Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb.
Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik
Aktuelles
-
Ein eigenes Projekt oder Simulation können Sie im Sommersemester 2025 im Modul Planen mit mathematischen Modellen (31811) im Rahmen einer Portfolio-Prüfung vorstellen. Alle Infos im Kick-Off-Termin am 9. April 2025 um 17:00 Uhr in Zoom.
-
Dissertation von J. Grimm zu Dial-a-Ride Problems in den Springer Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems erschienen.
-
Dr. Markus Hilbert wurde auf dem Dies Academicus für die beste Dissertation der Fakultät Wirtschaftswissenschaft ausgezeichnet. Die Masterarbeit „Effizienzvergleich der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen in Deutschland“ von Christian Holub erhielt den Enervie-Preis. Wir gratulieren!
-
Wie sich Preise von neuen Produkten mit Hilfe der Data Envelpoment Analysis (DEA) schätzen lassen, wird im aktuellen Beitrag „An integrated data envelopment analysis and regression tree method for new product price estimation“ im OR-Spectrum (2024) gezeigt.
Sie finden hier Informationen zu unserem Lehrangebot und zur Forschung. Der Schwerpunkt der Aktivitäten am Lehrstuhl liegt auf der betriebswirtschaftlichen Anwendung von Methoden des Operations Research.
Kontakt
Besuchsadresse
Universitätsstraße 41
Gebäude 7 / ESG
58097 Hagen
1. Etage, Raum B111
Sekretariat
Telefon: +49 2331 987-2635
Fax: +49 2331 987-335
E-Mail: lehrstuhl.kleine
Postanschrift
FernUniversität in Hagen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes.
Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik
58084 Hagen
Link zu einem aktuellen INFORMS Podcast
ChatGPT: Where did it come from and where is it taking us?
Link: https://resoundinglyhuman.com/episodes/chatgpt-where-did-it-come-from-and-where-is-it-taking-us/
Einen Überblick erfolgreicher Anwendungen finden Sie beim Institute for Operations Research and the Management Science (INFORMS) unter Saving Lives, Saving Money, Solving Problems.