Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Entwicklung von Informationssystemen


Prof. Dr. Stefan Strecker Foto: Prof. Dr. Stefan Strecker

Gemeinsam mit meinem Team begrüße ich Sie sehr herzlich! Informieren Sie sich über Aktuelles am Lehrstuhl, unsere Forschungsprojekte, unsere Forschungspublikationen, Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Seminare, Qualifikationsarbeiten) und Serviceangebote. Nutzen Sie unser Modellierungswerkzeug TOOL, um konzeptuelle Datenmodelle und Geschäftsprozessmodelle im Webbrowser zu erstellen. Nehmen Sie an unseren Studien zu Lernprozessen konzeptuellen Modellierens teil - wir suchen Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer!

Univ.-Prof. Dr. Stefan Strecker

Modellierungswerkzeug TOOL – Ergebnis aktueller Forschung

Mit TOOL erstellen Sie konzeptuelle Datenmodelle und Geschäftsprozessmodelle im Webbrowser. TOOL unterstützt das Modellieren und Modellieren lernen durch Lernen im Modell und Lernen am Modell. TOOL ist gleichzeitig ein Forschungsobservatorium zur Untersuchung u.a. von Modellierungsschwierigkeiten und Lernbarrieren. TOOL ist Ergebnis mehrjähriger Forschung und Entwicklung und weiter Gegenstand laufender Forschungsprojekte (Forschungspublikationen zu TOOL; Themen für Abschlussarbeiten zu TOOL). TOOL steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der FernUniversität unter https://tool.fernuni-hagen.de zur Verfügung (VPN-Verbindung erforderlich).

Beobachtungsstudien IMP – Laufende Forschung

Das Forschungsprojekt IMP untersucht, wie sich konzeptuelles Modellieren vollzieht und welche Modellierungsschwierigkeiten beim konzeptuellen Modellieren auftreten; mit dem Ziel, zielgerichtete Unterstützung für Modellierende – vor allem in Modellierungswerkzeugen z.B. in TOOL – zu entwickeln und schrittweise zu verbessern. Derzeit vorliegende Forschungsergebnisse zeigen u.a. auf, dass auch erfahrene Modellierende mit Modellierungsschwierigkeiten konfrontiert sind und systematisieren diese Modellierungsschwierigkeiten taxonomisch als Beitrag zur weiteren theoretischen Fundierung der konzeptuellen Modellierungsforschung.

WebApp Sportyweb – Ziel aktueller Forschung

Das Forschungsprojekt SPORT entwirft, modelliert, entwickelt und erforscht Sportyweb, eine integrierte webbasierte freie Anwendungssoftware für Amateur-Sportvereine (https://gitlab.com/fuhevis/sportyweb/). Sportyweb wird mit der funktionalen Programmiersprache Elixir und dem auf Elixir aufbauenden Web-Application-Framework Phoenix entwickelt und setzt PostgreSQL als Datenbankmanagementsystem ein.

Lehrstuhl EvIS | 22.08.2023