Aktuelles

Neuer Beitrag von Eva Cendon und Elise Glaß im Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung zu reflexivem Lernen erschienen

[07.10.2025]

Im Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung wurde am 26.09.2025 ein neuer Beitrag von Eva Cendon und Elise Glaß (Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung) mit dem Titel „Professionalitätsentwicklung durch reflexives Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung“ veröffentlicht.


Der Beitrag ergänzt das von Wofgang Jütte und Matthias Rohs herausgegebene Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung um einen bisher unterbelichteten didaktischen Aspekt: Die Bedeutung reflexiven Lernens für die Professionalitätsentwicklung.

Eva Cendon und Elise Glaß verbinden ihre gemeinsamen Forschungsschwerpunkte, indem sie Reflexion und Reflexivität als wesentliche Merkmale von Professionalität in den Blick nehmen und im Kontext der wissenschaftlichen Weiterbildung erörtern. Nach der Klärung zentraler Begriffe wird reflexives Lernen im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung betrachtet. Eine Konkretisierung und Validierung dieser theoretischen Rahmung erfolgt anhand empirischer Ergebnisse aus einer qualitativen Längsschnittstudie mit Teilnehmenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Der Artikel kann über folgenden Link aufgerufen werden (online first): https://link.springer.com/rwe/10.1007/978-3-658-17674-7_41-1


Cendon, Eva; Glaß, Elise (2025). Professionalitätsentwicklung durch reflexives Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In: Jütte, Wolfgang; Rohs, Matthias (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_41-1