Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb.
Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik

Aktuelles
- Lehrprojekt MicroWiMath erfolgreich abgeschlossen. Lesen Sie den Beitrag dazu im Newsblog.
- Wie energieflexible Unternehmen zu einer Reduktion des Gasverbrauchs beitragen können, wird im aktuellen Beitrag "Towards the concept of gas-to-power demand response" im Journal of Business Economics diskutiert.
- Ob es beim Einsatz der aktuell diskutierten Power Purchase Agreements („Stromkaufvereinbarung“) zu Zielkonflikten in der Produktionsplanung kommen kann, ist Gegenstand des Beitrags "Production planning under RTP, TOU and PPA considering a redox flow battery storage system" in Annals of Operations Research.
- Informationen zur Methodik der Seminarvergabe an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft finden Sie in der aktuellen Veröffentlichung "Seminar Assignments in a University—MATLAB-Based Decision Support" des Lehrstuhls im Journal on Applied Analytics.
- Damian Pozo Vicente promovierte im Februar 2023 zum Thema "Behavioral Operational Research – Ein holistischer Bezugsrahmen für verhaltensorientiere Unternehmensforschung".
Sie finden hier Informationen zu unserem Lehrangebot und zur Forschung. Der Schwerpunkt der Aktivitäten am Lehrstuhl liegt auf der betriebswirtschaftlichen Anwendung von Methoden des Operations Research.

Studium und Lehre

Forschung
Kontakt
Besuchsadresse
Universitätsstraße 41
Gebäude 7 / ESG
58097 Hagen
1. Etage, Raum B111
Sekretariat
Telefon: +49 2331 987-2635
Fax: +49 2331 987-335
E-Mail: lehrstuhl.kleine
Postanschrift
FernUniversität in Hagen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes.
Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik
58084 Hagen
Ein aktueller INFORMS Podcast
Drones and defibrillators: Saving minutes to save lives, featuring Tim Chan
Quelle: https://pubsonline.informs.org/do/10.1287/orms.2022.01.23p
Weitere erfolgreiche Anwendungen des Operations Research finden Sie bei Informs unter Saving Lives, Saving Money, Solving Problems
01.05.2023