Weiterbildung Studium Mediation

Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sie studieren zeitlich und örtlich flexibel neben dem Beruf.
- Sie erwerben eine fundierte universitäre Mediationsausbildung.
- Sie profitieren von Deutschlands größtem Dozentennetzwerk.
- Sie vernetzen sich kollegial über die interaktive Lernplattform Moodle.
- Sie spezialisieren sich in einem von insgesamt drei Wahlmodulen.
- Sie zertifizieren sich im Sinne der ZMediatAusbV.
Was?
Das »studium mediation« wird seit über zwanzig Jahren von der FernUniversität in Hagen veranstaltet. Es bietet eine umfassende, interdisziplinäre Mediationsausbildung über zwei Semester und eröffnet die Möglichkeit zur Spezialisierung in einem Wahlfach.
Theorie und Praxis
Fernstudium und Präsenzphasen werden auf einzigartige Weise miteinander verknüpft. Grundlage ist die Einsicht, dass praxisorientierte Seminare wesentlich effizienter und zufriedenstellender durchgeführt werden können, wenn sich die Teilnehmenden zuvor in eigener Regie mit dem Stoff auseinandergesetzt haben.
Für wen?
Das »studium mediation« wendet sich an alle, die eine gründliche Mediationsausbildung anstreben. Adressaten sind Berufstätige in Wirtschaft und Verwaltung, freiberuflich Tätige sowie Angehörige sozialer und pädagogischer Berufe. Der Zugang steht auch Berufstätigen ohne Hochschulabschluss offen. Diese müssen ihre Eignung im Beruf nachgewiesen haben, etwa durch eine konfliktbezogene Tätigkeit. Berufsanfänger/innen, Referendarinnen und Referendare können zu vergünstigten Konditionen studieren.

Sie haben Fragen zur Zulassung oder zum Studium?
Judith Wollstädter M.M.
E-Mail: Judith.Wollstaedter
Gerne berate ich Sie montags bis donnerstags in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr!
Rufen Sie doch einfach unter 02331-987-4305 kurz an!

Sie haben Fragen zur Zulassung oder zum Studium?
Dr. Friedrich Dauner
E-Mail: Friedrich.Dauner
Gerne spreche ich mit Ihnen montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr (Tel. 02331-9872516). Rufen Sie doch bitte an!
Online-Seminare
-
Warum Sie noch in diesem Jahr Ihre Mediationsausbildung an der FernUniversität beginnen sollten! Wichtige Informationen zu unseren Online-Seminaren und zur Änderung der Zertifizierte Mediatoren Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV)
Sehr geehrte Studieninteressierte,
wir begrüßen Sie herzlich zu unseren Studienangeboten Mediation und freuen uns über Ihr Interesse.
Gerne informieren wir sie über unseren Methodenmix, über unsere Online-Seminare und über die Änderung der Zertifizierte Mediatoren Ausbildungsverordnung:
Es gab bereits vor Corona unser bewährtes Studienmodell Blended Learning, also eine Mischung aus Selbststudium und Präsenzstudium über verschiedene Medien. Das haben wir ausgebaut – zu einer innovativen Lernarchitektur, mit einem Akzent auf Online-Seminare.
Das bedeutet mehr Flexibilität für die Teilnehmenden, denen meist mehrere Termine auf der Plattform Zoom am Wochenende oder abends in überschaubaren Kleingruppen mit maximal 18 Teilnehmern zur Auswahl stehen, und erspart Reise- und Hotelkosten. Das Online-Seminarkonzept ist seit Juni 2020 im Einsatz und hat alle Beteiligten voll und ganz überzeugt.
Unsere Ausbildungen führen zu folgenden Abschlüssen:
Master of Mediation
- International anerkannter Titel Master of Mediation (MM) mit 1.800 h Ausbildung, Masterurkunde und universitäres Zeugnis (inkl. 120 h praktischer Online-Präsenzausbildung)
- Universitär ausgebildete/r Mediator/in i.S.d. MediationsG und Zertifizierte/r Mediatorin nach den Vorgaben der Rechtsverordnung zum zertifizierten Mediator (ZMediatAusbV)
Studium Mediation
- Universitär ausgebildete/r Mediator/in i.S.d. MediationsG mit 930 h Ausbildung, universitäres Zeugnis (inkl. 120 h praktischer Online-Präsenzausbildung)
- Zertifizierte/r Mediator/in nach den Vorgaben der Rechtsverordnung zum zertifizierten Mediator (ZMediatAusbV)
Mediation Kompakt
- Universitär ausgebildete/r Mediatorin i.S.d. MediationsG mit 285 h Ausbildung, universitäres Zertifikat (inkl. 48 h praktischer Online- Präsenzausbildung)
Änderung der Zertifizierte Mediatoren Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV)
Nun hat das Bundesministerium der Justiz am 11. Juli 2023 die Zertifizierte Mediatoren Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) geändert. Nach deren Inkrafttreten am 1. März 2024 wird u. a. die Zahl der Ausbildungsstunden auf 130 Präsenzstunden angehoben, von denen maximal 40% online durchgeführt werden dürfen. Die Anzahl der durchzuführenden supervidierten Mediationen erhöht sich von eins auf fünf.
Die geänderte Verordnung sieht jedoch in § 7 Abs. 4 als Übergangsregelung vor, dass sich als zertifizierter Mediator/zertifizierte Mediatorin bezeichnen darf, wer die Ausbildung nach derbis einschließlich 29. Februar 2024 geltenden Verordnungsfassung abgeschlossen und die Fortbildungen absolviert hat, oder wer die Ausbildung bereits begonnen hat und diese sowie die Fortbildungen bis einschließlich 29. Februar 2028 abschließt.
Nach der derzeit bis 29. Februar 2024 geltenden Ausbildungsverordnung darf sich zertifizierter Mediator/zertifizierte Mediatorin nennen, wer einen Ausbildungslehrgang von 120 Präsenzstunden mit den in der Verordnung vorgegebenen Inhalten absolviert hat und eine supervidierte Mediation nachgewiesen hat. Für eine Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist in der Folge eine Fortbildungsverpflichtung zu erfüllen und es sind weitere vier Supervisionen nachzuweisen.
Wer also in den Genuss dieser Altregelung und der derzeit noch gültigen Tarife kommen will, sollte zügig mit einer Mediationsausbildung an der FernUniversität beginnen und sich für den Master of Mediation bzw. das Studium Mediation einschreiben (Zulassungsfrist ist der 1. September 2023).
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Studienangebote ansprechen und würden Sie gerne in den Kreis unserer Studierenden aufnehmen. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Kontakt.
Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen
Dr. Friedrich Dauner
Christian Stiefel (ZEUGMA GmbH)