Modul 31751 - Modellierung von Informationssystemen
Dozenten:
Prof. Dr. Stefan Strecker
E-Mail: stefan.strecker
Telefon: +49 2331 987 - 4430
Philip Winkler, M.Sc.
E-Mail: philip.winkler
Telefon: +49 2331 987 - 4435
Kurzbeschreibung
Modul 31751 behandelt die begrifflichen, theoretischen und methodischen Grundlagen der konzeptuellen Modellierung betrieblicher Informationssysteme, und führt in Grundzüge der konzeptuellen Datenmodellierung und der konzeptuellen Geschäftsprozessmodellierung ein. Das Studium dieses Moduls befähigt Sie, konzeptuelle Datenmodelle und Geschäftsprozessmodelle selbst zu erstellen und zweckadäquat zu interpretieren und für die Software-Entwicklung und die Organisationsgestaltung zielgerichtet einzusetzen.
Modul 31751 kann in jedem Semester belegt werden. Die Modulabschlussprüfung wird in jedem Semester als zweistündige Klausur angeboten.
Modul 31751 wird zum Sommersemester 2023 grundlegend überarbeitet und restrukturiert.
Das Modul 31751 umfasst neben den Studientexten umfangreiche Lernmaterialien (u.a. Online-Übungsaufgaben und Lehrvideos) in der begleitenden Moodle-Lernumgebung, die prüfungsrelevant sind.
Übersicht der Einheiten
Einheit | Bezeichnung | Studiendauer (Std.) | Art der enthaltenen Arbeit |
---|---|---|---|
1 | Modellierung betrieblicher Informationssysteme | 120 | Einsendearbeit |
2+3 | Objektorientierte Systemanalyse (nur bis Wintersemester 22/23) | 90 | Einsendearbeit (Wintersemester) |
4-6 | Anwendungssysteme und Geschäftsprozessmodellierung (nur bis Wintersemester 22/23) | 90 | Einsendearbeit (Sommersemester) |
Vorkenntnisse und Hinweis für Weiterbildungsinteressierte
Grundkenntnisse der Wirtschaftsinformatik, wie sie im Modul "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" (31071) vermittelt werden.
FAQ-Seite
Auf der FAQ-Seite unseres Lehrstuhls erhalten Sie eine Zusammenstellung modulbezogener Fragen, die regelmäßig im Zusammenhang mit dem Studium dieses Moduls gestellt werden. Bevor Sie eine Frage an anderer Stelle stellen, bitten wir Sie, zuerst einen Blick in die FAQ zu werfen. Vielleicht wird Ihre Frage dort schon beantwortet.