- FernUni /
- Fakultät Psychologie
Fakultät für Psychologie
![Titelbild der Fakultät Psychologie](/psychologie/studium/portale/images/crop__1000_437_0_158___22b98cad40ab83157d2b57b4e7e10f3e_bild__2_.png)
Profil
Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen umfasst 13 Professuren, die in einer Kombination traditioneller und innovativer Grundlagen- und Anwendungsfächer das nicht-klinische Spektrum der Psychologie in Forschung und Lehre vertreten. Die Fakultät gehört zu den Gründungsmitgliedern des Fakultätentags Psychologie. Sie ist die einzige Fakultät einer auf Fernlehre spezialisierten Universität im Fakultätentag.
Zahlen und Fakten
- Erste Professur: 1978
- Gründung der Fakultät Psychologie: 2018
- Professorinnen/Professoren: 14
- Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 80
- Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 14
- Studierende: 11.503 (im Wintersemester 2023/24)
- Abschlüsse: 1063 (im Prüfungsjahr 2022)
Mehr als 40 Jahre Psychologie an der FernUniversität
Die Fakultät für Psychologie wurde im Jahr 2018 gegründet. Den ersten Lehrstuhl für Psychologie gab es allerdings bereits im Jahr 1978. Vor der Fakultätsgründung gehörte das Fach Psychologie zur Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften.
Im Jahr 2008 wurde mit dem B.Sc.-Psychologie der erste universitäre Fernstudiengang in Psychologie an einer deutschen Universität akkreditiert, im Jahr 2011 dann der erste Fernstudiengang M.Sc.-Psychologie an einer deutschen Universität.
2024 bezog die Fakultät ein eigenes neues Gebäude auf dem Campus. Im Film, der anlässlich der Einweihung des nachhaltigen Baus entstanden ist, stellen Forschende, Lehrende, Studierende und Alumni ihre Fakultät vor.
Studienangebot
![](/psychologie/studium/portale/images/fittosize__500_0_6d129b90e738707143b8ce25d73bb844_jakob_studnar-230429_fernuni_0578.jpg)
- B.Sc. Psychologie (inkl. Zertifikat)
- M.Sc. Psychologie
- M.Sc. Wirtschaftspsychologie (ab Sommersemester 2025)
- Promotion
- Habilitation
Diversität
![](/psychologie/studium/portale/images/crop__500_218_0_0___96eee243eb503aacefef4d2dbae55994_torsten_silz-395-fernuni-z92_0439-kopie.jpg)
Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen versteht sich als einen Ort der Vielfalt, an dem die Kernprinzipen Offenheit, Wertschätzung und Partizipation strukturell verankert und in der Lehre und Forschung aktiv gelebt werden. Näheres hierzu finden Sie in unserem Diversity Statement.
Aktuelle Prüfungsinformationen für Studierende
Aktuelles aus der Fakultät
-
Gesundheit von FernUni-Studierenden scheint stabil
Offenbar verfügen Studierende der FernUni über gute Strategien und Resilienzfaktoren, um mit gesundheitlichen Belastungen umzugehen. Das legt der Gesundheitssurvey 2024 nahe.
17.01.2025
-
Immer auf dem Laufenden bleiben: Der Alumni-Newsletter informiert über Neuigkeiten aus Forschung und Lehre an der Fakultät für Psychologie.
15.01.2025
-
Gleichheit liegt in der Verantwortung aller
Was braucht es für ein chancengerechtes und positives Arbeitsklima? Um Fragen wie diese drehte sich das internationale Symposium „Diversity & Inclusion at the Workplace“.
10.01.2025
-
Neue Expertin für Klinische Psychologie
Hannah Comteße ist Juniorprofessorin an der FernUni. Wichtig ist ihr ein starker Praxisbezug – auch weil sie sich mit alltagsrelevanten Themen wie Trauer und Verlust befasst.
10.01.2025
-
Mehr Gemeinsamkeiten als gedacht?
Der eigenen sozialen Gruppe fühlen wir uns besonders verbunden. Allerdings gibt es mehr als nur die eine Ingroup. Ein Workshop untersucht multiple Gruppenzugehörigkeiten.
18.11.2024
-
Begegnungen in einer anderen Welt
Um soziale Interaktionen zu untersuchen, etabliert FernUni-Wissenschaftlerin Dr. Sarina Schäfer eine neue Methode. Mit ihrem Team programmierte sie ein experimentelles Videospiel.
18.11.2024
-
50 Jahre FernUni: Jubiläums-Webseite gestartet
Wir feiern ein halbes Jahrhundert FernUni. Unsere neue Jubiläums-Webseite zeigt Videos, Stimmen, nostalgische Fotos und interaktive Höhepunkte. Und Sie können selbst mitmachen!
15.11.2024
-
Neuer Master Wirtschaftspsychologie
Ein neuer Masterstudiengang an der FernUniversität in Hagen dreht sich um den Menschen als wirtschaftlichen Schlüsselfaktor. Die Einschreibefrist beginnt am 1. Dezember 2024.
28.10.2024
-
Langer Schreibabend: Workshops und Inspiration
Die FernUni lädt alle Studierenden und Promovierenden am 22. November zum Langen Schreibabend ein. Von 18 bis 23 Uhr finden Online-Workshops zu Themen rund ums Schreiben statt.
28.10.2024
-
Sozialpsychologischer Nachwuchs kommt nach Hagen
Ein Workshop brachte 50 Nachwuchswissenschaftler:innen aus ganz Europa zusammen. Organisiert wurde das Treffen von vier Lehrgebieten der Fakultät für Psychologie.
15.10.2024
-
Wie finden unterschiedliche Menschen zusammen?
Der Kontakt zwischen verschiedenen sozialen Gruppen gilt als wichtiger Ansatz, um Zusammenhalt zu stärken. Eine Tagung half nun dabei, offene Forschungsfragen gezielter anzugehen.
23.09.2024
-
Ziele setzen und umsetzen im Fernstudium
Eine internationale Sommerschule drehte sich um psychologische Forschungsprojekte zum Thema Online-Lernen. Wie lassen sich Ziele formulieren und gezielt verfolgen?
10.09.2024
-
Podcast: Können wir unserem Gedächtnis trauen?
Wie können wir falsche Erinnerungen erkennen? Und welche Beweiskraft haben Erinnerungen überhaupt? Darüber spricht Aileen Oeberst im FernUni-Podcast.
13.08.2024
-
Führen Videobeweise zu gerechteren Entscheidungen?
„Das kommt ganz darauf an, welche Handlung im Video noch einmal betrachtet wird“, sagt Dr. Laura Sperl. Die Psychologin befasst sich mit der Wahrnehmung von Zeit.
09.08.2024
-
Wie fühlst du dich an diesem Ort?
Eine psychologische Studie begleitete über 30 Migrant:innen durch deutsche Großstädte. Die Befragten erklärten bei Interview-Spaziergängen, welche Orte ihnen wichtig sind.
06.08.2024
-
Gemeinsame Generalprobe für den Abschluss
Beim Postertag der Fakultät für Psychologie trafen sich Studierende mit Lehrenden, um die Ergebnisse des empirisch-experimentellen Praktikums zu besprechen – und sich zu vernetzen.
23.07.2024
-
Studierende mit Migrationshintergrund fördern
Die Sächsische Sozialministerin Petra Köpping informiert sich über eine Projektidee der FernUniversität am Campus Leipzig.
19.07.2024
-
Immer auf dem Laufenden bleiben: Der Alumni-Newsletter informiert über Neuigkeiten aus Forschung und Lehre an der Fakultät für Psychologie.
05.07.2024
-
Abschlusskonferenz von InterMINT
Wie können internationale Studierende in Deutschland erfolgreich durch das (MINT-) Studium begleitet werden? Das stand im Fokus der Abschlusskonferenz von InterMINT.
01.07.2024
-
Lehren und Lernen mit KI: Empfehlung von Taskforce
Wie man Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll in Bildungsprozesse integrieren kann, daran arbeiteten auch vier Vertreter:innen der FernUniversität mit.
03.07.2024
-
„Wir profitieren vom kulturellen Austausch“
Die FernUniversität intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der University of Namibia Schritt für Schritt. Jetzt brachten sich FernUni-Psychologen auf dem Campus in Windhoek ein.
20.06.2024
-
Fang Zhao erhält Venia Legendi
Fang Zhao untersuchte in ihrer Habilitation, wie sich Multitasking und Multimedia auf das Lernen auswirken. Ihr Ziel ist es, Lernumgebungen für erfolgreiches Lernen zu gestalten.
10.06.2024
-
„Nutze deine Stimme. Sonst entscheiden andere”
Die FernUni nimmt die anstehende Europawahl in den Fokus: Wissenschaftler:innen beziehen Position dazu, warum aus ihrer Sicht EU und die Wahl wichtig sind.
05.06.2024
-
FernUni fügte Puzzleteile ihres Lebens zusammen
Was vom Studieren übrigbleibt: zwei Meter Ordner, ein Meter Bücher, elf Gigabyte digitale Daten. Catrin Bartel (Mitte) hat nach ihrem Bachelor den Master in Psychologie absolviert.
14.05.2024
-
Neubau der Fakultät für Psychologie eingeweiht
NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und rund 150 Gäste haben die Eröffnung des nachhaltigen Psychologie-Gebäudes auf dem Campus der FernUniversität in Hagen gefeiert.
23.04.2024
-
Heisenberg-Professur für Prof. Dr. Angela Dorrough
Prof. Angela Dorrough hat seit April eine Heisenberg-Professur an der Fakultät für Psychologie inne. An der FernUni will sie vor allem die interkulturelle Forschung vorantreiben.
22.04.2024
-
Erste Ergebnisse eines FernUni-Projektes offenbaren, warum sich Menschen gegen Windkraft engagieren und wie Verbandsklagen und Bürgerbegehren auf den Windenergieausbau wirken.
11.04.2024
-
Gold für nachhaltigen Neubau für Psychologie
Der Neubau der FernUni ist für seine Umweltstandards ausgezeichnet worden. Übergeben wurde das Nachhaltigkeitszertifikat in der höchsten Stufe Gold.
05.03.2024
-
Wie lassen sich falsche Erinnerungen enttarnen?
Manche Erinnerungen sind trügerisch – weil wir gar nicht erlebt haben, was wir zu erinnern glauben. Diese „false memories“ zu erkennen ist schwer, zeigt eine neue Studie.
05.03.2024
-
SWR2 Wissen-Folge mit Prof. Andreas Mokros
Der FernUni-Psychologe spricht darüber, ob Erinnerungen an sexuellen Missbrauch eingeredet werden können. Welche Rolle spielt Suggestion von außen?
01.03.2024
-
Die Fakultät für Psychologie zieht um
Der nachhaltige Neubau ist fast fertig und wird Ende April eingeweiht. Aktuell ziehen der Zentralbereich und die 12 Lehrgebiete ein, die in Zukunft unter einem Dach arbeiten.
26.02.2024
-
Laura Froehlich erhält ihre Venia Legendi
Die Psychologin hat in ihrer Habilitation Stereotype zu Ethnizität und Geschlecht erforscht. Ihr ist wichtig, dass Menschen das persönliche Potenzial besser ausschöpfen können.
06.02.2024
-
Chancengerechtigkeitspreis für Abschlüsse
Stephanie Rosenstiel und Tsira Chonishvili schrieben 2023 hervorragende Arbeiten zu den Themen Gleichheit und Diversität. Dafür zeichnete sie die Fakultät für Psychologie aus.
30.01.2024