Hochschulinterne Ausschreibung des ZLI zu „Asynchronen Lehrszenarien“ gestartet
Das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) schreibt für das Jahr 2023 einen Call zu „Asynchronen Lehrszenarien“ aus. Wer sich beteiligen möchte, erhält hier ...mehr
Das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) schreibt für das Jahr 2023 einen Call zu „Asynchronen Lehrszenarien“ aus. Wer sich beteiligen möchte, erhält hier ...mehr
Mit dem „Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre (digiFellow)“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft seit 2016 gezielt Initiativen einzelner Lehrende, um ...mehr
In jeder zentralen Einrichtung gibt es die FAQs, die häufigsten gestellten Fragen, so auch in unserer Universitätsbibliothek. Diese beantworten Jutta Stöppel, Roland Fabritius und ...mehr
Animierte Erklärfilme werden immer beliebter, nicht nur im TV, den sozialen Medien und der Werbung, sondern auch in der Lehre. Aber warum ist das ...mehr
Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW ist ein Verbund von 15 Universitäten, in dem auch die FernUni aktiv ist. Der Schwerpunkt des Netzwerks ist das gemeinsame ...mehr
Angela Schröder ist im ZLI für das Schreibzentrum zuständig. Hier stellt sie sich vor und erklärt, was aus ihrer Sicht das Schreiben an Hochschulen ...mehr
Liebe Lesende, wir heißen Sie herzlich Willkommen zurück aus der Sommerpause und hoffen, dass Sie eine schöne Zeit hatten und gut erholt und frisch ...mehr
Der Blog verabschiedet sich für drei Wochen in die Sommerpause. Ab dem 9. August sind wir wieder mit neuen Beiträgen für Sie da. Paulchen ...mehr
Heute begleiten wir das Medienproduktionsteam des ZLI bei den Aufnahmen zu einem Veranstaltungsvideo. Vor der Kamera: Alle Akteur*innen der Studienwoche Literatur- und Medienwissenschaft, sowohl ...mehr
studyPORT ist das neue zentrale Portal für die Studierenden der FernUniversität in Hagen. Hier finden Studierende alle wichtigen Informationen, Zugänge und Services, die sie ...mehr