Zulassung Mediation Kompakt

Foto: Torsten Silz

Zulassungsfristen

Mediation Kompakt ist nicht an den üblichen Semesterablauf gebunden. Sie können das Studium jederzeit aufnehmen.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung für das weiterbildende Studium Mediation Kompakt ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder der Erwerb der erforderlichen Eignung im Beruf.

 

Anträge

Die Zulassung kann mit dem Zulassungsantrag jederzeit beantragt werden. Hinzuzufügen sind die entsprechenden Qualifikationsnachweise (z.B. Diplomzeugnis, Examenszeugnis, Ausbildungszeugnis, Bescheinigungen über Berufserfahrung).

 
  • Personen, welche sich in besonderen Lebenslagen befinden, können einen Antrag auf Ermäßigung um 10 % stellen.

    • Personen die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts von dem zuständigen Sozialamt/Jobcenter (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter, Grundsicherung bei Erwerbsunfähigkeit nach dem Vierten Kapitel des zwölften Buches des Sozialgesetzbuches) erhalten oder
    • Strafgefangene, die über keine ausreichenden Mittel (unzureichendes Eigengeld) verfügen oder
    • Personen, welche Krankengeld beziehen oder sich in der Elternzeit befinden oder
    • Vollzeitstudierende (Erststudium) oder
    • Referendar:innen.

    Antrag auf Ermäßigung (PDF 103 KB)

  • Unter bestimmten Voraussetzungen können Vorleistungen auf Antrag anerkannt werden. Die Anerkennung hat zur Folge, dass der Theorieteil samt Abschlussprüfung und/oder Präsenzseminare durch die Vorleistungen ersetzt werden und sich die Entgelte anteilig reduzieren.

    Der Antrag auf Anerkennung von Vorleistungen sollte bereits mit dem Zulassungsantrag gestellt werden, da eine Reduktion bzw. Erstattung der Entgelte ausgeschlossen ist, wenn das Studienmaterial des zu ersetzenden Moduls freigeschaltet wurde oder wenn Sie sich zu dem zu ersetzenden Präsenzseminar angemeldet haben.

 

Kontakt

Den komplett ausgefüllten Zulassungsantrag mit den entsprechenden Qualifikationsnachweisen senden Sie bitte an:

FernUniversität in Hagen
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung GmbH
Feithstr. 152
58097 Hagen

vorzugweise per Mail: info-weiterbildung

Kontakt Mediation | 24.06.2025