Fakultät für Psychologie

Titelbild der Fakultät Psychologie Foto: Torsten Silz
 

Profil

Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen umfasst dreizehn Professuren, die in einer Kombination traditioneller und innovativer Grundlagen- und Anwendungsfächer das nicht-klinische Spektrum der Psychologie in Forschung und Lehre vertreten. Die Fakultät gehört zu den Gründungsmitgliedern des Fakultätentags Psychologie. Sie ist die einzige Fakultät einer auf Fernlehre spezialisierten Universität im Fakultätentag.

Zahlen und Fakten

  • Erste Professur: 1978
  • Gründung der Fakultät Psychologie: 2018
  • Professorinnen/Professoren: 12
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 76
  • Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 13
  • Studierende: 14.945 (im Wintersemester 2020/21)
  • Abschlüsse: 756 (im Prüfungsjahr 2020)
 

Diversität

Foto: Jakob Studnar

Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen versteht sich als einen Ort der Vielfalt, an dem die Kernprinzipen Offenheit, Wertschätzung und Partizipation strukturell verankert und in der Lehre und Forschung aktiv gelebt werden. Näheres hierzu finden Sie in unserem Diversity Statement.

40 Jahre Psychologie an der FernUniversität in Hagen

Hände mit Handschuhen untersuchen alte Papierdokumente. Foto: Torsten Silz
Blick in die Geschichte: Das Psychologiegeschichtliche Forschungsarchiv wurde 1998 gegründet.

Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen wurde im Jahr 2018 gegründet. Den ersten Lehrstuhl für Psychologie gab es allerdings bereits im Jahr 1978. Vor der Fakultätsgründung gehörte das Fach Psychologie zunächst zum Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften (ESG), anschließend zu der aus diesem Fachbereich hervorgegangenen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW).

Im Jahr 2008 wurde mit dem B.Sc.-Psychologie der erste universitäre Fernstudiengang in Psychologie an einer deutschen Universität akkreditiert. Start des Studienbetriebs war das WS 2008/2009. Im Jahr 2011 folgte die Akkreditierung des ersten Fernstudiengangs M.Sc.-Psychologie an einer deutschen Universität. Start des Studienbetriebs war das SS 2012.

 
 

Aktuelles aus der Fakultät

  • Foto: fotogestoeber.de, iStock, Getty Images

    Ferienbetreuung: Detektivausbildung und Zirkuswelt

    Detektivausbildung oder lieber Zirkus? Das Programm für die Kinderferienbetreuung im Sommer steht. Beschäftigte und Studierende können ihre Kinder ab sofort anmelden.

    10.03.2023

  • Foto: FernUniversität

    Einsatz für eine soziale Polizeikultur

    Nicole Klappert ist Gleichstellungsbeauftragte der Kölner Polizei. An der FernUniversität promovierte sie zu einem psychologischen Thema, das eng mit ihrer Arbeit verknüpft ist.

    19.05.2023

  • Foto: Torsten Silz

    Neues studyNAVI für den Bachelor Psychologie

    Bevor es mit dem Bachelorstudium losgeht, wartet auf Studieninteressierte ein neues Online-Self-Assessment. Es testet, ob Fähigkeiten und Präferenzen auch zum Studienwunsch passen.

    19.05.2023

  • Foto: privat/Luis Alvarez/DigitalVision/Getty Images

    Auf gute Nachbarschaft in Landau

    In Landau gibt es eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Eine psychologische Befragung unter Anwohnenden deutet auf gute Vorzeichen für das künftige Zusammenleben hin.

    08.05.2023

  • Foto: FernUniversität

    ZDF-Doku spürt falschen Erinnerungen nach

    Kameras auf dem Campus: Die FernUni-Psychologinnen Prof. Aileen Oeberst und Merle Wachendörfer erklären für Terra Xplore, warum das Gedächtnis nicht immer zuverlässig ist.

    03.04.2023

  • Foto: FernUniversität

    Psychologischer Bachelor erhält Qualitätssiegel

    Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie bescheinigt der FernUniversität im Studiengang B.Sc. Psychologie eine hohe Qualität, die dem Angebot von Präsenzunis in nichts nachsteht.

    24.03.2023

  • Foto: Hardy Welsch

    Neuer Dekan der Fakultät für Psychologie

    Der Fakultätsrat hat Prof. Andreas Mokros zum Dekan gewählt. Prof. Robert Gaschler ist neuer Prodekan.

    20.03.2023

  • Foto: FernUniversität

    Richtfest für den Neubau Psychologie

    Gut ein halbes Jahr nach dem Baubeginn ist ein Meilenstein erreicht. Das nachhaltige Gebäude ist im rasanten Tempo in die Höhe gewachsen. Nun beginnt der Innenausbau.

    17.03.2023

  • Foto: Elite Fotostudio Bern

    „Man muss sehr gut auf sich selbst schauen“

    Ursula Gaillard gehört zu den ersten Studierenden der wissenschaftlichen Weiterbildung Systemisches Coaching. Die 63-jährige Schweizerin möchte sich als Coach selbstständig machen.

    06.03.2023

  • Foto: StockPlanets/E+/Getty Images

    „Wir haben viel über die Theorie gelernt“

    Eine psychologische Studie forschte in 35 Ländern zur Wahrnehmung von handelnden Personen und Gruppen in der Corona-Pandemie. Besonderes Augenmerk lag auf der Methode.

    23.02.2023

  • Foto: Timo Schäfers/privat

    Psychologie: Neuer Chancengerechtigkeits-Preis

    Die Fakultät für Psychologie prämierte erstmalig zwei Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversitätsbezug. Das Preisgeld stiftete die Gesellschaft der Freunde der FernUniversität.

    19.01.2023

  • Foto: © Marco Bottigelli/GettyImages

    Internationale Kooperationen: Roundtable Mexiko

    Der Prorektor für Weiterbildung, Transfer und Internationalisierung und das International Office laden Forschende am 28. Februar zu einem Roundtable Mexiko ein.

    19.01.2023

  • Foto: FernUniversität

    „Wir nehmen den Forschenden die Bürokratie ab“

    Forschung braucht Finanzierung. Wissenschaftliche Beschäftigte an der FernUniversität stehen zum Glück nicht alleine da, sondern erhalten persönliche Hilfe vom Forschungsservice.

    09.01.2023

  • Foto: Torsten Silz

    Alumni-Newsletter Ausgabe #02

    Immer auf dem Laufenden bleiben: Der Alumni-Newsletter informiert über Neuigkeiten aus Forschung und Lehre an der Fakultät für Psychologie.

    06.01.2023

  • Foto: FernUniversität

    Verfahren mit langer Vergangenheit

    Schaufenster ins Forschungsarchiv der Fakultät: Der Sceno-Test ist ein projektiver, allgemeiner Entwicklungstest, eingesetzt für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene.

    03.01.2023

  • Foto: Hardy Welsch

    Evaluationswochen an der FernUniversität

    Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Lehrangebotes und die Qualitätssicherung des Studiensystems ist für die FernUniversität von besonderer Bedeutung.

    20.12.2022

  • Foto: Volker Wiciok

    WDR 5: Aileen Oeberst über falsche Erinnerungen

    In der Sendung „Neugier genügt” spricht Prof. Aileen Oeberst über das menschliche Gedächtnis, suggestive Fragen und den Eigengruppen-Fehler bei Wikipedia.

    09.12.2022

  • Foto: FernUniversität

    2000 Setzlinge für den Neubau Psychologie

    Im Hagener Süden entsteht jetzt im Zuge des Bauprojekts ein „FernUni-Wäldchen“ mit Eichen und Buchen. Als freiwilliger Beitrag zum Klimaschutz.

    25.11.2022

  • Foto: Volker Wiciok

    Straffällige richtig einschätzen

    An der FernUniversität forschen mehrere psychologische Lehrgebiete rund ums Thema Strafvollzug. Prof. Andreas Mokros und sein Team arbeiten sogar direkt mit Gefängnissen zusammen.

    28.10.2022

  • Foto: MattoMatteo/E+/Getty Images

    Der „Stadtknast“ in Hagen und seine Rolle für NRW

    Die Hagener JVA spielt eine wichtige Rolle für den Strafvollzug: Gefangene werden von hier aus auf ganz NRW verteilt. An der FernUni findet eine Podiumsdiskussion zum Thema statt.

    07.10.2022

  • Foto: FernUniversität

    „Klappe – die Erste!“ fürs Psychologie-Studium

    Mit zwei großen virtuellen Einführungsveranstaltungen hieß die Fakultät für Psychologie ihre Studierenden im neuen Semester willkommen – live aus dem Videostudio der FernUni.

    06.10.2022

Fakultät für Psychologie | 22.05.2023