektivität und Individualität im 18. Jahrhundert konstituiert sich auf der Grundlage derartiger Schriften, die aber innerhalb der europäischen Romantik immer stärker fiktionalisierenden Tendenzen folgen.
Im Rahmen der literarischen Moderne gerät das Vertrauen in die Rekonstruierbarkeit individueller Erinnerungen und die Identität des Ich durch die Zeit zunehmend abhanden. Als Ursachen hierfür werden die zunehmend traumatisch erfahrene Zeitgeschichte, die Auswirkungen des 'linguistic turn' auf die Techniken autobiographischen Erinnerns, die Infragestellung der Grenzziehung zwischen persönlichem und kollektivem Erinnern sowie schließlich das Zerbrechen des Zusammenhangs zwischen Erinnern und Erzählen diskutiert.
Literatur der Shoah
Autor: Günter
Ehemalige Original-Nummer: 03545
Innerhalb der autobiographischen Literatur nehmen Erinnerungstexte an die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des Holocaust insofern eine Sonderstellung ein, als die zu erinnernden Erlebnisse sich nicht in den Rahmen des mit herkömmlichen literarischen und erzählerischen Mitteln Darstellbaren fügen lassen. Adornos Ablehnung jeglicher ästhetischer Formbildung nach bzw. über Auschwitz auf der einen Seite, die aporetische Frage nach der Figur des authentischen Zeugen der Vernichtung auf der anderen Seite scheinen dem Projekt einer literarischen Erinnerung enge Grenzen aufzuweisen. Dem steht die Vielzahl autobiographischer Romane, dokumentarischer Dramen und avantgardistischer Lyrik entgegen, die die Realität der Vernichtungslager ins Zentrum eines Schreibens gegen das Vergessen stellt.
Der Kurs rekonstruiert die Geschichte der Literatur zu Auschwitz in den verschiedenen Gattungen und diskutiert ihren Status innerhalb des Versuchs der Institutionalisierung eines kulturellen Gedächtnisses des 'Dritten Reichs' in der wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland.
0828 – Mastermodul 26306/MANDL 6:
Literatur und Performance
Modul-Nummer | 08280 - 08282 - 08284 - 08285 |
---|---|
Enthaltene Kurse | Das Mastermodul besteht aus 6 einzelnen Lehreinheiten. Es hat einen Gesamtumfang von 18 Ringordnern / USB-Stick Daisy-Format. Pflicht: LE1: Probleme und Theorien des Performativen LE2: Aufführen, Inszenieren und Versammeln Wahlpflicht A) Theater LE4: Theaterkonzepte des 20. Jahrhunderts Wahlpflicht B) Medien und Schrift LE5: Verkörpern durch Geste, Stimme und Schrift LE6: Analyse performativer Phänomene in aktuellen medialen Formaten |
ECTS | 15 |
Zu diesem Modul
Das Modul führt in grundlegende Aspekte des Verhältnisses der Literatur zu Formen des Performativen ein. Im Pflichtbereich werden einführend Theorien des Performativen vorgestellt (Sprechakttheorie, frame analysis, Ritualforschung, Performativität und Gender), grundlegende Beschreibungskategorien erarbeitet und mit einer Darstellung den Aufführungspraktiken in ihrer historischen Entwicklung kombiniert.
Im Wahlschwerpunkt A werden zwei Theaterkonzepte vertieft.
Im Wahlschwerpunkt B geht es um performative Aspekte, die nicht dem Theater im engeren Sinne angehören.
LE1: Probleme und Theorien des Performativen
Autor: Risthaus
Ehemalige Original-Nummer: 37306
Unter Begriffen wie Performanz oder Performativität verbergen sich
- diverse theoretische Konzeptionen, die zum Teil anderen Fachdisziplinen entstammen. Das Feld reicht von der Sprech- und Schreibakttheorie, über die anthropologische Ritual- und soziologische Kommunikationsforschung,
- die Geschlechterforschung, bis zum Theater als Institution und den Problemen staatlicher Repräsentation. Der Kurs präsentiert grundlegende und repräsentative Texte, die sich mit Hilfe einführender Kommentare selbstständig erschließen lassen und einen theoriegeschichtlichen Rahmen für das Modul bilden.
LE2: Aufführen, Inszenieren und Versammeln
Autorin: Woisnitza
Ehemalige Original-Nummer: 37306
Eine Theateraufführung unterscheidet sich von alltäglichen Aufführungs- und Versammlungspraktiken dadurch, dass sie sich durch einen Spielcharakter auszeichnet. Er schließt kommunikative Regeln ein, die sowohl den Zuschauerraum als auch das Verhalten des Publikums betreffen. Dieser Kurs wirft einen kulturhistorischen Blick auf Aufführungspraktiken, Inszenierungen und Modi des Versammelns und wie sie die weitere Entwicklung von Theaterformen beeinflussen. Ausgehend von der Theaterkultur der Antike wird eine Genealogie des Theaters unter Fokussierung dieser Praktiken verfolgt.
LE3: Lessings Dramen
Autor: Ter Nedden
Ehemalige Original-Nummer: 37306
Der Kurs behandelt das dramatische Werk Gotthold Ephraim Lessings umfassend und klärt missverständliche Aspekte seiner Poetik, insbesondere das kritische Verhältnis zu traditionellen dramatischen Mustern auf. Behandelt wird darüber hinaus das Komödienverständnis Lessings. Die Kurseinheit fokussiert an verschiedenen Dramen die Frage nach dem Verhältnis von Täter und Opfer, exemplarisch wird an „Emilia Galotti“ das Motiv des Opfer- und Tochtermords dargestellt.
LE4: Theaterkonzepte des 20. Jahrhunderts
Autorin: Schößler
Ehemalige Original-Nummer: 37306
Im 20. Jahrhundert lässt sich eine „Re-Theatralisierung“ beobachten, die im Gegensatz zur „Literarisierung“ des Theaters im 18. Jahrhundert steht. Im Kurs werden, ausgehend von der Diagnose einer radikalen Sprachskepsis, die Theaterexperimente des Symbolismus behandelt und der Expressionismus in seiner radikalen Formensprache dargestellt. Die avantgardistischen Richtungen des Surrealismus und Dadaismus attackieren radikal das bürgerliche Theater, während Bertolt Brecht und Erwin Piscator Vorstellungen eines politischen Theaters entwickeln, um das Publikum zu aktivieren. Die Dokumentardramen von Rolf Hochhuth, Peter Weiss und Heinar Kipphardt verfolgen wiederum einen dezidiert referentiellen Ansatz, der sich klar auf Aspekte der Wirklichkeit bezieht, beispielsweise den bürokratisch verwalteten Holocaust.
LE5: Verkörperung durch Geste, Stimme und Schrift
Autorin: Heimes
Ehemalige Original-Nummer: 37306
Unter Phänomenen der Verkörperung lassen sich all jene Ausdruckformen verstehen, die am Körper zur Erscheinung gebracht werden, sich an ihm zeigen oder mit seinen Mitteln erzeugt werden, beispielsweise Haltung, Mimik, Gestik, Stimmhöhe. Exemplarisch untersucht werden in diesem Kurs bestimmte Gesten in der Populär- und der Alltagskultur, aber genauso historische Äußerungsformen wie der lyrische Gesang, der von den Oden Pindars, über die gesungene Sprache im liturgischen Kontext, bis hin zu den Songs in Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ reichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der sogenannten inneren Stimme, der Entwicklung vom lauten Lesen hin zur stillen Lektüre, der Onomatopoese und Visualität von Gedichten und dem fingierten Erzählen zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit.
LE6: Analyse performativer Phänomene in aktuell medialen Formaten
Autor: Englhart
Ehemalige Original-Nummer: 37306
Die Analyse performativer Formen in aktuell medialen Formaten ist schon allein aufgrund der Gegenwärtigkeit des Untersuchungsgegenstands spannend, geht es doch um aktuelle Phänomene der Medienkultur, die unter kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive auf ihre Performativität hin untersucht werden. Und damit beschäftigen sie sich mit etwas, was fasziniert: Schauspielen, eine Rolle spielen, sich vor Anderen inszenieren: „Wir alle spielen Theater“, wie es kein Theatermacher, vielmehr der Soziologe Erwin Goffman bereits in den 1950er-Jahren betonte. Im Wahlschwerpunkt B geht es speziell um performative Aspekte, die nicht dem Theater im engeren Sinne angehören. In mannigfachen Beispielanalysen von Conchita Wurst, über das Tanztheater und den Videoclip, bis hin zur Chatkommunikation und Castingshows, wird jener häufig ephemere Bereich untersucht, den man in der neueren Theorie Performativität nennt