DIES ACADEMICUS 2021
Wie gewohnt feiert die FernUniversität am zweiten Freitag im November ihren akademischen Feiertag. Und coronabedingt findet dieser Festtag erneut komplett digital statt. Die Aufzeichnung des DIES ACADEMICUS steht ab dem 12. November um 15:00 Uhr auf dieser Webseite bereit.
Neben dem akademischen Jahresrückblick von Prof. Ada Pellert stehen Ehrungen der besten Absolvent:innen und die Vergabe verschiedener Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Studium und Forschung auf dem Programm. Zudem spricht die FernUni-Rektorin mit Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller. Die Leiterin des Lehrgebiets Politikfeldanalyse und Umweltpolitik ist seit vergangenem Jahr Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen. Im Interview wird es u.a. um die Schnittstellen von Wissenschaft und Politikberatung gehen.
Im Vorfeld des DIES ACADEMICUS haben wir die Preisträgerinnen und Preisträger eingeladen, ihre Abschlussarbeiten kurz vorzustellen. Folgende Clips bzw. Abstracts können Sie sich zur Einstimmung auf die Feier bereits jetzt ansehen.
- Die besten Bachelorarbeiten: Marija Buschujewa, Tobias Andresen, Letizia Sturiale, Monique Löwe, Lisa-Marie Labuda
- Die besten Masterarbeiten: Karl Heinrichmeyer, Danica Schaab, Christiane Marx, Holger Gerhardt, Maximilian Dait
- Die besten Dissertationen: Christopher Weber, David Sebastian Shkel, Christopher Bona, Christian Nawroth (Abstract), Daniel Reimann (Abstract)
- ENERVIE-Preis: Martin Hellwig, Julian Reichle, Florian Jost, Christina Schmitt
Das Programm im Überblick
- Begrüßung und Jahresrückblick (Prof. Dr. Ada Pellert)
- Klima, Bildung, Digitalisierung: Wie kann Wissenschaft die Politik beraten? FernUni-Rektorin Ada Pellert und Politikwissenschaftlerin Annette Elisabeth Töller im Gespräch
- Übergabe des Lehr- und Forschungspreises (Prof. Dr. Sebastian Kubis, Prof. Dr. Andreas Kleine)
- Preisübergabe für die besten Bachelor- und Masterarbeiten sowie für die besten Promotionen; Vergabe des ENERVIE-Preises
- Schlusswort (Prof. Dr. Ada Pellert)
- zwischen den Programmpunkten: musikalische Begleitung
Die Preise wurden gestiftet durch:



- Familie Pederzani