Aktuelles
Forschungskolloquium für Studierende
[02.11.2025]Das Forschungskolloquium "textfeld" des LG III soll in Zukunft aktiv für fortgeschrittene Masterstudierende geöffnet werden
Das textfeld ist das Forschungskolloquium am LG Philosophie III, in dem seit über 10 Jahren im 3-4 Wochen-Rhythmus über das Jahr hinweg Mitarbeitende, Doktorand*innen und fortgeschrittene Studierende zusammenfinden. Es werden dort aktuelle Texte aus den am Lehrgebiet bearbeiteten Forschungsfeldern (politische Philosophie, Phänomenologie, französische Philosophie, digitale Kultur) oder eigene Forschungsarbeiten diskutiert.
Jedes Semester haben wir auch Kolleg*innen aus anderen Forschungskontexten und -orten zu Gast. Die Sitzungen des textfelds stehen auch für fortgeschrittene Masterstudierende im Fach Philosophie offen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, die ersten vier Module im Rahmen des Philosophiestudienganges M.A. an der Fernuni in Hagen abgeschlossen zu haben und sich für die genannten Forschungsthemen unseres Lehrgebiets zu interessieren.
Um der Diskussion möglichst viel Zeit einzuräumen, sind die Sitzungen textbasiert. Zur Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen zirkulieren die Texte der Referent*innen unter allen Teilnehmer*innen, die vor der Sitzung gelesen sein sollten.
Für die Teilnahme an den online-Sitzungen – die i.d.R. Montag abends von 18:00-19:30 stattfinden – ist ein Moodlekurs eingerichtet, in dem immer das aktuelle Programm, die den Sitzungsdiskussionen zugrunde gelegten Texte sowie der Zugangslink abrufbar sind. Zugang zum Moodlekurs bekommen Sie, wenn Sie Ihr Interesse an der Teilnahme per Mail bei Prof. Thomas Bedorf oder PD Dr. Steffen Herrmann bekunden.
Für Fragen zum Format und zur Organisation steht Ihnen ebenfalls Marius Wecker zur Verfügung; eine Übersicht der Gäste der vergangenen Forschungskolloquien der letzten Jahre sowie weitere Informationen finden Sie hier.