Seminartermine Mediation Kompakt
Online-Seminar-Format

„Online-Seminare sind ein fester Bestandteil der Zukunft, gerne weiter anbieten.“
aus der Seminarevaluation WS 2021/2022
„Perfektes Seminar. Die Referentin hatte eine eindrückliche Präsenz trotz Online-Durchführung.“
-
Sehr geehrte Studieninteressierte,
wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Studienangebot Mediation Kompakt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie gerne über unseren Methodenmix und unsere Online-Seminare informieren:
Es gab bereits vor Corona unser bewährtes Studienmodell „Blended Learning“, also eine Mischung aus Selbststudium und Präsenzstudium über verschiedene Medien. Das haben wir ausgebaut – zu einer innovativen Lernarchitektur, mit einem Akzent auf Online-Seminare.
Das bedeutet mehr Flexibilität für die Teilnehmenden, denen meist mehrere Termine auf der Plattform Zoom abends oder am Wochenende in überschaubaren Kleingruppen mit maximal 18 Teilnehmern zur Auswahl stehen. Das Online-Seminarkonzept ist seit Juni 2020 im Einsatz und hat alle Beteiligten voll und ganz überzeugt. Mit willkommenen Nebeneffekten: Unsere Studierenden erlernen nebenbei Medien-Skills, die ihnen nicht zuletzt auch das zukunftsträchtige Anwendungsfeld der Online-Mediation erschließen. Und kostspielige Bahn- und Autoreisen sowie Hotelübernachtungen entfallen.
Sie erwerben den Abschluss universitär ausgebildeter Mediator i.S.d. MediationsG mit 285 h Ausbildung (inkl. 48 h praktischer Präsenzausbildung).
Wir hoffen, dass Sie unser Programm anspricht und würden uns freuen, Sie in der einen oder anderen Form persönlich kennenzulernen.
Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen
Dr. Friedrich Dauner
Christian Stiefel (ZEUGMA GmbH)
Seminartermine
Das Studienangebot Mediation Kompakt beinhaltet vier Wochenendseminare zu je 12 Stunden über die Digital-Plattform Zoom. Die Seminare dauern entweder von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag oder von Samstagmorgen bis Sonntag am späten Nachmittag. Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit den Anmeldeunterlagen. Schwerpunkt der Seminare sind Rollenspiele, in denen Sie in unterschiedlichen Konstellationen und Situationen mit dem Konfliktalltag konfrontiert werden. Dadurch erwerben Sie Handlungswissen, das diskutiert und durch Reflexion gefestigt wird.
Einführung I mit Anke Stein-Remmert
Samstag, 22. April bis Sonntag, 23. April 2023
Freitag, 28. April bis Sonntag, 30. April 2023
Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023
Freitag, 12. Mai bis Sonntag, 14. Mai 2023
Freitag, 28. Juli bis Sonntag, 30. Juli 2023
Samstag, 21. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober 2023 *
Einführung II mit Birgit Hülsdünker
Samstag, 20. Mai bis Sonntag 21. Mai 2023
Samstag, 17. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2023
Samstag, 1. Juli bis Sonntag, 2. Juli 2023
Samstag, 8. Juli bis Sonntag, 9. Juli 2023
Samstag, 26. August bis Sonntag, 27. August 2023
Samstag, 11. November bis Sonntag 12. November 2023*
Vertiefung I mit Eva Kaletsch
Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2023
Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2023
Freitag, 21. Juli bis Sonntag, 23. Juli 2023
Freitag, 4. August bis Sonntag, 6. August 2023
Freitag, 22. September bis Sonntag, 24. September 2023
Freitag, 8. Dezember bis Sonntag, 10. Dezember 2023*
Vertiefung II mit Jan Oberdieck
Samstag, 15. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2023
Samstag, 19. August bis Sonntag, 20. August 2023
Samstag, 2. September bis Sonntag, 3. September 2023
Samstag, 16. September bis Sonntag, 17. September 2023
Samstag, 28. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober 2023*
Samstag, 13. Januar bis Sonntag, 14. Januar 2024*
* Neue Termine für das Wintersemester sind ab Januar 2024 buchbar. Die Zulassung zum Studium (Aufnahme des Fernstudiums) ist jederzeit möglich.
Nach der Zulassung zum Studium Mediation Kompakt werden Sie für die Buchung der Seminartermine von unserer Kooperationspartnerin, der Zeugma GmbH, per E-Mail angeschrieben.