Arbeits- und Umweltschutz

Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz
Unsere Themen sind:
- Arbeitsschutz
- Gesundheitsschutz
- Brandschutz
- Umweltschutz
-
Zugriff auf unsere Seiten
Inhalte der Seiten der Stabstelle Arbeits- und Umweltschutz sind vom Home Office / aus der Telearbeit nur über eine VPV-Verbindung verfügbar.
Digitales Unterschreiben
Verschiedene Formulare müssen u.U. unterschrieben werden. Druckt man die (bearbeiteten) Formulare aus, kann man sie natürlich auch händisch unterschreiben. Zeitgemäß ist allerdings das Unterschreiben mit einer digitalen Signatur.
- Anleitung des ZDI über das Signieren in einer PDF
- Kurzanleitung über das Signieren in einer Word-Datei (PDF 69 KB). (Gegenüber dem Signieren einer PDF gibt es kaum Unterschiede.)
- Es wird die gleiche Signaturdatei verwendet, die auch zum Signieren von PDFs dient.
- Sollten Sie noch keine Signatur besitzen, so schauen Sie sich bitte die Informationen des ZDI an.
-
Die Informationsangebote der Stabssstelle Arbeits- und Umweltschutz sind zweigeteilt und richten sich nach den Bedürfnissen unserer Nutzer:
- Für Nutzer, die schnell und komprimiert Informationen und Hilfsmittel, wie Formulare etc. zum Arbeitsschutz benötigen. Aus vergleichsweise wenigen Seiten sind diese Informationen zusammangestellt. Ein Index erleichtert den Nutzern die Suche.
- Für Nutzer, die Interesse an detaillierten Informationen haben, bieten wir unser AGUM an. Dort steht ein (sehr) ausführlicher Index zur Verfügung, um schnell zu den gewüschten Unterlagen zu gelangen.
Neuigkeiten aus der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz

TOP-News
-
- DGUV Thema: Cannabis bei der Arbeit
Cannabis gilt in Deutschland seit dem 1. April 2024 nicht mehr als illegale Droge – allerdings mit Einschränkungen.Trotzdem sollte gelten: Cannabis hat am Arbeitsplatz nichts zu suchen. Die Sicherheit am Arbeitsplatz steht weiterhin im Mittelpunkt.
-
DGUV Flyer für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz
- DGUV Regel 102-603 Branche Hochschule
Ob Professorinnen und Professoren, Labor- und Werkstattleitende oder Führungskräfte an Lehrstühlen und in der Verwaltung – sie können im Rahmen der Vorgaben den Hochschulalltag in ihrem Einflussbereich weitgehend selbst gestalten. Die Sicherheit und die Gesundheit aller Beteiligten müssen dabei aber stets mitgedacht und gewährleistet werden. Die neue DGUV Regel 102-603 „Branche Hochschule“ unterstützt alle Verantwortlichen dabei, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Denn erstmals sind rechtliche Vorgaben, Normen, potenzielle Gefährdungen sowie praktikable Präventionsmaßnahmen speziell für den Hochschulbereich in einer Publikation gebündelt.
(Quelle: DGUV)
- DGUV Thema: Cannabis bei der Arbeit
Spezielle Themen
-
- Informationen zum Büroarbeitsplatz für Führungskräfte
Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Mutterschutz usw.
- Informationen zum Büroarbeitsplatz für Führungskräfte
-
Mutterschutz in der FernUniversität
Mutterschutz und Elternzeit (Informationen des Dezernates 3)
Mutterschutz (Informationen des Stabsstelle Arbeit- und Umweltschutz im AGUM)
Informationen zur Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz
Formular Gefährdungsbeurteilung (WORD DOC)
-
- Alternierende Telearbeit, Home- und Mobile-Office
- Tipps für das Arbeiten zu Hause (Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit)
Flyer: Infos und Tipps zum Arbeiten im Homeoffice (PDF 270 KB)
-
-
-
- Webseiten des Vereins zur Pflege und Weiterentwicklung des Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutzmanagements e.V. (AGUM e.V.)
- AGUM Webseiten der FernUniversität
Nutzen Sie den ausführlichen Index, um einfach und schnell zu den gewünschten Informationen zu gelangen.
Notrufnummern
- Polizei: 0-110
- Feuerwehr: 0-112
- Rettungsdienst: 0-112
- Kontaktinformationen Ersthelfende
- Notfallliste* (PDF 276 KB)
- (Apotheken, Ärzte, etc.)
- Wachdienst mit Erste-Hilfe-Ausbildung: 4857
Dienstzeiten auf dem Campus in Hagen
*Die Notfall-Rufnummern sollten griffbereit als Ausdruck in der unmittelbaren Nähe des Telefonapparates aufbewahrt werden.
Zugängliche Notruftelefone
- EH-Räume
- i.d.R. Eingang Gebäude
Weitere Themen
-
Informationen für bestimmte Personengruppen
|
mehr
Zum Beispiel für Beschäftigte, Führungskräfte, Funktionsträger:innen, Auszubidende
-
Informationen aufbereitet nach Sachthemen
|
mehr
Arbeitsmedizinische Vorsorge, Arbeitssicherheit, Brand- und Umweltschutz u.a.
- Ausgewählte Informationen und Hilfsmittel für verschiedene Organisationsbereiche | mehr
-
Vertiefende Informationen
|
mehr
Datenbanken, Informationsportale, Mediatheken und AGUM der Fernuniversität