Kategorie: Produzieren

Ein regelmäßig wiederkehrender Workshop in unserem hochschuldidaktischen Veranstaltungsangebot ist „Aktivierende Methoden in der Online-Lehre“. Das ist ein Thema, das mittlerweile nicht nur für die FernUni interessant ist, sondern auch Präsenzhochschulen betrifft – wahrscheinlich nicht nur während der Corona-Pandemie, sondern auch darüber hinaus. Eine Aufgabe für die Teilnehmenden des Workshops ist die Erstellung von E-tivities, die in das 5-Stufen-Modell von Gilly Salmon passen. Die Ideen der Lehrenden sind dabei regelmäßig so gut, dass wir uns entschlossen haben, die besten hier in einem Beitrag zu veröffentlichen.

Um einen Text zielführend zu planen, bietet es sich an, eine kurze Projektskizze in Form eines Exposés[i] zu verfassen. Eine solche schriftlich ausgearbeitete Planung des Schreibprojekts bietet einige Vorzüge gegenüber der reinen Im-Kopf-Ausarbeitung: Sie kann als Grundlage eines Gesprächs über den Text genutzt werden, um etwa die Machbarkeit des Vorhabens abzuklären oder die Gliederung zu besprechen

ORCA.nrw – das Landesportal für Studium und Lehre – wurde im Rahmen der DH.NRW Tagung von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen feierlich eröffnet. Ab sofort finden Lehrende und Studierende der nordrhein-westfälischen Hochschulen dort umfangreiche Informations- und Serviceangebote rund ums digital gestützte Lehren und Lernen.