Abschlussarbeit

Experimente und Befragungen im Rahmen der Modellierungsforschung: Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand

Betreuer/in:
Prof. Strecker und Mitarbeiter
Status:
Themenangebot
Jahr:
2012

Motivation:

Konzeptuelle Modelle, Modellierungssprachen und Modellierungsmethoden sind Untersuchungsgegenstände von Forschungsarbeiten, die forschungsmethodisch auf (Labor-) Experimente und Befragungen (z. T. großzahlige Umfragen) zurückgreifen. Dieser Forschungsfokus wird in der Literatur vereinzelt auch (irreführend) als empirische Modellierungsforschung bezeichnet. In solchen Arbeiten werden etwa in Laborexperimenten Studierende als Probanden eingesetzt, die konzeptuelle Modelle interpretieren oder erstellen sollen, um die „Leistungsfähigkeit“ bspw. verschiedener Notationsvarianten des „Entity Relationship Model“ (ERM) (Khatri et al. 2006) oder von UML-Klassendiagrammen (Burton-Jones und Meso 2006) zu untersuchen. Erste Überblicksdarstellungen liegen vor (z. B. Fettke 2010), die den Ausgangspunkt für diese Abschlussarbeiten markieren.

Aufgabenstellung:

In dieser Abschlussarbeit sollen die vorliegenden Literaturstudien weiterentwickelt und fortgeschrieben werden. Dazu ist ein möglichst vollständiger Überblick über vorliegende Untersuchungen zur Modellierungsforschung zu erarbeiten, die forschungsmethodisch auf (Labor-) Experimente und Befragungen (z. T. großzahlige Umfragen) zurückgreifen und systematisch auszuwerten (s. u. a. zur Forschungsmethode Literaturstudie die Aufsätze von Webster und Weber 2002 und Fettke 2006). Die Abschlussarbeit soll sich ggfs. auch bibliometrischer Forschungsmethoden bedienen und sie soll eine Meta-Analyse (King und Jun 2005) der vorgefundenen Arbeiten vorbereiten. Beispiele, die auf eine systematischen Literaturerhebung und –auswertung zielen, sind u. a. Braun et al. (2009) und Fjermestad und Hiltz (1998) – diese Arbeiten sollten als Vorbilder herangezogen werden. Im Zuge der Aufbereitung der Ergebnisse der Literaturerhebung sind die vorgefundenen Arbeiten anhand zu explizierender Kriterien, d. h. mittels eines expliziten Bezugsrahmens, strukturiert zu beschreiben und zu systematisieren. Umfangreiche Literaturhinweise werden von den Betreuern der Arbeit zur Verfügung gestellt.

Geeignet für Studienniveau / Studiengang:

Alle Studienniveaus / Alle Studiengänge.

Hinweise und Literaturempfehlungen zum Einlesen:

  • Braun, Jessica; Ahlemann, Frederik; and Riempp, Gerold, "BENEFITS MANAGEMENT – A LITERATURE REVIEW AND ELEMENTS OF A RESEARCH AGENDA" (2009).Wirtschaftinformatik Proceedings 2009.Paper 54. http://aisel.aisnet.org/wi2009/54
  • Burton-Jones A, Meso PN (2006) Conceptualizing Systems for Understanding: An Empirical Test of Decomposition Principles in Object-Oriented Analysis. Information Systems Research 17(1):38–60.
  • Fettke, P.: State-of-the-Art des State-of-the-Art – Eine Untersuchung der Forschungs-methode „Review“ innerhalb der Wirtschaftsinformatik. In: Wirtschaftsinformatik 48 (2006) 4, S. 257-266.
  • Fettke, P.: Empirisches Business Engineering – Grundlegung und ausgewählte Ergebnisse. Universität des Saarlandes, Habilitationsschrift. Saarbrücken 2008.
  • Fjermestad, J. and Hiltz. S. R. (1998) An assessment of group support systems experiment research: Methodology and Results. In: Journal of Management Information Systems, Winter 1998/1999, Vol. 15, No. 3, p. 7-149
  • Khatri V, Vessey I, Ramesh V, Clay P, Park SJ (2006) Understanding Conceptual Schemas: Exploring the Role of Application and IS Domain Knowledge. Information Systems Research 17(1):81–99.
  • KING, W. R. and JUN, H., Understanding the role and methods of meta-analysis in IS research in: Communications of AIS, 2005(16), 2005, pp. 665-686.
  • Webster, J.; Watson, R. T. (2002): Analyzing the Past to Prepare for the Future: Writing a Literature Review. In: MIS Quarterly 26 (2), S. 13-23.

Stichworte für eine erste weiter gehende Literatur- und Onlinerecherche

Empirische Modellierungsforschung; Laborexperiment und konzeptuelles Modell; experiment AND systems analysis; experiment AND conceptual model; .

Bernhard Strauß | 08.04.2024