Markus Hilbert, M. Sc.

E-Mail: markus-andre.hilbert
Telefon: +49 2331 987-4457
Fax: +49 2331 987-335
Sprechzeiten: Di. 10 - 12 & 15 - 16 Uhr
Raum: Gebäude 7, B106
Lebenslauf
Markus Hilbert ist im Jahr 1990 in Gelsenkirchen geboren und aufgewachsen. Nach Beendigung des Abiturs nahm Herr Hilbert das Studium der Wirtschaftsmathematik an der TU Dortmund auf. Dieses schloss Herr Hilbert im Jahr 2017 mit dem Abschluss Master of Science ab. Gegenstand seiner Masterarbeit war hierbei die empirische Untersuchung des Status Quo der integrierten Berichterstattung in Europa. Während des Studiums lagen vor allem die mathematischen Interessen von Herrn Hilbert im Bereich der Optimierung.
Während des Studiums an der TU Dortmund hat Herr Hilbert von 2015 bis 2017 als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mathematik gearbeitet. Seit Mai 2018 ist Herr Hilbert Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik der FernUniversität Hagen. Hier betreut er unter anderem Studierende bei der Erstellung von Abschluss- und Seminararbeiten.
In Bezug auf Forschung und Promotion liegen seine Interessenschwerpunkte unter anderem im Bereich der nachhaltigen Produktion.
Forschungsschwerpunkte
- Nachhaltige Produktion
- Energy-Efficient Multi-Criteria Scheduling
Mitgliedschaften
Projekte
Betreute Arbeiten
Abschlussarbeiten
- 10. Fuzzy-Methoden der mehrkriteriellen Optimierung , Themenangebot, 2023 SoSe
- 11. Anwendung der Lagrange Relaxierung auf Optimierungsprobleme, Themenangebot, 2023 SoSe
- 13. Genetische Algorithmen in der mehrkriteriellen Optimierung am Beispiel von PESA, Themenangebot, 2023 SoSe
- 22. Der Pity Beetle Algorithmus am Beispiel der Ablaufplanung, Themenangebot, 2023 SoSe
- 23. Methoden des Operations Research in der Weltraumindustrie, Themenangebot, 2023 SoSe
- Energieeffiziente Losgrößen- und Ablaufplanung unter Einbezug von Energiespeichern, in Bearbeitung, 2022 SoSe
- Interaktive Verfahren und ihre Anwendung in der Mehrzieloptimierung, in Bearbeitung, 2022 SoSe
Bachelor-Arbeiten
- Anwendung der Partikel Schwarm Optimierung im Energy Efficient Scheduling, in Bearbeitung, 2022/23 WiSe
Master-Arbeiten
- Die Augmented Weighted Tchebycheff Method in der mehrkriteriellen Optimierung — Eine GAMS-basierte Analyse, in Bearbeitung, 2023 SoSe
- Multikriterielle Nachhaltigkeitsbewertung von Photovoltaik-Zellen mit der Methode TOPSIS, in Bearbeitung, 2022/23 WiSe
- Mehrzieloptimierung – Die Benson-Methode, in Bearbeitung, 2022 SoSe
Publikationen / Vorträge
Gesamtverzeichnis
- Markus Hilbert; Andreas Dellnitz; Andreas Kleine: Eco-energy-efficient simultaneous lot-sizing and scheduling: a tri-criteria problem, Operations Research Proceedings 2022, Springer, erscheint 2023
- Markus Hilbert; Andreas Kleine; Andreas Dellnitz: Production planning under RTP, TOU and PPA considering a redox flow battery storage system, Annals of Operations Research, 2023
- Markus Hilbert; Andreas Kleine; Andreas Dellnitz: Towards the concept of gas-to-power demand response, Journal of Business Economics, 2023
- A. Dellnitz; D. Braschczok; J. Ostmeyer; M. Hilbert; A. Kleine: Energy Costs vs. Carbon Dioxide Emissions in Short-Term Production Planning - A Business Case Study, Journal of Business Economics 90 (2020), 1383–1407
Wissenschaftliche Vorträge
- Markus Hilbert: Eco-energy-efficient simultaneous lot-sizing and scheduling: a tri-criteria problem, International Conference on Operations Research - OR 2022, Karlsruhe.
- Markus Hilbert*; Andreas Kleine; Andreas Dellnitz: Carbon efficient simultaneous bicriteria scheduling and lotsizing under adjustable production speed - An indicator based system comparison, 31th European Congress on Operations Research (EURO 2021), July 11-14, 2021.