Projekt

Wandel gestalten – Zum Zusammenspiel von fachbereichsspezifischen Organisationskulturen und strategischen Veränderungsprozessen an Hochschulen

Projektleitung:
Lea Segel
Status:
laufend

Prof.in Dr.in Eva Cendon (FernUniversität in Hagen) & Prof.in Dr.in Miriam Barnat (FH Aachen)

Hochschulen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Autonomie und strategischen Anforderungen, die ihnen im Rahmen staatlicher Steuerung angetragen werden. So gilt es als zentrales Ziel, durch Forschung und Lehre zum gesellschaftlichen Fortschritt beizutragen und Absolvent:innen auf zukünftige individuelle sowie kollektive Herausforderungen vorzubereiten. Die organisatorische Umsetzung dieser strategischen Zielsetzungen erweist sich jedoch als komplex, da Veränderungsprozesse innerhalb von Hochschulen von unterschiedlichen bereichsspezifischen Logiken, Routinen und Handlungskulturen geprägt sind. Nachhaltiger Wandel gelingt aber nur, wenn er an bestehende kulturelle Prägungen und Sinnsysteme innerhalb der Organisation anschließt.
Das Promotionsvorhaben von Lea Segel untersucht, wie fachbereichsspezifische Organisationskulturen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit gesamtstrategischen Veränderungsprozessen in Studium und Lehre interagieren. Empirisch erfolgt die Analyse anhand zweier kontrastierender Fachbereiche einer großen Hochschule für angewandte Wissenschaften. Mithilfe der Situationsanalyse werden teilnehmende Beobachtungen, Audiomitschnitte und leitfadengestützte Interviews analysiert, um die Aushandlungsprozesse, Machtstrukturen, Sinnzuschreibungen und Dynamiken organisationaler Veränderungsprozesse zu untersuchen.
Das Forschungsvorhaben leistet einen Beitrag zum vertieften Verständnis kultureller Einflussfaktoren in Hochschulentwicklungsprozessen und eröffnet Perspektiven für eine kultur- und kontextsensible Gestaltung institutionellen Wandels im Hochschulbereich.