Kennen Sie schon … Bugtopia?
Bugtopia ist ein Point-and-Click-Adventure, das Lernaufgaben aus dem Bereich „Sprach- und Textverständnis“ anbietet, die in eine dystopische Handlung integriert worden sind. Lernspiele wie dieses ...mehr
Um Ihnen die Orientierung in der Knowledge Base zu erleichtern, sind alle Artikel einem Thema zugeordnet. Dabei orientieren wir uns an Tätigkeiten, die typisch für mediendidaktische Prozesse sind.
Bugtopia ist ein Point-and-Click-Adventure, das Lernaufgaben aus dem Bereich „Sprach- und Textverständnis“ anbietet, die in eine dystopische Handlung integriert worden sind. Lernspiele wie dieses ...mehr
Das PDF Annotation-Plugin ist ein Moodle-Plugin, das im letzten Studienjahr als Quickwin erfolgreich abgeschlossen wurde. Mit dem Plugin können Lehrende in einer Moodle Lernumgebung ...mehr
Die Methode "Lernlandkarte" kann sowohl für die didaktische Reduktion aus der Perspektive von Lehrenden als auch als Methode mit Lernenden genutzt werden. Bei der ...mehr
Moveo ist ein Selbsteinschätzungstest für Studierende in den ersten Semestern. Der Name moveo bedeutet „ich bewege mich“ bzw. im übertragenen Sinne „ich verändere mich“ ...mehr
Mindmaps sind Baumdiagramme, die Themenzusammenhänge und Hierarchien visualisieren. Meistens wird dabei ein Oberbegriff vorgegeben, zu dem dann weitere Begriffe aufgeschrieben werden. Ein wichtiger Faktor ...mehr
Für die Evaluation Ihrer Lehre gibt es an der FernUni verschiedene Möglichkeiten. Für viele Lehrende ist das Feedback von Studierenden hilfreich, wenn es darum ...mehr
Personas sind fiktive Nutzer einer Zielgruppe anhand von spezifischen Charakteristika. Sie werden aus real existierenden Daten generiert und ermöglichen einen authentischen Einblick in die ...mehr
In diesem Beitrag sammeln wir die aktuellen Empfehlungen für den Einsatz unterschiedlicher Prüfungstools. Die Informationen auf dieser Seite können sich ändern, wenn neue Regelungen ...mehr
Die Kopfstand-Methode ist eine Variante des Brainstormings. Sie ist besonders dann geeignet, wenn Sie befürchten mit einem klassischen Brainstorming nur wenige Ideen zu erzielen ...mehr
Wir ergänzen die Reihe mit H5P-Tutorials um ein weiteres zum Inhaltstyp "Timeline". Unsere ELFe Christine Redeker hat sich im Rahmen ihrer ELFen-Qualifizierung in H5P ...mehr